Seite 18 von 18

Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge

Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:01
von Ralf Gundlach
Zum Abschluß des Samstags hatte ich noch Bock auf einen Altwein. Davon gibt es noch genug im Keller. Meine Wahl viel durchaus bewusst auf diesen Riesling:

1990 Graacher Himmelreich Riesling Spätlese Friedrich-Wilhelm-Gymnsaium

Die Farbe ist ein dunkles Orange. In der Nase typische Aromen von Moselrieslingen, die ich ehrlich gesagt ganz schwer beschreiben kann. Aber die riechen ganz anders als z.B. die alten Rheingauer. Am Gaumen ist der noch durchaus gut zu trinken, auch ein zweites Glas macht noch Freude. Das ist sicher kein großer Held. