Ich hab jetzt einfach mal auf http://www.ostweine.info bestellt, weil ich neugierig war.
Ich hab jeweils 2 Flaschen CabSauv, Merlot und SauvBlanc bestellt. Die Roten waren Jahrgang 2008, der weiße 2010. Und ich war positiv überrascht: Den CabSauv kann man durchaus noch etwas liegen lassen, weil er soviel Kraft hat.Der Merlot ist schön rund und hat nicht das unangenehm Pelzige, das viele Merlots haben.
Der Sauvignon blanc ist mit 12,5% kräftig und eher französisch ausgebaut. Schöner Körper, wenig Säure, für Kenner der österreichischen Sauvignons sicher etwas gewöhnungsbedürftig.
Versand und Bezahlung problemlos per GLS bzw. sofortueberweisung oder paypal (ich hab paypal verwendet).
Fazit: Die Weine brauchen den Vergleich mit preislich gleichwertigen Europäern nicht zu scheuen, auch wenn der Weiße geschmacklich etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Rumänien
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien
eine rumänische bloggerin hat mir gerade geantwortet, dass bei Prince Stirbey der Weinmacher Oliver Bauer gute und typische Weine aus cramposie, tamaioasa, novac und negru de dragasani macht. Besonders die 2010er sollen gut gelungen sein.
Müsste man in D doch auftreiben können.
Müsste man in D doch auftreiben können.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
Re: Rumänien
Ich war letzens auf Kurzurlaub im Burgenland und konnte bei den Seefestspielen in Mörbisch einen gewissen Liliac (Fledermaus) Wein aus Transsilvanien kosten.
Der Feteasca Alba war ganz ok, anfangs etwas ungewöhnlich, aber eine willkommene Abwechslung. SO wie ein echter Feteasca schmecken sollte.
Der Sauvignon Blanc war aber spitzenmäßig! So ein Fruchtaroma habe ich selten erlebt.
Hab mich dann auf der Homepage schlau gemacht. Scheint ein österreichisches Projekt in Rumänien zu sein, das so ziemlich auf Premiumweine aus ist. Sieht alles sehr professionel aus. Zur Probe hab ich mir ein Paket mit 6 Flaschen bestellt, werde berichten!
Der Feteasca Alba war ganz ok, anfangs etwas ungewöhnlich, aber eine willkommene Abwechslung. SO wie ein echter Feteasca schmecken sollte.
Der Sauvignon Blanc war aber spitzenmäßig! So ein Fruchtaroma habe ich selten erlebt.
Hab mich dann auf der Homepage schlau gemacht. Scheint ein österreichisches Projekt in Rumänien zu sein, das so ziemlich auf Premiumweine aus ist. Sieht alles sehr professionel aus. Zur Probe hab ich mir ein Paket mit 6 Flaschen bestellt, werde berichten!
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Rumänien
Kannst du die Adresse der Homepage hier als Link einstellen?
Klingt interessant!
Klingt interessant!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Rumänien
Danke Gerald, hier wird sogar auf die Präsenz bei den Seefestspielen Mörbisch hingewiesen!
Die Preise haben für Rumänien sehr stolze Verhältnisse

Ich hebe der Homepage entnommen, dass Willi Opitz "Coach" - was immer das bedeuten mag - des Weingutes ist. Ob das allein solche Preise rechtfertigt?
Die Preise haben für Rumänien sehr stolze Verhältnisse



Ich hebe der Homepage entnommen, dass Willi Opitz "Coach" - was immer das bedeuten mag - des Weingutes ist. Ob das allein solche Preise rechtfertigt?
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
Re: Rumänien
Genau das ist es!Gerald hat geschrieben:Hallo Daniel,
es wird sich wohl um diese Webseite handeln: http://www.liliac.com/
Grüße,
Gerald
Wein ist schon per GLS angekommen, die haben anscheinend ein Lager in Österreich, Parndorf und auch eine österreichische UID.
Günstig sind sie nicht, aber nach der Verkostung werd ich sehn ob die Preise gerechtfertigt sind!
Herr Reisinger hat gemeint, der Opitz macht dort seinen Schilfwein, sonst macht ein andere, Krizan, die Weine.
Ich bin schon mächtig auf den Regala gespannt, bisher konnte kein Regala aus RO meine Erwartungen ganz erfüllen.
- Oh Dae-Su
- Beiträge: 750
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien
Hallo zusammen,
heute zur frühen Stunde habe ich noch ein wenig mehr für den Rumänien Thread!
La Sapata Feteasca Regala 2011, Colinele Dobrogei IG
http://wine-zeit.blogspot.de/2012/09/ba ... apata.html
Die Trauben für diesen Wein stammen aus biologischer und biodynamischer Landwirtschaft. Es handelt sich dabei um Feteasca Regala Trauben. Anscheinend einer natürlichen Kreuzung aus Kövérszölö und Fetească Alba (Weiße Mädchentraube – eine meiner Nemeseis, ausgelöst durch eine verlorene Wette
) und im Donaudelta sehr verbreitet.
Die Farbe war sehr hell und sehr jugendlich. Die Nase erschien mir äußerst floral, sehr delikat, doch sehr schlank und gut fruchtig. Ähnlich zeigte sich auch der Geschmack! Sehr fruchtbetont (Zitrone, Ananas), später etwas grün-würzig, schon fast leicht pfeffrig und doch ziemlich schlank. Die Säure war nicht überschwänglich brutal
, dennoch erschien mir die Balance gut gelungen. Letztendlich für mich ein total sauber schmeckender, eindeutig trockener, nicht all zu intellektuell herausfordernder Wein mit eigenen Charaktereigenschaften. Ein wenig mehr als nur ganz nett. Preislich vielleicht etwas hoch angesetzt (ca. 10 Euro). In einer Blindverkostung hätte ich zunächst auf einen magenfreundlichen Silvaner Kabinett trocken gesetzt. Später meine ich mehr Eigenschaften herauszuschmecken die ich mit einem einfachen Godello assoziieren würde.
Beste Grüsse
Chris
heute zur frühen Stunde habe ich noch ein wenig mehr für den Rumänien Thread!
La Sapata Feteasca Regala 2011, Colinele Dobrogei IG
http://wine-zeit.blogspot.de/2012/09/ba ... apata.html
Die Trauben für diesen Wein stammen aus biologischer und biodynamischer Landwirtschaft. Es handelt sich dabei um Feteasca Regala Trauben. Anscheinend einer natürlichen Kreuzung aus Kövérszölö und Fetească Alba (Weiße Mädchentraube – eine meiner Nemeseis, ausgelöst durch eine verlorene Wette

Die Farbe war sehr hell und sehr jugendlich. Die Nase erschien mir äußerst floral, sehr delikat, doch sehr schlank und gut fruchtig. Ähnlich zeigte sich auch der Geschmack! Sehr fruchtbetont (Zitrone, Ananas), später etwas grün-würzig, schon fast leicht pfeffrig und doch ziemlich schlank. Die Säure war nicht überschwänglich brutal

Beste Grüsse
Chris
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Rumänien
Kleines Detail: im Donaudelta wächst keine Wein. Es handelt sich hier um eine Region, die deutsch Dobrudscha und rumänisch Dobrogea heisst http://de.wikipedia.org/wiki/Dobrudscha.Oh Dae-Su hat geschrieben: und im Donaudelta sehr verbreitet.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/