Burgund 2020

Chablis, Auxerre und Umgebung, Côte de Nuits, Côte de Beaune, Châlonnais, Maconnais, Beaujolais und Lyonnais
glauer
Beiträge: 241
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 17:46

Re: Burgund 2020

Beitrag von glauer »

amateur des vins hat geschrieben:
Ostbelgier hat geschrieben:Dieser hier ist aussergewöhnlich im gesamten Burgund-Kontext, aber sehr spannend und schön, ein prima Begleiter zur Entenbrust. Dom. Ferrari: Irancy 2020. Ich mag die Weine aus Irancy, sie sind immer etwas ruppig, aber dafür eigenständig und bieten viel für's Geld. Normalerweise ist da immer etwas Cesar drin, fieser hier ist aber laut Etikett 100 % Pinot Noir. Dunkelfarben, reife Nase nach Schwarzkirsche, Brombeere und etwas Nelke. Das Tannin ist ein wenig schmirgelig, am Gaumen ist er auch tendenziell eher rustikal als fein. Aber eben komplett eigenständig, und daher mag ich ihn sehr.
Ah, Irancy - "roter Saint-Bris" sozusagen (ich weiß, stimmt nicht ganz). Ruppig und schmirgelig beschreibt meine Erfahrungen ganz gut, weshalb ich sie auch nicht weiter verfolgt habe. In anbetracht der Erwärmung und teilweise absurder Preise im "Kernland Burgund" sollte ich vielleicht mal wieder vorbeischauen - danke für die Erinnerung!

Aber - ist César wirklich quasi die Regel? Kommt vor, aber so durchgehend verbreitet ist sie dann doch nicht, oder?
Kierdorf hat Benoit Cantin. Den 2019 La Grande Cote gab es auch bei mir um die Ecke, in D fuer 16,60 erwerbbar. Toller Essensbegleiter, hat durchaus den rustikalen Touch der Appellation (auf positive Art) aber eben vor allem auch alles was Pinot Noir ausmacht. Frucht, Struktur im Hintergrund, dazu eine gewisse Erdigkeit. Laut Winzer "mit einer Spur von Cesar".
amateur des vins
Beiträge: 4891
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Burgund 2020

Beitrag von amateur des vins »

Danke, glauer! Bei Kierdorf kaufe ich immer mal wieder; werde hoffentlich beim nächstenmal an Irancy denken.
Besten Gruß, Karsten
Ostbelgier
Beiträge: 393
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2020

Beitrag von Ostbelgier »

Karsten, das ist sicher nicht empirisch, aber 4 von 5 getrunkenen Irancys hatten einen Anteil Cesar - der gestrige war der erste reinsortige Pinot Noir.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 188
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2020

Beitrag von Dominik Mueller »

2020 Dominique Lafon Bourgogne Aligoté
Blasses Zitronengelb mit grünen Reflexen. Tolles Bouquet mit Aromen gelber Früchte. Mittlere Intensität. Zitrone, frische Ananas, Apfel, auch Wurzelgemüse. Etwas buttrig. Reif, dabei aber nicht schwer anmutend. Mittlerer Körper mit guter Säure. Reife Zitrone im Geschmack, Limette mit ganz leichter Süße. Schöner Schmelz. Guter Abgang mit Länge. Sehr guter Aligoté mit reifer Frucht und Substanz.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2020

Beitrag von EThC »

...einen gemischten Satz aus Aligoté und Melon in der Bourgogne, ja das gibt's, wenn auch nicht im Kerngebiet. Wie so was ist? Schlicht großartig:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ostbelgier
Beiträge: 393
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2020

