Re: Tschechien
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 21:29
Hallo,
František Mádl aus Velké Bílovice ist seit den 90er Jahren einer der Vorreiter in Sachen Qualitätsweinbau in Mähren. Er ist Spezialist für die Rebsorte Sauvignon Blanc und gilt als außerordentlich talentiert was den Ausbau im kleinen Holzfass angeht. Meine Erfahrungen mit Mádl-Weinen betreffen zum größten Teil den weißen Basiswein-Bereich, seine "einfachen" Veltliner oder Neuburger haben mir wiederholt gefallen. Auch gelegentlich probierte Sauvignons blieben positiv in Erinnerung ohne mich vollends zu begeistern. Das liegt aber wohl auch daran, dass Sauvignon nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Sorten zählt. Auch die paar probierten roten Barrique-Weine (Blaufränkisch, St. Laurent, Zweigelt) machten einen guten Eindruck. Heute also ein frischer Sauvignon aus 2011.
František Mádl, Sauvignon 2011, pozdní sběr (Spätlese trocken)
Fruchtbetonte, ruhige Nase in Richtung Stachelbeeren, Quitten sowie im Hintergrund vegetabile, grasige Noten. Am Gaumen setzen sich diese Eindrücke fort, die Frucht wirkt reif, fast mollig, wird aber durch die grasig-herben (nicht grün) Töne gut gekontert. Säure passt, ein bisschen Mineralität ist auch spürbar, ganz guter mittellanger Abgang, hinten mit einem Bitterton.
Der Wein ist stimmig und trinkt sich gut. Dass er mich nicht wirklich begeistert liegt vielleicht eher an meiner Sauvignon-Skepsis. Ohne wirklich ein Experte in Bezug auf Sauvignon zu sein, meine ich, dass er stilistisch eher europäisch ist, was jetzt als Abgrenzung zu Neuseeland gemeint ist. Der Wein ist im Ausdruck eher ruhig und gediegen, keine laute Aroma-Bombe wie ich das von den neuseeländischen Exemplaren kenne. Fazit: Nicht ganz "my cup of tea", aber wer die Sauvignon-Aromatik schätzt, wird mit diesem Wein kein Problem haben. Ein sehr gut gemachter mährischer Sauvignon. Preis im Fachhandel um die 8-10 Euro.
František Mádl gehört ohne Zweifel zu den sehr guten Betrieben des tschechisch-mährischen Weinbaus, der regelmäßig solide und gute, bisweilen sehr gute Tropfen abliefert.
Beste Grüße
Gaston
František Mádl aus Velké Bílovice ist seit den 90er Jahren einer der Vorreiter in Sachen Qualitätsweinbau in Mähren. Er ist Spezialist für die Rebsorte Sauvignon Blanc und gilt als außerordentlich talentiert was den Ausbau im kleinen Holzfass angeht. Meine Erfahrungen mit Mádl-Weinen betreffen zum größten Teil den weißen Basiswein-Bereich, seine "einfachen" Veltliner oder Neuburger haben mir wiederholt gefallen. Auch gelegentlich probierte Sauvignons blieben positiv in Erinnerung ohne mich vollends zu begeistern. Das liegt aber wohl auch daran, dass Sauvignon nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Sorten zählt. Auch die paar probierten roten Barrique-Weine (Blaufränkisch, St. Laurent, Zweigelt) machten einen guten Eindruck. Heute also ein frischer Sauvignon aus 2011.
František Mádl, Sauvignon 2011, pozdní sběr (Spätlese trocken)
Fruchtbetonte, ruhige Nase in Richtung Stachelbeeren, Quitten sowie im Hintergrund vegetabile, grasige Noten. Am Gaumen setzen sich diese Eindrücke fort, die Frucht wirkt reif, fast mollig, wird aber durch die grasig-herben (nicht grün) Töne gut gekontert. Säure passt, ein bisschen Mineralität ist auch spürbar, ganz guter mittellanger Abgang, hinten mit einem Bitterton.
Der Wein ist stimmig und trinkt sich gut. Dass er mich nicht wirklich begeistert liegt vielleicht eher an meiner Sauvignon-Skepsis. Ohne wirklich ein Experte in Bezug auf Sauvignon zu sein, meine ich, dass er stilistisch eher europäisch ist, was jetzt als Abgrenzung zu Neuseeland gemeint ist. Der Wein ist im Ausdruck eher ruhig und gediegen, keine laute Aroma-Bombe wie ich das von den neuseeländischen Exemplaren kenne. Fazit: Nicht ganz "my cup of tea", aber wer die Sauvignon-Aromatik schätzt, wird mit diesem Wein kein Problem haben. Ein sehr gut gemachter mährischer Sauvignon. Preis im Fachhandel um die 8-10 Euro.
František Mádl gehört ohne Zweifel zu den sehr guten Betrieben des tschechisch-mährischen Weinbaus, der regelmäßig solide und gute, bisweilen sehr gute Tropfen abliefert.
Beste Grüße
Gaston