Schilcher

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von weingeist »

Hallo Erich!

DAC-Verordnung Weinviertel:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20006693

wobei Ziffer 8 die Sache ja irgendwo etwas definiert, nur halt mehr als weitläufig.

8. Er muss folgende typische Eigenart aufweisen:

Farbe: hellgelb, grüngelb;
Geruch: typisches Sortenbukett;
Geschmack: fruchtig, würzig, pfeffrig; kein Holzton; nicht einseitig alkohollastig;
keine Botrytisnote.


Typisches Sortenbukett ist extrem auslegbar. Da gibt's dann den GV, den man problemlos als Pirat in eine Sauvignon Blanc Verkostung hineinschummeln kann und umgekehrt. Ich reite nur so auf den SB-Aromen herum, weil ich sie nicht sonderlich mag, und einen GV der danach riecht oder schmeckt schon gar nicht; ein Bekannter von mir kann sich in so einen GV wiederum "eingraben", auch wenn er zugibt, dass er eigentlich nicht dem GV-Begriff, wie man ihn allgemein kennen würde, entspricht.

Wobei, sie sind klüger geworden.... :lol: In der Top-aktuellen DAC Weststeiermark
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20010440
wird überhaupt keine Eigenart mehr definiert und bei den zugelassenen Rebsorten (Ziffer 7) hat man sich ja wirklich total "zurückgehalten".
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von Gerald »

Hallo Herbert,
Wobei, sie sind klüger geworden.... :lol: In der Top-aktuellen DAC Weststeiermark
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20010440
wird überhaupt keine Eigenart mehr definiert und bei den zugelassenen Rebsorten (Ziffer 7) hat man sich ja total "zurückgehalten".
immerhin haben sie diesmal dem Begehren wichtiger Winzer widerstanden und neben den genannten Rebsorten schwarze Johannisbeeren NICHT zugelassen. :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von weingeist »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
weingeist
82er Steirer
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41

Re: Schilcher

Beitrag von 82er Steirer »

Ich wohne mitten in der Schilchergegend und habe das gar nicht mitbekommen :D
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Schilcher

Beitrag von weingeist »

Die "DAC" oder das "Johannisbeerg'schichterl"...??? ;)
Liebe Grüße
weingeist
82er Steirer
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 16:41

Re: Schilcher

Beitrag von 82er Steirer »

Der Johannisbeer-Winzer bewirtschaftet sogar einen Weingarten, der direkt an meinen Grund angrenzt ;) Das habe ich mitgekommen, da es auch in den regionalen Zeitungen war. Aber dass sich die DAC-Bezeichnung geändert hat, ist an mir vorbeigegangen.

lg Hans Peter
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9779
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schilcher

Beitrag von EThC »

weingeist hat geschrieben:Farbe: hellgelb, grüngelb;
Geruch: typisches Sortenbukett;
Geschmack: fruchtig, würzig, pfeffrig; kein Holzton; nicht einseitig alkohollastig;
keine Botrytisnote.
Ich hab' neulich erst einen GV vom Seher im Glas gehabt, der meiner Meinung nach die obigen Merkmale alle erfüllt hätte, war aber "nur" ein Qw; zu anderen DAC- oder DAC-Reserve-Weinen des Guts hab' ich jedoch keine krassen Typizitätsunterschiede feststellen können.
Nicht daß ich mein Weinwissen über den grünen Klee stellen will, aber ich kapier's in vielen Fällen einfach nicht, deshalb bin ich geneigt anzunehmen, daß der Großteil der Weinkonsumenten, die deutlich weniger nerdig als ich sein dürften, da auch nicht mehr Durchblick hat... :roll:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
mixalhs
Beiträge: 1808
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Schilcher

Beitrag von mixalhs »

Ich hätte mir mehr gewünscht. Das ist nett, hat aber sonst nichts zu boeten:

Bild
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 898
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Schilcher

Beitrag von OsCor »

Hat jemand in letzter Zeit mal einen Schilcher getrunken, bei dem ein gewisser Nachkaufreflex aufgetreten ist?

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Schilcher

Beitrag von UlliB »

OsCor hat geschrieben:Hat jemand in letzter Zeit mal einen Schilcher getrunken, bei dem ein gewisser Nachkaufreflex aufgetreten ist?
Ja, den "Stainz" 2019 von Langmann vlg. Lex, für mich ist das einer der Schilcher-Spitzenbetriebe. Vor Ort im Heurigen mit grandiosem Ausblick... ok, der hat doch tatsächlich 2,6 Gramm Restzucker, das ist für jemanden mit Restzucker-Psychose natürlich schon reichlich viel. Im Gegenzug ziehen dafür die fast 8 Gramm Säure dem nicht so säuretoleranten Zeitgenossen förmlich die Schuhe aus. Recht machen kann man's halt niemandem - mir hat's jedenfalls sehr gefallen ;)

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Steiermark“