Der Weinhändler Superiore beschreibt ihn wie folgt:
"Ein Weinführer nicht nur für Kenner. Luca Maroni geht einen eigenen Weg, mit einem völlig eigenständigen Wertungs-System und ist deswegen nicht ganz unumstritten. Seine Theorie lautet: Trinkgenuss = Körper + Ausgewogenheit + Reintönigkeit des Fruchtgeschmacks, zusammengerechnet ergeben die zu je einem Drittel einfließenden Kriterien sein 99-Punkte-Bewertungssystem."
Das sagt eigentlich alles.
Gruß
Detlef
Luca Maroni
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Luca Maroni
Absolute Zustimmung !Georg R. hat geschrieben:Wenn einer behauptet, dass Weine, die eine lange Reifezeit benötigen, fehlerhaft seien, sollte man diesen Herrn nicht allzu ernst nehmen.
Er verdient nicht mal einen Thread, schon gar nicht in einem Weinforum.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- EThC
- Beiträge: 9407
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Luca Maroni
...nicht nur deswegen nicht!Georg R. hat geschrieben:Wenn einer behauptet, dass Weine, die eine lange Reifezeit benötigen, fehlerhaft seien, sollte man diesen Herrn nicht allzu ernst nehmen.
Er verdient nicht mal einen Thread, schon gar nicht in einem Weinforum.
Bei allem Verständnis, was hier teils auch gezeigt wird, für mich bleibt er ein Weinscharlatan!

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Luca Maroni
Relativer Widerspruch!austria_traveller hat geschrieben:Absolute Zustimmung !Georg R. hat geschrieben:Wenn einer behauptet, dass Weine, die eine lange Reifezeit benötigen, fehlerhaft seien, sollte man diesen Herrn nicht allzu ernst nehmen.
Er verdient nicht mal einen Thread, schon gar nicht in einem Weinforum.
Ob das unvollständig und aus dem Kontext gerissen zitierte "fehlerhaft" so gemeint, falsch übersetzt oder doch nur eine Provokation ist: Man kann eine Meinung zu Herrn Maronis Weinbewertungen haben, auch eine komplett ablehnende. Das rechtfertigt nicht unbedingt, die Person in toto "nicht allzu ernst [zu] nehmen".
Aber vor allem leitet sich daraus nicht der letzte Satz des Erstzitates ab! Im Gegenteil, gerade wenn man Luca Maronis Weinkritiken und Punkte begründet(!) ablehnt, sollte darüber geschrieben werden, und gerade auch in diesem Forum und gerne in einem eigenen Thread! Es gibt viele, auch Anfänger, die keine andere Orientierung für den Weinkauf als undifferenzierte Kritikerpunkte kennen. Wo sonst könnte man das relativieren, wenn nicht hier?
Besten Gruß, Karsten
Re: Luca Maroni
Danke, Karsten! Als betroffener Anfänger kann ich den letzten Absatz nur bestätigen. Es dauert ganz schön lange, bis man all die Informationen an den richtigen Platz gesetzt hat, die man zum halbwegs unfallfreien Einkauf braucht.
Falstaff (in verschiedenen Länderausprägungen) und Parker u.a. waren mir schon lange Begriffe, als ich zum ersten Mal den Namen Maroni im Zusammenhang mit Wein wahrnahm.
Dieser Faden scheint mir deshalb wirklich wichtig und ich habe schon etliche Male gedacht, dass es hilfreich wäre, wenn es ähnliche Fäden für andere Namen gäbe.
Gruß
Oswald
Falstaff (in verschiedenen Länderausprägungen) und Parker u.a. waren mir schon lange Begriffe, als ich zum ersten Mal den Namen Maroni im Zusammenhang mit Wein wahrnahm.
Dieser Faden scheint mir deshalb wirklich wichtig und ich habe schon etliche Male gedacht, dass es hilfreich wäre, wenn es ähnliche Fäden für andere Namen gäbe.
Gruß
Oswald
Re: Luca Maroni
Ich habe die Woche noch einen Maroni 99 Punkte Primitivo von Sessantanni (Primitivo di Manduria 2016) verfolgt.
Ich denke Maroni gibt 12 Punkte alleine für das Gewicht der Flasche. Wenn ich diese abziehe kann ich mit 87 Punkten leben. Die Flasche ist, wenn leer, immer noch schwerer als eine volle Bordeaux-Flasche.
Der Primitivo hat von allem zu viel.
Ich denke Maroni gibt 12 Punkte alleine für das Gewicht der Flasche. Wenn ich diese abziehe kann ich mit 87 Punkten leben. Die Flasche ist, wenn leer, immer noch schwerer als eine volle Bordeaux-Flasche.
Der Primitivo hat von allem zu viel.
Re: Luca Maroni
Ich gebe dir da Recht. Ich finde auch, dass der Wein von allem zuviel hat. ich habe noch ein paar ältere Flaschen hier rumliegen, die ich nie öffne, da einfach zu anstrengend. Letztens rief mich ein Bekannter an, der seinen 30 MitarbeiterInnen zur online abgehaltenen Weihnachtsfeier einen Wein schenken wollte. Ich habe mir dann kurz Gedanken gemacht und diesen Wein empfohlen, ich kannte ihn von den Jahrgängen 2014 und 2015 (wissend, dass kaum ein Mitarbeiter regelmäßig Wein trinkt). Die Rückmeldung war äußerst positiv, viele waren begeistert von dem Wein. Also scheint Maroni mit seinen 99 Punkten ja schon einen breiten Geschmack zu treffen.medoc hat geschrieben:Ich habe die Woche noch einen Maroni 99 Punkte Primitivo von Sessantanni (Primitivo di Manduria 2016) verfolgt.
Ich denke Maroni gibt 12 Punkte alleine für das Gewicht der Flasche. Wenn ich diese abziehe kann ich mit 87 Punkten leben. Die Flasche ist, wenn leer, immer noch schwerer als eine volle Bordeaux-Flasche.
Der Primitivo hat von allem zu viel.
Ähnlich, wie du es vorher schriebst (mit deinem Besuch), verschenke ich die Flaschen (will hier was anderes trinken

Re: Luca Maroni
Da ich auch ein wenig mitreden will über diesen Luca Maroni, habe ich mir heute eine 99 Punkte Flasche gekauft
und eine zweite zum Gegenverkosten......Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen Primitivo getrunken

Tom der gespannt ist
und eine zweite zum Gegenverkosten......Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen Primitivo getrunken

Tom der gespannt ist
Re: Luca Maroni
... Mönsch, Primitivo hat eh nicht das beste standing und jetzt setzt der LM noch mal eins drauf
So wird diese Rebsorte für immer verbrannt, nicht anders als MT ...
Also Tom, dann kannst du auf jeden Fall mitreden.



So wird diese Rebsorte für immer verbrannt, nicht anders als MT ...
Also Tom, dann kannst du auf jeden Fall mitreden.
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Luca Maroni
ich trinke gerne Primitivo.mossoma hat geschrieben:Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen Primitivo getrunken
Allerdings nur solchen, den der LM nicht bewertet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien