Bordeaux 2001

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dazino »

Hoi Marcio

Zustäzlich zu oben genannten Vorschläge, die ich alle Unterstütze, aber eher an der oberen Grenze von 35 Euro anzusiedeln sind:
- d'Issan 2001
- Grand Puy Lacoste 2001

Etwas über der Grenze wäre noch Gruaud Larose 2001 zu erwähnen.

Der 2001er ist im Moment sowieso einer meiner liebsten Jahrgänge aus Bordeaux. Fast alles was ich ins Glas bekomme macht mir Spass. Hoffe, dass der 04er eines Tages die Nachfolge antreten wird. :)

Gruss
David
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Panamera »

Super Sache, vielen Dank für die Tipps! Habe derzeit viel um die Ohren, werde mich aber demnächst mal umsehen ob ich aus diesem Jahrgang noch etwas finde. Ansonsten war das genau meine Idee: 2003 oder 2004 kaufen! Ich werde berichten :)
albarello
Beiträge: 82
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von albarello »

Mr. Tinte hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten, dann gebe ich den beiden Flaschen nochmals 2 Jahre und mehr Zeit. Nebst den beiden 06er habe ich aus Bordeaux nur 2008 und vor allem 2009 im Keller, somit muss ich noch Geduld üben. Dies sollte aber kein Problem sein, meine Spanier und Australier werden diesen Sommer gerade schön trinkreif

Etwas "off-topic" aber wo wir gleich dabei sind: kann mir jemand im Bereich 20 - 35 Euro einen guten und bereits trinkreifen Bordeaux empfehlen (2001 oder 2003 evt.)?

Beste Grüsse
Marcio

Meine Antwort:
Die Klassiker
- Domaine de Chevalier 2001(erst am Anfang der Trinkreife)
- Phelan Segur 2001 (schon sehr gut)
- Sociando Mallet 2001 (reif)
- Monbrison 2001(reif)
Hallo Goce,

Was hältst Du von einem Monbrison '01 Kauf zu aktuellen Gerstl Preisen?
Empfehlenswert?

Beste Grüsse, albarello
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1022
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von vanvelsen »

Hi Albarello,

ich mag den Monbrison 01 sehr gerne, habe den Wein vor ca. 2 Jahren mehrmals für rund 30.-- nachgekauft. Denke der Kurs von Gerstl ist soweit angemessen...

Gruss,

Adrian
albarello
Beiträge: 82
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von albarello »

Herzlichen Dank fuer Deine Einschaetzung! Einen schoenen So allerseits wuenscht albarello
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von manubi »

Zum Bayernspiel heute eine Chateau Calon Segur 2001 aufgemacht.

Der Wein ist nicht ganz so spektakulär wie das Spiel, aber ein guter Begleiter zu den spannenden Momenten.

Bild

Diese Flasche ist mir 91 mP wert.

Zum Glück habe ich noch ein wenig von diesem feinen Stoff.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von octopussy »

Schon lange wollte ich wissen, wie eigentlich der "eigene" Wein von Bordeaux' ehemals wohl berühmtesten Önologen schmeckt. Die Verschwörungstheorie aus dem Film Mondovino über Robert Parker und Michel Rolland fand ich schon immer witzig. Vor ca. 2 Jahren hatte ich mir deshalb eine Flasche 2001 Château Le Bon Pasteur aus Pomerol gekauft. Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, die Buddel zu köpfen. Blind hatten die anderen keine Ahnung, auf Pomerol tippte keiner. Auch ich wäre blind eher nicht auf einen Pomerol gekommen, hätte aber auch keinen anderen passenderen Tipp gehabt. Fest steht: allen hat der Wein exzellent geschmeckt. Die Flasche war schnell leer. Alle waren begeistert von der Eleganz des Weines, seiner Ausdruckskraft und seiner Frische - das erste und das dritte Attribute, die man einem "typischen" Rolland-Wein vielleicht eher absprechen würde. Reifen kann der Wein auch noch ein bisschen. Fazit: ein wirklich toller Wein, dieser 2001 Le Bon Pasteur.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von innauen »

Hallo,

das passt zu den Erfahrungen von Peter Züllig auf wein plus. Der hatte einmal eine "Rolland gegen Rolland" Degustation gemacht und weil ich nicht weiss, ob dieser Link frei zugänglich ist:

http://www.wein-plus.eu/de/Vater+des+in ... .3173.html

hier zumindest das Fazit als Zitat:

"Das Resultat - wenn auch nicht representativ - war doch einhellig: So viele unterschiedliche Erfahrungen wie bei fast jeder andern Degustation. Viele unterschiedliche Weine, trotz Michel Rolland."

Terroirbetont sind die Rollandweine allerdings auch nicht, das findet zumindest Peter Züllig, aber sie auf den Nenner "Fruchtbetont, holzig, dicht" zu bringen, ist zumindest zu simpel.


Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von kristof »

Lieber Hartmut,

zunächst noch einmal vielen Dank für die Organisation der tollen 2001er Probe. Die Weine haben die Erwartungen locker erfüllt, die Probe war toll organisiert und super aufgebaut.

Meine Notizen halten sich indes arg im Rahmen – schreibst Du bei Gelegenheit hier etwas zur Probe? Ich hänge mich dann gerne dran...

Vielen Dank und viele Grüße


Christoph
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von harti »

Hallo Christoph,

mit der Proben-Lyrik habe ich es auch nicht so 8-), aber ich werde meine Eindrücke demnächst noch einmal zusammenfassen.

Eins kann ich vorwegschicken: Der vermeintlich schlechteste Wein der Probe (La Louviere) hat sich nach zwei Tagen in der Karaffe wunderbar geöffnet: In der Nase kein Gummiton mehr, schöner mineralischer Ausdruck am Gaumen, nur ganz geringe Anzeichen von Oxidation. Rauzan Ségla immer noch schön, aber nicht verbessert; daher unterm Strich etwas enttäuschend. Poujeaux, La Tour Carnet und Potensac etwas nachlassend, aber immer noch gut trinkbar. Montrose weiterhin recht tanninig, die Frucht sehr verhalten. Hier sollte man erst einmal die Finger von lassen. Die anderen (=besten) Weine waren schon am Probenabend ausgetrunken und standen für eine Nachverkostung leider nicht mehr zur Verfügung.

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“