Dilbert hat geschrieben:Hallo allerseits,
gestern Abend aus der halben Flasche:
2005 Chateau Belgrave 5eme GCC, Haut Medoc
Ich war überrascht wie trinkig der Wein schon ist. In der Nase etwas ledrig, würzig. Am Gaumen schöne Noten nach dunklen Früchten (Brombeer, Holundersaft), etwas schwarze Johannisbeere, im Abgang auch leichte Kaffee- und Schokonoten. Präsente aber gut eingebundene Tannine. Modern gemacht, dadurch natürlich auch etwas beliebig! Trotzdem nett zu trinken! 91Punkte!
Gruß,
Jochen
Von dem habe ich schon einige Eintel geleert, da macht er ebenfalls schon (oder noch?) viel Spaß. Ist einer von meinen pers. PLV Highlights aus 2005. Mit der moderaten Modernität komme ich klar.
Aus der 1/2 Flasche hatte ich neulich
2005 Poujeaux im Glas. In der Nase anfangs ein animalischer Stinker, den ich blind im Süden des Landes verortet hätte. Nach und nach setzte sich neben obligatorischen Toast noch eine schöne konzentrierte Primärfrucht durch, wobei die Strenge durchaus erhalten bleibt. Am Gaumen kann er die erwartete Konzentration nicht ganz halten, ist aber schon dichter als in einem 'klassischen' Jahr. Sattes, nicht übertriebenes und feines Tannin ist noch reichlich vorhanden. Ein Charakterwein, auf dessen Entwicklung ich gespannt bin. Momentan würde ich ihn zulassen. Er ging zwar mit der Zeit etwas auf, aber wie es mit halben Flaschen so ist, wenn der Wein 'da' ist, ist die Flasche auch schon leer.
Jetzt könnte man einwenden, hättest Du den mal im Dekanter belüftet - aber da verweilte schon
2005 Cantenac-Brown
ebenfalls aus der 1/2 Flasche. Ein Charmeur der darauf bedacht ist, noch nicht alles zu zeigen. Sehr verführerische dunkelbeerige Frucht in der Nase, Röstaromen und Schokolade. Die Margaux typische betörende Samtheit ist bisher nur angedeutet, bin aber überzeugt, die kommt noch durch, obwohl ich dieses Chateau noch nie im glas hatte. Schöne Struktur ohne Härte oder Kanten, ein Wein für Harmonietrinker, ohne in Beliebigkeit zu verfallen. Wirkt auf natürliche Art schön konzentriert, tolle Länge. Hier gilt noch eher als beim Poujeaux - zulassen.
Da ich weder den einen noch den anderen im Keller habe, müsste ich teuer nachkaufen. Das Leid des spätberufenen BDX-Trinkers

Den z.Zt. aufgerufenen Preis vom Poujeaux werde ich mitgehen. Der C.-B. liegt schon an meiner Schmerzgrenze.
Was nicht einmal geschenkt in meinen Keller wandern würde. Kürzlich auf einer Probe:
2005 Pavie
Ein Wein der sicherlich polarisiert. Einzelheiten erspare ich mir. Nur soviel: wenn ich Gelüste auf Port habe, trinke ich auch Port. Wie dieser Wein mal reif schmecken wird, werde ich mit meinen knapp 44 Lenzen wohl auch nie erfahren.
Grüße
Martin