es warten noch diverse 2013er auf die füllung, u.a. bei den von mir besuchten j. carillon die weißweine, arnoux-lachaux, chevillon, dujac, sirugue, die alle kurz vor der füllung sind, sowie die "spätabfüller" alain michelot und michel gros sowieso, die erst im juli/august die 13er auf die flasche bringen.
bei j.j. confuron ist man deutlich früher dran, hier gab es neben den gefüllten 13ern auch erste fassproben aus 2014 zum verkosten, aber natürlich aktuell kurz nach bzw. inmitten der malo schwer zu beurteilen. insofern vermag ich aus eigener verkostung keine belastbare prognose abzugeben und kann mich derzeit nur auf die aussagen der winzer verlassen, die an der cote de nuits mit 2014 sehr zufrieden waren. die menge und auch die qualität der trauben war nach deren aussagen vielversprechend. das erstmalige auftreten der essigfliege war auch hier erstmals ein thema, penibles aussortieren nötig.
in den von hagel betroffenen regionen der cote de beaune ist die menge teils katastrophal, auch die weißen aus meursault werden wieder zu raritäten, roulot hat beispielsweise erneut weniger als 50% der durchschnittlichen menge.
besser sieht es dann in richtung puligny und chassagne aus, hier stimmt dann wieder die menge und auch mit der traubenqualität zeigt man sich zufrieden.
Burgund 2014
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Burgund 2014
Gruß, Marko.
Re: Burgund 2014
Am Wochenende hatte ich den ersten 2014er im Glas...

Ein schöner, gut gemachter und durchaus frischer Meursault. Allerdings war die Bitternote im Abgang doch recht aufdringlich, besonders ohne Essen. Trotzdem ist das ein schöner Wein mit Typizität und trotz Reserven wohl eher für den baldigen Genuss gebaut.

Ein schöner, gut gemachter und durchaus frischer Meursault. Allerdings war die Bitternote im Abgang doch recht aufdringlich, besonders ohne Essen. Trotzdem ist das ein schöner Wein mit Typizität und trotz Reserven wohl eher für den baldigen Genuss gebaut.
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Liebes Forum
gestern verkosteten Panamera und ich bei Gerstl in Zürich eine Auswahl an Burgunder-Weinen aus dem Jahr 2014. Hier unsere Eindrücke.
http://www.vvwine.ch/2016/06/burgund-20 ... n-rot.html
Lieber Gruss,
Adrian
gestern verkosteten Panamera und ich bei Gerstl in Zürich eine Auswahl an Burgunder-Weinen aus dem Jahr 2014. Hier unsere Eindrücke.
http://www.vvwine.ch/2016/06/burgund-20 ... n-rot.html
Lieber Gruss,
Adrian
- Oh Dae-Su
- Beiträge: 750
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Hallo Adrian,
vielen Dank für deine ausführlichen Beschreibungen. Bei fast allen Weinen habe ich sehr ähnliche Eindrücke bekommen. Die Lambrays Weine werden wohl nie so wirklich zu meinen Favoriten zählen. Naja, persönliche Präzerenz eben
nehme ich an. Doch beispielsweise hat mir der 2014er Clos de Lambrays einiges mehr zugesagt als der 2013.
Besten Dank
Gruss
Chris
vielen Dank für deine ausführlichen Beschreibungen. Bei fast allen Weinen habe ich sehr ähnliche Eindrücke bekommen. Die Lambrays Weine werden wohl nie so wirklich zu meinen Favoriten zählen. Naja, persönliche Präzerenz eben

