Wie kauft ihr ein ?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1093
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Moselglück »

EThC hat geschrieben:Hauptsache man ist damit glücklich und zufrieden.
25 Jahre immer den gleichen Winzer und nahezu die gleichen Weine, das ist ja wie nur 1 Stand auf der Mythos Mosel :mrgreen:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9780
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von EThC »

...für mich auch unvorstellbar, aber den entsprechenden Winzer wird's freuen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bradetti
Beiträge: 865
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Bradetti »

Naja, was für den einen an der Stelle unvorstellbar ist, ist für user Gast1 eben genau das Richtige.

Für ihn ist wahrscheinlich unvorstellbar, sich ständig neue Weine antun zu wollen.

Ist doch ok.

Mein max. waren bisher 6 Flaschen eines Weins. Die Normalität sind eher 2-3 Flaschen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9780
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von EThC »

Bradetti hat geschrieben:Naja, was für den einen an der Stelle unvorstellbar ist, ist für user Gast1 eben genau das Richtige.
Für ihn ist wahrscheinlich unvorstellbar, sich ständig neue Weine antun zu wollen.
Ist doch ok.
Klar ist das ok! Ich find's nur deshalb auch etwas ungewöhnlich, weil er ja anscheinend nicht einen eher belanglosen Basiswein regelmäßig einkauft, sondern eben auch Lagen-Rieslinge in einer Preisspanne von gut 30 bis 50 Euronen pro Flasche, das hat er (oder sie?) in einem anderen Post geschrieben. Ich weiß zwar nicht, um welches Weingut es sich handelt, aber bei den Preisen wird schon etwas Anspruch dahinterstecken. Deshalb finde ich die quasi ausschließliche Beschränkung auf die trockenen Rieslinge eines einzigen Weinguts schon bemerkenswert.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Lurchus
Beiträge: 70
Registriert: Di 13. Mai 2014, 18:15

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Lurchus »

Meistens Einzelflaschen. Ein "Kartönchen" (6Flaschen)eines Weines kommt selten ab Hof vor, wenns ein absoluter Volltreffer is für mich und ich es auch schon vorher hatte.
Wobei ich oft beim gut sortierten LEH oder Weinhändler dieselben Einzelflaschen hole, da könnte von manchen Weinen auch schon so ein 6er Kartönchen zusammen gekommen sein...
JoachimsWein
Beiträge: 23
Registriert: Do 5. Okt 2017, 17:49

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von JoachimsWein »

Lurchus hat geschrieben:Meistens Einzelflaschen. Ein "Kartönchen" (6Flaschen)eines Weines kommt selten ab Hof vor, wenns ein absoluter Volltreffer is für mich und ich es auch schon vorher hatte.
Wobei ich oft beim gut sortierten LEH oder Weinhändler dieselben Einzelflaschen hole, da könnte von manchen Weinen auch schon so ein 6er Kartönchen zusammen gekommen sein...
Kartönchen - das gefällt mir. Nehm ich auf in mein Vokabular
Gast1

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von Gast1 »

weingeist hat geschrieben:
Gast1 hat geschrieben:...wobei ich in der Regel bereits zuvor weiß welche Weine ich kaufen werde.
Wow, ich vermute jetzt einmal .... Rieslinge, trocken ausgebaut ;)
Korrekt.
nahebub
Beiträge: 138
Registriert: Do 6. Nov 2014, 23:31

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von nahebub »

Ich kaufe breit ein. Habe einige Stammweingüter (Nahe!, aber auch Rheinhessen, Mosel & Pfalz) und kaufe bei denen jedes Jahr einiges. Das sind dann pro Lage min. 3 Flaschen, bei meinen Lieblingsweingütern auch mehr. Egal ob trocken bis Restsüß. Die nicht so teuren für den täglichen Genuß u. der Rest hat seine Zeit zu reifen. Da ich mich aber auch mitterweile als "Sammler" bezeichnen würde, kommen min. 2 - ü 6 von den GGs hinzu, so dass ich mittlerweile einige Vertikalen habe (z. B. Felseneck, Stromberg, Halenberg (SF u. ES), HH, Dellchen, Kupfergrube, Orbel, Pechstein, Scharlachberg, Hölle, ...). Darüber hinaus kaufe ich auch gerne und (leider doch recht viel) im Online Handel, um neue Regionen o Weingüter zu entdecken o. einfach weil ich denke, dass der Wein irgendwie noch fehlt :lol: oder noch mehr GGs zu haben.
Spanien (Rioja, Priorat), Nordrhone (Gigondas, CdP), bisschen Bdx, Barolo, Burgund u. Toskana, aber auch nur aus den guten Jahren. Und Chateau Musar, davon auch 2- 3 Jahren für die Vertikale. Irgendwie gibt es leider noch so viel zu entdecken :P Leider kaufe ich auch noch zu oft wahllos bei Preisnachlässen ein, einfach um was neues, unbekanntes zu haben. Insgesamt kaufe ich mehr ein, als ich pro Jahr verbrauche. Das ist zwar noch ok, aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern :geek:
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9780
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von EThC »

nahebub hat geschrieben:Das ist zwar noch ok, aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern
Durchschnittliche Lagerdauer x jährlicher Verbrauch = Kellerbestand. Wenn Soll und Ist ungefähr übereinstimmen, ist alles i.O., ansonsten muß man halt irgendwie gegensteuern...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
nahebub
Beiträge: 138
Registriert: Do 6. Nov 2014, 23:31

Re: Wie kauft ihr ein ?

Beitrag von nahebub »

EThC hat geschrieben:
nahebub hat geschrieben:Das ist zwar noch ok, aber bei mehr als 1500 Fl. muss ich bald meine Einkaufsgewohnheiten ändern
Durchschnittliche Lagerdauer x jährlicher Verbrauch = Kellerbestand. Wenn Soll und Ist ungefähr übereinstimmen, ist alles i.O., ansonsten muß man halt irgendwie gegensteuern...
Danke Erich, ich glaube die Formel passt (noch)..
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“