Mal als kleiner Sidekick zu Primeur-Kampagne:
Ich war bass erstaunt, als ich in einem Meininger-Artikel gelesen habe, dass die Elfenbeinküste der 9. größte Bordeaux-Importeur nach Volumen noch vor den Niederlanden liegt. Heißt 6 Millionen Flaschen mit 2 stelligen Zuwachsraten:
https://www.meininger.de/wein/politik-u ... der-chance
Bestätigt wird die Entwicklung in einem weiteren Artikel auf winesearcher:
https://www.wine-searcher.com/m/2025/04 ... TsW3Kr4-W3
Das wird wahrscheinlich einer der wenigen Märkte der Zukunft sein, wo es noch Wachstum im Weinabsatz geben wird. Spannend.
Viele Grüße
Detlef
Absatzprobleme im Bordeaux
Re: Absatzprobleme im Bordeaux
Danke für den Link zu den beiden Artikeln.la-vita hat geschrieben: ↑Mo 28. Apr 2025, 18:06 Mal als kleiner Sidekick zu Primeur-Kampagne:
Ich war bass erstaunt, als ich in einem Meininger-Artikel gelesen habe, dass die Elfenbeinküste der 9. größte Bordeaux-Importeur nach Volumen noch vor den Niederlanden liegt. Heißt 6 Millionen Flaschen mit 2 stelligen Zuwachsraten:
https://www.meininger.de/wein/politik-u ... der-chance
Bestätigt wird die Entwicklung in einem weiteren Artikel auf winesearcher:
https://www.wine-searcher.com/m/2025/04 ... TsW3Kr4-W3
Das wird wahrscheinlich einer der wenigen Märkte der Zukunft sein, wo es noch Wachstum im Weinabsatz geben wird. Spannend.
Das mit der Elfenbeinküste wusste ich nicht. Wenn man sich die Zahlen etwas näher anschaut, ist das Ergebnis für Bordeaux aber etwas ernüchternd. 4,5 Millionen Liter (entsprechend den erwähnten 6 Millionen Flaschen) erlösen dort 14 Millionen Euro, somit 2,33 Euro pro Flasche. Das ist noch unter Aldi-Niveau, und sehr viel Lafite und Latour wird da wohl kaum dabei sein

Aber immerhin, auch die Bordeaux-Basisweine müssen verkauft werden. Vielleicht ist Afrika tatsächlich eine längerfristige Option.
Gruß
Ulli
- EThC
- Beiträge: 9402
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Absatzprobleme im Bordeaux
...früher (möglicherweise immer noch) wurde ein respektabler Teil unseres Mülls vorwiegend in Westafrika entsorgt, jetzt werden Unmengen von Schrottautos dahin verfrachtet. Und jetzt auch noch Verklappungsoase für Billo-Bordeaux? Es ist so unendlich schade... 

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Absatzprobleme im Bordeaux
Und um so billig Wein zu produzieren, nimmt man dann gerne die Chemiekeule.
Irgendwo müssen die großen Mengen an Umweltgiften ja herkommen, die bekannterweise auch in der Region Bordeaux verwendet werden.
Irgendwo müssen die großen Mengen an Umweltgiften ja herkommen, die bekannterweise auch in der Region Bordeaux verwendet werden.
Viele Grüße
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Rainer
"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"