Seite 3 von 8
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Do 12. Jan 2012, 23:18
von innauen
Hallo,
ein schöner Wein war heute Abend weitestgehend solo genossen
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 13:47
von Mr. Tinte
Am Weekend im Glas: Sociando Mallet 1983
In der Nase Pflaumen und Cassis, mürbe Noten mit Anklägen an Teer und Zedern. Zunächst irgendwie verschlossen, mit zunehmender Belüftung ins Oxydative tendierend. Im Gaumen schokoladige Noten mit pflaumiger Frucht. Eingebundene Säure, leichte Anklänge von Zedern, dahinter austrocknende Tannine, die zum Anfang noch Schmelz gezeigt haben. Schöne Länge. Dieser Sociando scheint mir wie ein 1:1 Klon vom Lagrange 1985, der sich vor zwei Jahren aus der Eintel genau gleich präsentiert hatte. Aus der Jeroboam machte er aber letzten Mai derart viel Spass, dass man kaum glauben konnte, den gleichen Wein im Glas gehabt zu haben. Ich werde mich also auf der Suche nach Sociandos 1983 aus Grossformaten begeben um hoffentlich das gleiche wie beim Lagrange 1985 zu erleben. Austrinken (aus der 0.75).
Von mir 90- GPoints
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 15:18
von bordeauxschwalbe
am samstag im glas:
leoville las cases
der füllstand der flasche war base neck - top shoulder, der korken 3/4 nass und zwischen kapsel und kork leichte verunreinigungen.
nach dem öffnen sehr klassisch-ernst, ausgeprägte, mürb-reife nase, süsser klebstoff, animalisch ledrig, alles in einer sehr aufreizenden kombination.
am gaumen frischer als in der nase: sauerkirsche, herbe tannine, grüne walnuss, aber trinkanimierend und speichelfluss-anregend. insgesamt sehr sehnig und mit durchaus frischer säure, leicht- bis mittelkörpereich.
das letzte 16tel am nächsten tag hat eine sehr intensivee und schöne feuchte lehmige kurkuma-nase mit ätherischen getrockneten mittelmeerkräutern im hintergrund. am gaumen sehr trocken, mit frischer säure und adstringierend. der erste schluck hat keine fruchtsüsse mehr, doch im glas kommt dann diesbezüglich auch noch was.
fazit:
mein erster wirklich ansprechender llc
(von 89 - 91 - 93 - 94 -97 -04 wurde ich bisher nur enttäuscht)
gerade am nächsten tag bewies er mit beeindruckenden steherqualitäten seine klasse.
91P
jetzt trinken, hält aber evtl. noch einige jahre.
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 08:51
von weinfex
bordeauxschwalbe hat geschrieben:
mein erster wirklich ansprechender llc
(von 89 - 91 - 93 - 94 -97 -04 wurde ich bisher nur enttäuscht)
Von 89 auch? Wie war Dein Eindruck?
Ich halte diesen LLC Jahrgang für komplett unterbewertet...
Ich habe mich wirklich sehr lange Zeit gefragt, was Andere nur
an LLC gut finden, inzwischen glaube ich die Lösung gefunden zu haben,
die Weine sind in ihrer "Grösse" eigentlich praktisch nur "reif" zu fassen (oder
en Primeur als Fassprobe), dazwischen aber fast nie...
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:57
von bordeauxschwalbe
weinfex hat geschrieben:bordeauxschwalbe hat geschrieben:
mein erster wirklich ansprechender llc
(von 89 - 91 - 93 - 94 -97 -04 wurde ich bisher nur enttäuscht)
Von 89 auch? Wie war Dein Eindruck?
Ich halte diesen LLC Jahrgang für komplett unterbewertet...
Ich habe mich wirklich sehr lange Zeit gefragt, was Andere nur
an LLC gut finden, inzwischen glaube ich die Lösung gefunden zu haben,
die Weine sind in ihrer "Grösse" eigentlich praktisch nur "reif" zu fassen (oder
en Primeur als Fassprobe), dazwischen aber fast nie...
interessant! genau das habe ich mich auch oft gefragt -was denn alle an llc finden...
den 89 trank ich am 11.09.08, meine notiz dazu:
sehr rotbeerig und hell, johannisbeergelee aber mir fehlt auch hier die tiefgründigkeit und sexyness. präzise sauber ja aber "ist das alles?"
88 pot?
es ist durchaus möglich, dass ich dem wein damals nicht genug luft gegeben habe, zum glück habe ich noch 2 flaschen...
sehr schön, dass auch andere bdx-trinker diese erfahrung gemacht haben:
ich werde ab jetzt auch an deiner theorie festhalten und keinen llc mehr jung oder "in beginnender reife" trinken.
gibt es deiner meinung nach noch hoffnung für den 94´er?
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 13:27
von Frankie Wilberforce
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand in letzter Zeit (dieses oder letztes Jahr) den
Montrose, 1983 im Glas gehabt?
Wenn ja, würde ich mich über Eure VKN freuen.

Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:41
von Weinbertl
Chateau Gloria 1983, St. Julien
Optik: sehr starke Reifeanzeichen. Selbst in der Mitte bereits hellrot bis ziegelrot. Zum Rand hin rotbräunlich.
Der optische Eindruck ließ nichts Gutes vermuten. Und so kams dann auch: in der Nase stark überreif. Irgendwie fehlen mir die Worte zur Beschreibung dieses Nasenbildes, denn außer alt fehlt mir dazu nicht mehr ein. Am Gaumen etwas stabiler, erstaunlicherweise aber erst nach ca. 30 Minuten. Von Frucht kann keine Rede mehr sein, einfach nur noch ältlich. Aber eine gewiße Restwürde strahlt der Wein noch aus, zumindest lässt dies den Rückschluss zu, dass der Wein vor 10 oder mehr Jahren durchaus sehr gut gewesen sein könnte.
Keine Bewertung.
Kennt jemand Gloria 1983?
Gruß
Robert
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:56
von dylan
Hallo Robert,
vom Gloria 83 hatte ich mal eine ganze 12er Kiste, von der ich die letzte Flasche vor mindestens fünf Jahren getrunken habe. in Anbetracht des Umstandes, daß der Wein seinerzeit so gut wie nix gekostet hatte, war das sicherlich ein guter Kauf. Ich erinnere mich an einen Gloria mit der jahrgangstypischen Duftigkeit und Harmonie, der auch als Altwein noch Spass machte.
Viele Grüsse
dylan
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 10:26
von vanvelsen
Hier eine kleine Homage an den 83er La Lagune (zusammen mit dem 96er genossen)
http://vvwine.blogspot.ch/2012/11/ch-la ... -1996.html
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 1983
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 15:16
von kristof
Am Freitag gab es zu Kurzgebratenem vom Hirsch einen Wein, auf die ich nicht mehr allzu viel gesetzt hatte, auch wenn der Füllstand (Top Shoulder) gut war:
Lascombes 1983
Um so größer war die Überraschung: Kein übermäßig komplexer Wein, aber wunderbar zu trinken. Nur leicht ins bräunliche gehende Farbe, die Nase voller dunkler Früchte, lederig, Kräuter. Mittlere Körper, sehr ausgewogen jetzt, durchaus noch spürbare Säure. Leichte Süße, aber voll lebendig. Guter Abgang.
Eine Flasche dieser Qualität (wohl gut gelagert) dürfte locker noch zwei, drei Jährchen halten.