Seite 3 von 31

Re: Australien

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:19
von Moulis
Grand Irvine Merlot 1997
Vor ein paar Jahren noch sehr unzugänglich jetzt wieder voll auf der Höhe.
Schon etwas bernsteinfarben und leichter Wasserrand.
Viel Frucht in der Nase und auch etwas Leder.
Am Gaumen volle dunkle Frucht, gut gereift und zusammengefügt.
Viel besser als die Nase erwarten liess. Langer Abgang.
Hält sich sicher noch ein paar Jahre, ich werde meine restlichen Flaschen aber nicht mehr länger als 5 Jahre liegen lassen.
94-95P.

Re: Australien

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:19
von Moulis
Shiraz von Brothers in Arms 2001 Typischer Aussie Blockbuster.
Nase und Gaumen voller dunkler Beeren. Mundvoll Frucht.
Tannine gut eingebunden, samtig - geschmeidig. Holzeinsatz.
Gut - 92P.
Aber, gegen viele austauschbar.
War sowieso eine Einzelflasche.
Der Jahrgang 2001 ist momentan sehr zugänglich. Einige aus den Überjahrgängen 2002, 2004... können noch einiges an Lagerung vertragen.

Re: Australien

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:21
von Moulis
Classic Mc Laren Vale La Testa Grenache 1999 Auf dem Punkt. Herrliche Frucht in der Nase und am Gaumen. Johannisbeeren, dunkle Beeren, etwas Vanille und Eichenholz.
Langer Abgang.
Sehr gut - 93P
Jetzt muss ich wohl an den Shiraz ran

Re: Australien

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:21
von Moulis
Amon Ra 2004
Nach dem Dekantieren (3 Stunden) hatte ich aber schon die Nase voll!
Voller Beeren die sich im ganzen Raum verteilten .
Ich befürchtete schon einen dieser marmeladigen Blockbuster freigelassen zu haben.
Aber weit gefehlt. Im Gaumen jede Menge dunkler Frucht. Brombeeren etwas Vanille, aber nur eine Spur. Natürlich war auch eine Holznote vorhanden. Für so einen Wein aber auch schon eine gute Finesse und gut eingebundene Tannine.
Langer Abgang.
Sehr gut - 95P.

Re: Australien

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 12:22
von Moulis
E&E Black Pepper Shiraz 1997
Wow. Das beste, was ich seit langem getrunken habe.
Schon beim Öffnen der Flasche hat man die Nase voller dunkler Frucht.
Am Gaumen seidig-samtig. Dunkle Beeren und Kirsche. Etwas Holz. Mouthful und doch irgendwie nicht plump. Sehr langer Abgang.
Jetzt voll auf der Höhe.
96 - 97 Punkte.

Re: Australien

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 15:40
von Moulis
Erstellt am: 13.11.2006 : 10:50:25 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------

Hallo.

Gestern im Glas: Loadstone Zinfandel 1999 von Rusden - Australien.
Parker gibt 91 P, nur 56 Kisten produziert.
Eine Fruchtbombe! Etwas rauchig mit langem Abgang. Nach dem Dekantieren war der ganze Raum voller Frucht.
Nichts für jeden Tag, dafür einfach zu wuchtig, aber für ab und zu sehr groß.
Von mir 93-94P.

Re: Australien

Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:39
von Jürgen
28.07.2010
Mollydooker - Carnival of Love 2006Die 97 WA-Punkte kann ich nachvollziehen. Ein extrem leckeres Teil. Ähnlich konzentriert wie der Batonnage aber wesentlich zugänglicher. Schmeckte für einen 2006er erstaunlich ausgereift. 16,5% gehen zwar unmerklich aber dennoch in die Birne, erst recht wenn man zuvor schon einen Batonnage mit 15% getrunken hat.

Re: Australien

Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:40
von Jürgen
Bild

Re: Australien

Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:40
von Jürgen
Bild

Re: Australien

Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:41
von Jürgen
Bild