Seite 3 von 27

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 18:55
von Weinschlumpf
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen im Glas: Albert Mellot Sancerre La Moussiere 2005.

Anfangs nur verschlossen, Limette und eine kräftige Säure..Nach 2h Luft: Langsam dreht er auf: Zitruskorb: Grapefruit, Limette und eingelegte Walnuss. Feuersteinmineralik. Die etwas herbe Aromatik erhält durch die kräftige reife Säure einen passenden Gegenspieler. Am zweiten Tag unverändert. Für heute ist noch ein gutes Glas in der Flasche..89P+

Für 5 Euro im Restverkauf ein super PLV.

Grüße

Nikolai

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 11:25
von octopussy
Weinschlumpf hat geschrieben:Albert Mellot Sancerre La Moussiere 2005.
Hi Nikolai,
ist das Alphonse Mellot? Hab von dem (Alphonse) glaube ich mal einen Sancerre im Restaurant eingeschenkt bekommen, kann mich aber nicht zu 100% entsinnen. Klingt jedenfalls gut, was du da schreibst; und 5 Euro ist natürlich ein Superschnäppchen.

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 20:23
von Weinschlumpf
Hallo,

ja klar Alphonse Mellot, mea culpa..

Grüße

Nikolai

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 20:06
von moc
@ octopussy:

Könnte vielleicht St. Trojan gewesen auf der Ile!?

@ chezmatze:

Ja die Sache mit den Austern. Entweder "das ist ja ekelig" oder "Ihr Snobs! Die esst Ihr nur weil Ihr Euch das leisten könnt! Schmecken tun die doch gar nicht!? Seit doch mal ehrlich!"

Was soll man dazu noch sagen. Hab' mir abgewöhnt Leute zu bekehren zu wollen und erzähl auch nur noch den Leuten was ich esse und trinke, die was damit anfangen können. Also Euch!!! :D

Haben über Sylvester in Frankreich einen großen Wäschekorb von den Viechern vertilgt!!!! ;) :shock:

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:18
von ChezMatze
Wäschekorb? Das hört sich an, als hättest Du die Schalen mitgegessen :)

Ich muss zugeben, dass ich mir vor drei Wochen leider an offenbar nicht fachgerecht gelagerten Seeigeln ein wenig den Magen verdorben hatte. Ist also immer ein bisschen Restrisiko bei diesem Meeresgetier dabei...

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 22:31
von moc
Nein! Die Schalen haben wir nicht mitgegessen. Seeigel pflege ich direkt nach dem Fang auf einem Felsen in Cassis mit dem Blick auf die Route des Cretes zu verspeisen - aber das weißt Du ja bereits....Dann kann man sich auch nicht den Magen verderben!

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 21:40
von moc
Hallo zusammen!
Heute hatte ich am frühen Abend die Gelegenheit insgesamt sieben Weißweine der Jahre 2008 und 2009 aus Frankreich zu verkosten. Fünf der Weine kamen dabei von der Loire, einer aus Chablis und einer aus Bordeaux. Da wir alle Weine im Vergleich gegeneinander getrunken haben werde ich die VKN's für alle sieben Weine hier einstellen. Der Schwerpunkt lag ja auf Loire...... ;)

Die Weine wurden zunächst alle gleichzeitig eingeschenkt und von "links" nach "rechts" verkostet und nach einiger Zeit der Luft und auch einer kleinen Erwärmung erneut von "links" nach "rechts" durchprobiert.

Wein Nr.1)

Domaine Vincent Ricard - Le Bouc 09 - Touraine - Sauvignon Blanc

In der Nase typisch SB, etwas Stachelbeere, rauchig, aus der Fraktion puristisch rustikal. Am Gaumen dann neben Stachelbeere auch Maracuja und eine gehörige Säure.

Wein Nr.2)

Chateau Champ des Treilles - Vin Passion 09 blanc - Sainte-Foy Bordeaux

Das Weingut umfasst ca. 9 Hektar und wird vom Kellermeister des Chateau Pontet Canet und seiner Frau betrieben. AB Biozertifiziert.

In der Nase ist sofort der Holzeinsatz zu erkennen, Gummi, Nüsse, Butter springen in die Nase. Insgesamt deutet der Naseneindruck darauf hin, dass der Wein das Holz noch nicht verdaut hat.

Am Gaumen gibt er sich dann neben dem Holz mineralisch (Kieselsteine) und bleibt recht lang am Gaumen. Der Wein wirkt jedoch nicht unelegant und ist zurzeit einfach zu jung mit schönen Anlagen für eine weitere Reifung.

Wein Nr.3)

Xavier Weiskopf - Le Rocher des Violettes Chardonnay 09 - VDP de Loire

Zunächst etwas Kohlensäure in der Nase und auch Hagebutte und Kamille, erinnert spontan an einen degasierten Chardonnaychampagner. Am Gaumen dann äpflige Noten und furztrocken! :oops:

Wein Nr. 4)

Domaine Pattes Loup - Chablis 09 - Chablis

In der Nase zunächst Zuckermais (Gärung!?), auch Butter und Nüsse und irgendwas grünes (nicht negativ gemeint). Wird mit zunehmender Luft breiter und verwaschener wie eine Prelude von Debussy. Impressionistisch verwaschen, unklar halt.

Wein Nr. 5)

Domaine la Grange Tiphaine - Clef de Sol 09 - Montlouis sec

Anis, Blütenhonig und Wachs springen einem sofort in die Nase. Am Gaumen dann explosiv mit zusätzlichen Noten von Tabac und Lakritz, feinen Kräutern und einer salzigen Mineralität. Der Abgang ist ellenlang und der Gaumen ist wie tapeziert. Trotz der 14,2 Prozent Alc ist der Wein geradezu tänzerisch. Großes Kino! :mrgreen:

Wein Nr. 6)

Francois Chidaine - Clos Haberl 08 - Montlouis Demisec 08

In der Nase Zuckermaisaromen, Holz stark im Vordergrund und Noten von sehr reifer Aprikose. Restzuckergehalt 15,5 Gramm. Fällt etwas aus dem Rahmen. :?:

Wein Nr.7)

Foreau - Vouvray Sec 09 - Vouvray

Flaschenfehler! Nasse Pappe und nasses Tierfell in der Nase. Am Gaumen wirkt der Wein gechlort. Keine Wertung. Schade! :x

Nun zur Nachverkostung:

Wein 1 riecht und schmeckt jetzt nach Gummibärchen und Ahoibrause.

Wein 2 hat sich harmonisiert, braucht aber wohl noch einiges an Flaschenreife. Guter Wein mit Potenzial.

Wein 3 bestätigt immer mehr seinen Eindruck. Sehr individuell. Gefällt mir sehr und hat von der Luft profitiert.

Wein 4 ist einfach nicht mein Wein. Muss ich nicht haben...wirkt mit Luft noch unfokusierter als vorher.

Wein 5 ist für mich der Wein des Abends. Changiert im Glas und zeigt Größe. :)

Wein 6 ist zum Essen sicher schön. Geflügel in Cremsoße fällt mir spontan ein. Solo kann er eher nicht überzeugen.

Wein 7 bestätigt den ersten Eindruck und ist fehlerhaft.

So! Das ganze gab' es heute Abend genau hier ins Glas:

http://www.enopolio.de

Ein Weinverückter mit griechischen und italienischen Wurzeln der selbst gerne Priorat trinkt leitet diese sehr symphatische Weinbar mit kleinem aber feinem Speisenangebot und die Mama ist in der Küche. Sehr zu empfehlen.

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:05
von octopussy
Gestern im Restaurant wurde mir ein fantastischer Savennières serviert in einer Stilistik, die mir bis dahin nicht wirklich bewusst/bekannt war:
Bild
Jetzt habe ich außer den Savennières von Nicolas Joly und der Domaine du Closel keine weiteren Erfahrungen mit dieser AOC, aber im Vergleich zu den beiden Vorgenannten war der Gué d'Orger geradezu ungestüm und wild. Und die Joly-Weine sind ja auch nicht gerade handzahme Kätzchen. Mir wurde gesagt, dass auch Loic Mahé, der Winzer hinter der Domaine, bio-dynamisch arbeitet und seine Weine nicht filtriert. Hat jemand eine Ahnung, ob ich den Stoff in Deutschland irgendwo bekomme?

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:54
von moc
Heute abend im Glas...

...Domaine Huards Cour Cheverney Cuvée Francois 1er Vieilles Vignes 04

Ein Wein der aus der seltenen Rebsorte Romorontin erzeugt worden ist. Der Wein ist zunächst verschlossen, kommt mit etwas Luft in der Karaffe jedoch in die Gänge. In der Nase springen einen sofort Annanas und Lakritz an, es gesellen sich Anis, Honig und Wildkräuter dazu.

Am Gaumen gibt sich der Wein dann sehr elegant bei gutem Druck und wirkt ausgesprochen klar und sauber im Mund - fast reinigend. Der Nachhall ist respektabel und schwingt auf einem feinem Säurenerv aus. Früchte am Gaumen sind wieder Annanas, Pampelmuse und Blutorange.

Ein unglaublich komplexer Wein zum Preis von 7,45 € ab Hof. 2004 ist der aktuelle Jahrgang für diese Cuvée der im Vrekauf ist. Ein schier unglaublich PGV.... :o

Zu empfehlen für Fortgeschrittene Loiretrinker und die, die es werden wollen..... :mrgreen:

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: So 30. Jan 2011, 22:52
von octopussy
Wahnsinn, Jens. Wo kriegt man diesen Wein her, wenn nicht vor Ort (gerne per PM)? Ich ahne schon, dass ich da hinfahren muss. Eigentlich war für den Sommer die Savoie geplant, aber vielleicht kriege ich Mademoiselle octopussy auch zu ein paar Loire-Schlösser-Besuchen überredet.