Rhone - Châteauneuf du Pape

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Bernd Schulz
Beiträge: 7074
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Bernd Schulz »

Die letzte Flasche....aber heute abend hatte ich ungewöhnlicherweise spontan Lust auf einen richtig kräftigen Rotwein:

Bild

Ich stelle immer wieder fest, dass ich viel zu wenig gute Rote im Keller habe (zur Zeit schätzungsweise ca. 20 Flaschen :oops: ). Außerdem könnte ich mich in den Bauch beißen, weil ich bei der 08er-Lobenberg-Aktion, aus der dieser "Les Cailloux" stammt, nicht noch ganz anders zugeschlagen habe. Ein solcher Nöff-Nöff zu sagenhaften 11 Euronen - da kann ich es mir wirklich sparen, den vermeintlichen oder auch tatsächlichen Feinkost-Albrecht-Schnäppchen hinterherzuhecheln!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Mr. Tinte »

Am Sylvester zur Gänseleber - Chateau Beaucastel 1996 Vielles Vignes blanc

In der Nase geröstete Nüsse, Sherry Noten, dahinter aber Zitrusfrucht, ranzige Butter. Im Gaumen sehr cremig, dicht und balanciert. Tiefe, aber immernoch vorhandene Säure, dahinter schön eingebundene Süsse. Sehr langer Abgang, buttrig und nussig. Leider aus meiner Sicht nur noch knapp trinkbar.

Von mir 87 GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von argentum »

Hallo zusammen,

ich muss einfach mal rausschiessen... Kann mir jemand etwas zu Pegau Reservee 2000 sagen?

Mich würde wirklcih sehr interessieren, was an Wissen vorhanden ist.
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 819
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von dylan »

Hallo Philipp,

Pegau 2000 hatte ich zum wiederholten Mal vor zwei Wochen im Glas. Meiner Meinung nach einer der besten Pegaus ever, jedenfalls bis 2001 (die jüngeren kenne ich nicht). Bereits jetzt gut zu trinken, aber noch mit Potential. Ich habe diesen Wein regelmässig mit 94 - 95 Punkten bewertet.
Erstmalig noch besser hat mir am gleichen Abend der 99er gefallen, der jetzt auf dem Punkt ist. Von diesem Wein hatte ich mal 12 Flaschen und ich muss sagen, dass ich die ersten zehn alle zu früh getrunken habe.

Viele Grüsse

dylan
Musar

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Musar »

Was genau willst Du denn wissen???

Zuletzt im November auf meiner Pegau Probe 1981-2007

http://www.talk-about-wine.de/topic.asp?TOPIC_ID=5902

zeigte sich der 2000er Reserve als grosser Wein mit enormen Trinkspass und viel Rückgrat. Bei mir 96/100

.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Ja, den Pegau 2000 fand ich auch einen der schönsten "einfachen" (also nicht Vielles Vignes) Ch9dP, den ich je und oft im Glas hatte. Seit ca. 2008 hat er eine weitere Dimension dazu gewonnen, die ich ja nun bekanntermassen nicht mehr burgundisch nennen darf, die aber am besten mit Eleganz, Feingewebtheit und Anmut zu beschreiben ist.

Ganz grosses Kino, definitiv!
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von C9dP »

Hallo zusammen,

hier meine Eindrücke zu einer genialen Fruchtbombe :P

Bild

Das Ding rockt einfach. Allerdings kann man alleine sicherlich keine ganze Flasche trinken ;) Eine kürzlich getrunkene 2004er Chaupin wird von dieser normalen Cuvee weggehauen.
Viele Grüße

Aloys
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Grenache »

Kein Wunder, zwischen 2004 und 2005 liegen Welten! Probier erst mal den 2005 VV. ;)

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von dyingromeo »

Mr. Tinte hat geschrieben:Am Sylvester zur Gänseleber - Chateau Beaucastel 1996 Vielles Vignes blanc

In der Nase geröstete Nüsse, Sherry Noten, dahinter aber Zitrusfrucht, ranzige Butter. Im Gaumen sehr cremig, dicht und balanciert. Tiefe, aber immernoch vorhandene Säure, dahinter schön eingebundene Süsse. Sehr langer Abgang, buttrig und nussig. Leider aus meiner Sicht nur noch knapp trinkbar.

Von mir 87 GPoints
Hi Goce,

schade dass der Wein Dir keine wirkliche Freude bereitet hat, denn meine getrunkenen 96er VV Blanc waren grandios!
Zur Gänseleber würde ich die Weine aber keinesfalls trinken...dafür finde ich Sie einfach nicht gemacht -nach meinem Geschmack-!
Hier einfach eine Dorade, mit Rosmarin-Butter bestrichen, nen Zweig rein, Kartoffeln mit Fischbutter übergossen, dazu Ratatouille...man bekomme gerade Hunger Bild

Die VV sind schon spezielle Weine, die aber extrem lange und gut reifen können!
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Mr. Tinte »

Hi Christian

Kann gut sein, dass die Flasche nicht optimal war. Zu der Gänselelber fand ich den Wein nicht schlecht, zumal die Gänseleber als Praline in einem Baumkuchenmantel versehen war, salzig, mit einer leichten Süsse und darüber Glühwein Gelee garniert mit einer kleinen Aprikosentart. Da ich den Wein oplulent und eher süsslich erwartete, dachte ich es wäre kein schlechter Einstieg, um nicht schon von Anfang an mit Sauternes zu starten, der den nächsten Weisswein sicher gekillt hätte.

Nach deiner Einschätzung werde ich aber den Wein nochmals bestellen, veilleicht zeigt er sich von seiner besseren Seite ;) Zudem sind 87 Punkte ja gar nicht soo schlecht. Wie stuffst du ihn punktemässig ein nach deiner letzten Erfahrung?
Liebe Grüsse,

Goce
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“