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

bezahlbare burgundische Burgunder, Teil 3: Heute gab es beim Grand Frais in Dunkerque frische Steinpilze. Daraus mache ich gerne einen Schichtauflauf mit guten Kartoffeln und einem Hauch von Comte obendrauf mit guter normannischer Sahne mittendrin. Dazu sehr schön Dubreuil-Fontaine: Bourgogne Blanc -les Crenilles- 2020. Ein ebenso dezenter wie verblüffender Wein, die 13,5 % erschmeckt man überhaupt nicht, der Wein wirkt ausgesprochen leicht. Aber nicht leichtfüssig. Mit etwas Luft dezente Haselnussnoten, Limette und pfeffrig im Abgang. Natürlich kein Batard-Montrachet, aber für seinen Rang ein excellenter Essensbegleiter. Kostet um die 14 Euro.
Chrysostomus
Beiträge: 171
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Wohnort: Burgenland

Re: Burgund 2020

Beitrag von Chrysostomus »

Domaine Michel Rebourgeon, Pommard Cuvée William 2020

Soviel ich herausfinden konnte, trägt der Wein den Namen "Cuvée", weil hier Trauben aus 2 Lagen Eingang fanden, der Name William kommt vom Sohn des Winzers.
Im Glas befindet sich ein relativ dunkler, dichter Pinot, der anfangs in der Nase noch den Rest der neuen Eichenfässer erkennen lässt. Das ist aber nicht störend und verfliegt auch sehr schnell. Die Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und etwas schwarzem Pfeffer bleiben in der Nase, vor allem aber am Gaumen während der gesamten Verkostung über 3 Stunden äußerst ausdrucksstark. Der Wein bleibt immer auf der frischen Seite, wirkt komplex und entwickelt am Gaumen einen schönen Druck, sehr gute und geschliffene Tannine, vor allem aber bleibt er am Gaumen auch sehr lange haften. Insgesamt wirkt der Wein schon äußerst weit entwickelt, einem Genuss steht jetzt schon nach wenigen Stunden in der Karaffe nichts entgegen. Sehr schön und für damals € 33,- in Hinblick auf die Herkunftsregion ;) durchaus ein akzeptables bis gutes Preis-/Genuss-Verhältnis. Glatte 92 Punkte
Schöne Grüße, Markus
Ralf Gundlach
Beiträge: 2408
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Burgund 2020

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas:

2020 Ladoix Vieilles Vignes Domaine Cachat-Ocquidant

In der Nase geht schon die Post ab. Kirsche,nasser Waldboden, ätherische Noten. Am Gaumen löst der Ladoix das Versprechen der Nase ein. Feine Kirsche, dezente Holznote, aber nichts vom Barrique. Die ätherischen Noten zeigen sich auch hier. Das alles ergibt im Gesamtpaket eine wunderbares Aromenpaket . Trotz der Offenheit zeigt der Wein einen eher zur kühlen, leicht eleganten Seite hin tendierenden Stil, der mir richtig gut gefällt. Die Tannine sind durchaus vorhanden, stören aber nicht. Ich würde allerdings nicht ausschließen, dass der in 3-4 Jahren auf dem Höhepunkt ist. Den werde ich sicher nochmal bei Kierdorf nachbestellen.

91 Punkte. Kostet 19,90 Euro.

Gruß

Ralf
Ostbelgier
Beiträge: 393
Registriert: Do 27. Jan 2011, 12:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Burgund 2020

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo Ralf,

was Du beschreibst, klingt sehr typisch nach rotem Ladoix. Diese Weine vom Fuss des Corton-Berges haben immer eine ganz eigene (Boden)Note, die ich sehr mag. Das Gut habe ich aus der Vegangenheit als sehr zuverlässig in Erinnerung. Da sollte ich mir vielleicht auch mal wieder 1,2 Flaschen zulegen.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
Dominik Mueller
Beiträge: 188
Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Burgund 2020

Beitrag von Dominik Mueller »

2020 Dominique Lafon Bourgogne-Aligoté
Zitronengelbe Farbe. Attraktive, charmante Nase mit reifen gelben Früchten: Pflaume, Pfirsich, Apfel. Der Gaumen ist rund und ausgewogen und bietet eine perfekte Harmonie zwischen Saftigkeit und Frische. Schönes Zusammenspiel von Säure und saftigen Fruchtaromen mit grünem Apfel und Limette. Solider Abgang. Trinkt sich noch wunderbar.
Antworten

Zurück zu „Burgund und Beaujolais“