na ja, das stimmt meines Wissens aber nicht ganz. Früher hat man einen "Gumpoldskirchner" bestellt oder einen "Brünnerstrassler" (entspricht etwa einem Weinviertel DAC) oder einen "Vöslauer" (Rotwein, ich glaube Blauer Portugieser) oder Vergleichbares. Die explizite Angabe von Rebsorten ist meines Wissens erst irgendwann im 20. Jh. üblich geworden.Das ist halt das Problem, wenn man etwas zu konstruieren versucht ohne, dass es dafür irgendwelche Wurzeln gibt. In Österreich trinke ich eben einen Grünen Veltliner, eine Blaufränkischen, einen Zweigelt aber keinen Weinviertel, Mittelburgenland oder Neusiedlersee.
Grüße,
Gerald