Besten Dank
Gruss
Chris
Re: Burgund 2014
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Liebes Forum,
vorgestern verkostete ich an der jährlichen Probe von Gazzar-Weine in Lausanne rund 40 Weine - mehrheitlich aus dem Burgund.
Bei den roten handelt es sich primär um 2013er und 2014er, bei den Weissen um Weine aus dem Jahr 2014; ein Spitzenjahr für weisse Burgunder.
Die ganzen Verkostungsnotizen finden sich hier.
http://www.vvwine.ch/2016/11/passion-du ... n-vom.html
Speziell aufgefallen ist mir der Cote de Nuits Village 2014 von Chopin: ein hervorragender Pinot für sehr wenig Geld.
Beid den Weissen besteht die Qual der Wahl. Ob mineralischer Lamy, die sehr schönen Weine von Vincent Girardin oder die Schnäppchen Chablis von Pommier - 2014 weiss DARF MAN SICH NICHT ENTGEHENLASSEN...
Gruss,
Adrian
vorgestern verkostete ich an der jährlichen Probe von Gazzar-Weine in Lausanne rund 40 Weine - mehrheitlich aus dem Burgund.
Bei den roten handelt es sich primär um 2013er und 2014er, bei den Weissen um Weine aus dem Jahr 2014; ein Spitzenjahr für weisse Burgunder.
Die ganzen Verkostungsnotizen finden sich hier.
http://www.vvwine.ch/2016/11/passion-du ... n-vom.html
Speziell aufgefallen ist mir der Cote de Nuits Village 2014 von Chopin: ein hervorragender Pinot für sehr wenig Geld.
Beid den Weissen besteht die Qual der Wahl. Ob mineralischer Lamy, die sehr schönen Weine von Vincent Girardin oder die Schnäppchen Chablis von Pommier - 2014 weiss DARF MAN SICH NICHT ENTGEHENLASSEN...
Gruss,
Adrian
- Desmirail
- Beiträge: 911
- Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Hallo Adrian,
den Chopin 2014 hatte ich auch einmal im Glas, es war einer der wenigen roten Burgunder die mir schmeckten (is komisch, is aber so!). Habe ihn tatsächlich auch mal gesucht, aber nie bei einem deutschen Händler gesehen.
Falls jemand einen deutschen Händler kennt, wäre ich für eine PN sehr dankbar.
den Chopin 2014 hatte ich auch einmal im Glas, es war einer der wenigen roten Burgunder die mir schmeckten (is komisch, is aber so!). Habe ihn tatsächlich auch mal gesucht, aber nie bei einem deutschen Händler gesehen.
Falls jemand einen deutschen Händler kennt, wäre ich für eine PN sehr dankbar.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Deep And House
-----------------------
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Hi Desmirail
werde mich melden, wenn ich auf einen Deutschen Händler stosse...
Gruss,
Adrian
werde mich melden, wenn ich auf einen Deutschen Händler stosse...
Gruss,
Adrian
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Burgund 2014
Liebes Forum
Letzten Donnerstag habe ich knapp 50 2014er Weine aus dem Burgund verkostet.
Nachdem ich bereits mehrmals sehr schöne Weisse Burgunder aus 2014 im Glas hatte, war ich dieses mal mit mehr Fokus auf die Roten unterwegs.
Diese haben mir sehr gut gefallen, allen voran die Weine von Ponsot, Damoy, Fourrier aber auch Perrot-Minot und die Palette von Lucien Le Moine.
Hier meine Eindrücke... http://www.vvwine.ch/2016/11/burgund-20 ... s-man.html
Gruss,
Adrian
Letzten Donnerstag habe ich knapp 50 2014er Weine aus dem Burgund verkostet.
Nachdem ich bereits mehrmals sehr schöne Weisse Burgunder aus 2014 im Glas hatte, war ich dieses mal mit mehr Fokus auf die Roten unterwegs.
Diese haben mir sehr gut gefallen, allen voran die Weine von Ponsot, Damoy, Fourrier aber auch Perrot-Minot und die Palette von Lucien Le Moine.
Hier meine Eindrücke... http://www.vvwine.ch/2016/11/burgund-20 ... s-man.html
Gruss,
Adrian
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Burgund 2014
Im Glas: 2014 Chardonnay Cuvee Sainte Jehanne de Chantal Domaine Prieur-Brunet aus Santenay, ich habe ja nicht viel Erfahrungen mit den "richtigen" Chardonnays, dieser hier gefällt mir, auch wenn er sicher zu jung ist und einen mit seiner kräftigen Säure sehr fordert, aber die Zitrusnoten und Nussnoten zeigen sich schon sehr fein, leicht cremig, zeigt elegante Anlagen, das ist weder ein rustikaler, noch ein in die breite tendierender Chardonnay, wenn der noch ein paar Jahre reift wird das ein richtig feiner, eleganter Burgunder, ich weiß leider nicht, was der ab Hof gekostet hat, vielleicht kann mir da der Ostbelgier weiterhelfen...und was dazu erzählen...88+ Punkte
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf