Salut,
ich habe vor einigen Tagen im Oxford companion to wine gelesen, dass die Fassdauben in Europa aufgrund der höheren Porosität der hiesigen Eichen gespaltet und nicht gesägt werden (im Gegensatz übrigens zu den amerikanischen Pendants) - dies dichtet die Fässer besser ab - evtl. wurde hier aber auch gesägt statt gespalten?
Mein kleines Weinregal sieht übrigens so aus:
Gebaut habe ich das selbst, im Grunde alles Kanthölzer, die leicht nach hinten geneigt an die Wand geschraubt sind und mit dem Forstnerbohrer "gelocht" wurden. Die Abstände sind so gewählt, dass ich eigentlich jedes Flaschenformat lagern kann (in Franken ja nicht ganz einfach

). Vorteil des Aufbaus: ich sehe, ohne die Flaschen anzupacken, wo was drinne ist. Nachteil: Der Platzbedarf ist doch nicht ganz gering - auf ca. 2m Breite bekomme ich 210 Flaschen unter.
Gruß,
Fabian