Seite 3 von 12

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 20:52
von sociando
das war das dach unserer priorattour : der gebirgspass "port de la bonaigua"... http://de.wikipedia.org/wiki/Port_de_la_Bonaigua

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 21:04
von sociando
im anschluss folgte eine atembraubende abfahrt mit nicht endenden schluchten und fantastischer landschaft. torsten hatte diese tour ausgesucht da sie durch die wohl schönsten und spektakulärsten schluchten in den pyrenäen geht. es war wirklich toll! ich hoffe es wird auf den bilder halbwegs deutlich...

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 21:17
von sociando
und dann schliesslich...nach ca. 2000km autofahrt und 2 übernachtungen erreichten wir das ziel der reise:

-- das priorat in katalonien .

...die region also, die torsten seit mitte der 90er jahre regelmässig besucht (z.b. zu der jährlichen lokalen weinmesse) und die er auch zu seinem beruflichen mittelpunkt als priorat wine guide und händler hat werden lassen.

...die region, deren weine ich über die jahre habe lieben gelernt, wegen der einzigartigen mineralität und ausdrucksstärke, den leckeren weihnachtsgewürzen, den tintigen noten, den üppig gefüllten körben voller pflaumen und kirschen und den betörenden kakao- und kaffeenoten die nicht vom holzeinsatz sondern tatsächlich vom terroir/boden stammen.

...die region, die im vorgängerforum seit anfang 2000 und auch hier auf vielen seiten und threads besprochen und diskutiert wurde, was sicherlich auch ein einiges zur verbreitung und bekanntmachung dieser weinregion im deutschsprachigen raum beigetragen hat - waren die region und deren weine doch vorher vor allem in den usa bekannt

da war es nun also, das priorat...

ps: das untere foto zeigt das "logo" des priorats...die himmelsleiter, in anspielung auf das kloster scala dei welches vor 800 jahren im priorat gegründet wurde und dann später den weinbau in die region brachte.

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 21:51
von sociando
zum zeitpunkt der reise. da wir drei leute koordiernieren mussten fiel der zeitpunkt der reise auf anfang september - was natürlich nahe an die erntezeit im priorat rangeht. wir hatten aber glück, die lese ist in diesem jahr verspätet und so hatten die winzer noch gut zeit für uns und waren nicht in der hektik der erntezeit gefangen. es wurde allerdings schon teilweise weisswein geerntet...

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 09:04
von octopussy
Hallo Martin,

GRANDIOSE Fotos und wunderbare Texte dazu. Ich freue mich schon darauf, zu lesen, wie es weitergeht.

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 20:34
von sociando
...als erstes führte uns unser weg zu unserer ferienunterkunft in torroja und noch bevor wir auspacken konnten gab es gleich den ersten "weintermin" - beim celler Aixalà Alcait mit dem winzer jordi und seiner frau.

der emfpang war auch sogleich herzlich, torsten sei dank, und man zeigte uns den neuen betrieb mitten im ort (man ist umgezogen), der noch nach farbe roch und mittem im ausbau steckte. wir verkosteten diverse fassproben - herrlich, der erste priorat wein vor ort - und es wurde über dies und jenes geredet. torsten war ja schon mit einem t-shrit des hauses angereist (unten das bild zeigt das t-shirt - das bild ist schon älter und aus einem früheren bericht hier im forum). detrankis - der aufdruck auf dem shirt - bedeutet wohl so etwas wie geheimer meldegänger und bezieht sich wohl auf den spanischen bürgerkrieg. wir haben dann auch jeder ein neues t-shirt geschenkt bekommen (allerdings in verschiedenen grössen). danke nochmal!

überhaupt war sofort das thema "unabghängikeit kataloniens" präsent schon bei der anfahrt - z.b. bei dem rat von torsten doch so wenig wie möglich vor ort spanisch zu sprechen und es dann lieber mit englisch oder auch französisch zu versuchen. auch der stolz der katalanen war öfter thema auf der hinfahrt - wenn man jordi, der auch bürgermeister in torroja ist, so sieht und erlebt, wusste ich was torsten meinte.

zu den weinen hatte ich mir nichts weiter notiert - wir waren auch schon relativ müde und der herzliche empfang stand im vordergrund. es war eh alles etwas improvisiert da der weinbetrieb grad eine baustelle ist.

wir haben natürlich vom forumianer dick gegrüsst, der grad erst da war (siehe hier: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=65&t=1416) und NATÜRLICH gab es auch die vermeldung der grüsse von forumianer klaus-peter (vinos); eine grussweiterleitung, die frank und ich von da ab noch (sehr) oft von torsten hören sollten bei unseren winzerbesuchen :) ;) . tja, torsten und klaus-peter sind eben stammgäste... :) (nach meiner reise weiss ich auch, warum :) ;) ).

ps: die farbe der säulen im keller (foto ganz unten) hatte tochter l’alzina ausgesucht (ich glaube so 5 jahre alt) - nach ihr ist auch der spitzenwein des weinguts benannt - der coster de l’alzina...(siehe auch heir: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 416#p62776)

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 20:45
von sociando
...draussen wurden wir von mehreren katzen empfangen und auch von einem hund hoch oben auf einem balkon (siehe foto). überhaupt scheint es im priorat viele hunde und vor allem frei laufenden katzen zu geben - womit wir dann wieder beim thema katzen und wein wären. ...ein thema, welches uns seit der loire verfolgte...

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 20:58
von sociando
sociando hat geschrieben: womit wir dann wieder beim thema katzen und wein wären. ...ein thema, welches uns seit der loire verfolgte...
apropos...wie es wohl unserem kleinen geretteten loire-kätzchen jetzt geht?

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 21:47
von Dick
Hallo Martin,

Vielen Dank für Ihre Nachricht :!:
Das fühlt sich wie nach Hause zu kommen!

Re: 2013 Priorat Trip

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:08
von sociando
am nächsten morgen gab es dann die erste tour. se führte uns nach bellmunt und zum weingut mas d'en gil. auf dem weg zum weingut kamen wir an der imposanten, stillgelegten mine in bellmunt vorbei, genannt die "deutsche mine". hier wurde im 19. und 20. jahrhundert wie auch an anderen stellen im priorat im industriellen stil blei gefördert. http://www.minesbellmunt.com/