Wir haben mit
2007 Pierre Usseglio, Châteauneuf-du-Pâpe
den Herbst eingeläutet, weiteres hier http://hundertachtziggrad.blogspot.de/2 ... twein.html
lieben Gruß
sus
Rhone - Châteauneuf du Pape
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Rhône 2007
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Hallo Jochen,Jochen R. hat geschrieben:Nachtrag zum 2009er C9dP von Janasse:
kurze Nachfrage. Welcher C9dP von Janasse genau? Der normale Cuvee Classique? Oder der VV?
Danke und viele Grüße,
Robert
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
- Jochen R.
- Beiträge: 2900
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Hallo Robert,VillaGemma hat geschrieben:Hallo Jochen,Jochen R. hat geschrieben:Nachtrag zum 2009er C9dP von Janasse:
kurze Nachfrage. Welcher C9dP von Janasse genau? Der normale Cuvee Classique? Oder der VV?
Danke und viele Grüße,
Robert
das war die normale Cuvee.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Das ist ein sehr guter Hinweis für mich, weil meine Frau und ich gerade ein Stück weit in der "Fruchtbomben sind lecker" Phase sind. Generell ist mir das aber auch schon passiert, dass man plötzlich eine Richtung/ein Stil nicht mehr mag...so geschehen mit Chianti und Rioja. Mag ich einfach gar nicht mehr. Ok...ein genialer Chianti, der irgendwie doch cremiger und weich geworden ist, könnte noch passieren, aber generell kommen die nicht mehr auf unsere Einkaufsliste. Und es sind auch nur noch 2 im Keller...austria_traveller hat geschrieben:Es ist beruhigend für mich zu sehen, daß es anderen auch so geht wie mir.Erdener Prälat hat geschrieben:Mittlerweile macht mir dieser Weintyp leider immer weniger Spaß.
Da kauft man massenhaft Wiene ein, lagert sie über Jahre im Keller und wenn man sie dann öffnet kommt man drauf, daß sich der Weingeschmack im Laufe der Zeit massiv geändert hat.
ich habe auch etliche C9P und CdR im Keller und weiß sicher, daß mich diese überextrahierten Fruchtmonster nur mehr langweilen.
Aber zurück zum C9dP: Was mir aufgefallen ist, dass noch keiner was zu Michel Tardieu hier geschrieben hat


Ich habe am WE den 2008 C9dP Cuvee Special (100% Grenache) zusammen mit meiner Frau verkostet. Der 2008er geht wohl stark in die Richtung Fruchtbombe. Sehr cremig, tolle Nase nach roten Früchten ohne Ende, im Mund Brombeere und süsse Kirsche, das volle Programm. Sehr wenig Säure und wenig Tanin mMn, sehr langer Abgang und auch schöne Viskosität


"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Ich habe relativ viele TL-Weine der Hargänge 2001 bis 2006 aus allen Gebieten.
Bis auf die Cote Rotie, der war mir zu hart, haben mir die alle sehr gut gefallen.
Allerdings treffen da die Parkerbewertungen mehr zu als die von Lobenberg.
Gute Weine, aber nicht weltklasse.
Sehr gut sind die St. Joseph.
Bis auf die Cote Rotie, der war mir zu hart, haben mir die alle sehr gut gefallen.
Allerdings treffen da die Parkerbewertungen mehr zu als die von Lobenberg.
Gute Weine, aber nicht weltklasse.
Sehr gut sind die St. Joseph.
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Christoph, danke fuer die nuetzliche Info zu den St-Josephs. Taugen denn die weissen St-Peray etwas?
Danke & Cheers,
Ollie
Danke & Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Keine Ahnung
Bei Weisswein bin ich fast ausschliesslich beim deutschen Riesling.

Bei Weisswein bin ich fast ausschliesslich beim deutschen Riesling.
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Ok, das ist bislang auch meine Einschätzung. Ich habe bislang noch einen 2004 C9dP Cuvee Special von TL probiert. Ist aber schon ein paar Takte her, daher kann ich keine Details mehr beschreiben, nur war der weitaus weniger Fruchtbombe wie 2008er, soviel weiss ich noch. Er war jedoch so lecker, dass ich den neben Beaurenard als einen meiner Lieblingswinzer eingestuft habe. Insgesamt würde ich bis hierhin auch von einem sehr guten C9dP spechen und nicht von Weltklasse. An den doch ziemlich überragenden C9dP von Beaurenard, 2003, Cuvee Boisrenard kommen beide (2004+2008) aber nicht ran. Und auch der wird ja nicht als Weltklasse angesehenMoulis hat geschrieben:Ich habe relativ viele TL-Weine der Hargänge 2001 bis 2006 aus allen Gebieten.
Bis auf die Cote Rotie, der war mir zu hart, haben mir die alle sehr gut gefallen.
Allerdings treffen da die Parkerbewertungen mehr zu als die von Lobenberg.
Gute Weine, aber nicht weltklasse.

"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Für mich sind die Weine von TL sehr gut, aber etwas zu sehr Mainstream.
Ich sehe auch Beaurenard, Chapoutier, Janasse... deutlich weiter vorne.
Lobenberg pusht TL natürlich, hat er mit Xavier Copel auch gemacht als er den noch im Programm hatte. Das sind wohl vertragliche Bindungen für einige Zeit. Bei Fournier ist das ja auch so, auch die Weine sind von weltklasse weit entfernt und werden gepusht.
Ich sehe auch Beaurenard, Chapoutier, Janasse... deutlich weiter vorne.
Lobenberg pusht TL natürlich, hat er mit Xavier Copel auch gemacht als er den noch im Programm hatte. Das sind wohl vertragliche Bindungen für einige Zeit. Bei Fournier ist das ja auch so, auch die Weine sind von weltklasse weit entfernt und werden gepusht.
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Ist ja auch sein gutes Recht, wobei er natürlich aufpassen muss, dass ein gewisses Maß an Objektivität nicht verloren geht. Aktuell ist es in 2011 sogar so, dass man im Rhonegebiet nur Michel T. subscriben kann...kein Janasse oder andere. Und ich finde es auch bitter, dass er Beaurenard ausm Programm genommen hat. Kann man keine Schnäppchen mehr "im Ausverkauf" schiessenMoulis hat geschrieben: Lobenberg pusht TL natürlich...

Der 2008er ist auf jeden Fall zu sehr Mainstream (der 2004er eher nicht), wobei mich das nicht stört. Ich bin da einfach gestrickt: Mir und/oder meiner Frau muss es schmecken


Auf jeden Fall haben wir mal im Thread festgehalten, dass Michel Tardieu gute bis sehr gute C9dP macht

"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)