In Marsannay-la-Côte fand auf den Grands Jours die Veranstaltung für die Weine aus Marsannay, Fixin und Gevrey-Chambertin statt. Es war anfangs sehr voll, das legte sich mit der Zeit aber etwas. Die Luft hätte besser sein können, einige Weine waren nach einer Weile vielleicht auch 2 oder 3° C zu warm, aber insgesamt konnte man sich schon einen guten Eindruck verschaffen.
Los ging es bei der Domaine
Harmand-Geoffroy. Die Domaine hat 9 ha in Gevrey-Chambertin mit recht alten Reben, durchschnittlich 50 Jahre alt, in der Spitze bis 85 Jahre alt. Es gibt einen Bourgogne Rouge, einen Gevrey-Chambertin Village, einen Village Vieilles Vignes, diverse lieu-dit Village Gevreys, 1er Crus Bossière, Perrière, Lavaut St. Jacques und Champeaux sowie als einzigen Grand Cru Mazis-Chambertin. Die Weinberge werden nicht biologisch-zertifiziert im Wege des
lutte raisonée bewirtschaftet. Im Keller wird zunächst sortiert, 100% entrappt, es gibt eine Kaltmazeration von ca. 5 Tagen, eine Cuvaison von ca. 15-20 Tagen, die Weine sehen zwischen 20% (Village) und 100% (Mazis-Chambertin) Neuholz. Abgefüllt wird relativ früh nach 12-16 Monaten.
Die Weine (alle 2012) fand ich ausgezeichnet von unten bis oben. Der Sprung zwischen dem Gevrey-Villages und dem Gevrey VV war allerdings doch relativ hoch. Von den 1er Crus gab es leider den Champeaux nicht zu probieren. Der 1er Cru Perrière war am zugänglichsten, der 1er Cru Lavaut St. Jacques vielleicht am substanzreichsten, der Mazis hat mir mit Abstand am besten gefallen, das ist ein richtig schöner "
Power without Weight" Burgunder. Insgesamt fand ich die Weine klassisch, aus meiner begrenzten Erfahrung heraus Gevrey-typisch und sowohl zum langen Lagern geeignet als auch vermutlich in der Lage, schon halbwegs jung Vergnügen zu bereiten.
Eine Bezugsquelle für aktuelle Jahrgänge in Deutschland ist mir nicht bekannt, einige ältere Jahrgänge gibt es bei Feine Weine, in diversen Hotel-Vinotheken oder bei Vins et Terroir in Luxemburg (versenden auch nach Deutschland).
Meine Notizen finden sich hier:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten