Barolo - Wein der Könige, König der Weine

olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von olifant »

Soweit ich das noch richtig im Kopf habe, hat dies auch Andreas Maerz 'Merum' so bei seiner Jahrgangsverkostung festgestellt. 2007 bereits an zu trinken.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

Hallo zusammen,

bei mir ist gestern ein kleines Burlotto-Probepaket eingetroffen. Da wir Gäste hatten und sowieso Piemonteser trinken wollten, konnte ich nicht an mich halten und habe ein paar Flaschen aufgerissen. Ich muss sagen, die Stilistik der Weine sagen mir ungemein zu; sowohl Dolcetto als auch Barbera 2010 sind saftig, lebendig, nicht zu schwer und mit einer aparten Rauchnote versehen. Der Freisa 2009 hatte leider Monsterkork :evil: . Ich bin schon sehr auf die Barolo gespannt.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von austria_traveller »

harti hat geschrieben:sind saftig, lebendig, nicht zu schwer und mit einer aparten Rauchnote versehen.
Das kling unheimlich lecker, Hartmut. Woher hast du die ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

Hallo Gerhard,

die Weine gibts bei Pinard de Picard und hier:

http://www.weine-per-mausklick.de/php/e ... erznr=2203

Grüße

Hartmut
weinaffe
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

ich kenne die Weine von Burlotto seit dem Jahrgang 98 und wurde bisher von keinem der Weine enttäuscht. In jedem Preissegment sehr stimmige Weine mit besonderem Augenmerk auf den Trinkfluß und weniger auf die Konzentration, und das alles zu sehr vernünftigen Preisen. In 2 Monaten werde ich wieder vor Ort sein und ein Besuch bei Burlotto gehört quasi zum "Pflichtprogramm", nicht nur der Weine wegen, sondern auch wegen der sympathischen und bescheiden-bodenständigen Inhaberfamilie.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:32

Re: Burlotto

Beitrag von Tannat »

hatte auch schon den ein oder anderen Wein von Burlotto,
schlecht sind die nicht aber so richtig begeistert war ich auch nicht,
wobei den 09er Nebbiolo find ich sehr lecker,
die Barolos sind schon arg filegran fast schon zu dünn für meinen Geschmack.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Burlotto

Beitrag von innauen »

Tannat hat geschrieben: die Barolos sind schon arg filegran fast schon zu dünn für meinen Geschmack.
Darum nennst Du Dich ja auch Tannat und nicht Nebbiolo oder Pinot 8-) Mir geht es aber auch manchmal so, vor allem wenn ich einen einfacheren Vertreter im Glas habe. So gestern:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Ja die Herren,

Nebbiolo ist sicher nicht jedermans Geschmack 8-)

Ich mag die Burlotto Weine auch gerne, aber momentan ist mir der Hype eher etwas übertrieben. Das sind für mich klassische, filligrane Vertreter (ich spreche nur von den Nebbiolo) die jung und reif sehr gut schmecken. Sie stechen für mich aber keinesfalls so heraus, wie es momentan bei einigen Berichten den Anschein hat ;) . Da gibt es dutzende Betriebe, die ähnliche Qualitäten in die Flasche bringen und auch nicht alle so viel mehr kosten.

Sicher ist auch nicht überall, wo Barolo drauf steht, ein Spitzenwein drin, aber das dürfte bei Bordeaux und Burgund wohl nicht anders sein ;) :P .

Ich hatte gestern die erste Hälfte des

Barolo Cerequio 2005 - Beni di Batasiolo

im Glas.

Machte frisch geöffnet schon viel Spaß.

Kirschen, Himbberen, Pflaume, viel ätherische Noten und auch Trüffel und Tabak in der Nase. Am Gaumen recht kräftig, lang, eher milde Säure, spürbares aber nicht aufdringliches Tannin, helle Beeren, ätherische Noten und recht vielschichtig. Ein langer Abgang beendet ordentlíchen Trinkspa?. Später am Abend verschließt er sich dann, was mir gelegen kommt, weil die zweite Hälfte der Flsche dann erst morgen Abend auf den Tisch kommt ;) .
Grüße

Klaus
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 22:05

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von oli_oli_oliver »

Vorletzte Woche war ein Wein-Freund mit temporärer Nebbiolo-Allergie zu Gast. Somit war die Herausforderung, etwas besonders leckeres und reifes zu entkorken:

Bruno Giacosa - Barolo "Le Rocche di Castilglione Falletto" 1987
Sehr helles, durchsichtiges Kaminrot mit leichten, bräunlichen Reflexen. Leicht trüb. Um 18.30 Uhr doppeldekantiert, ab 19.30 Uhr getrunken. Beim Dekantieren noch viel Frucht, beim ersten Trinken dann sehr verhalten: Streichholzköpfchen, Unterholz, sonst nicht viel. Doch dass für Sorgenfalten kein Anlass ist, macht der wunderbare Auftritt am Gaumen klar: süß, stoffig, dabei wunderbar balanciert und mit einer ganz keinen Tanninherbe ausgestattet. Wunderbare Fruchtsüße. Die Säure ist perfekt integriert. Über die nächsten 90 Minuten öffnet sich die Nase immer mehr und wird würziger und ätherisch mit einer schönen Kräuternote. Am Gaumen weiterhin so süß und lecker wie man sich einen Barolo nur wünschen kann. Jetzt perfekt auf den Punkte. Für eine Probe könnte man den Wein mit Sicherheit noch etwas großzügiger dekantieren. Toll. Past perfekt zur feinen Süße des Knoblauch-Hähnchens. (94)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

oli_oli_oliver hat geschrieben:Vorletzte Woche war ein Wein-Freund mit temporärer Nebbiolo-Allergie zu Gast.
Hi Oliver,

wolltest Du Deinen Freund bekehren oder einfach nur mehr für Dich haben :D .

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Piemont“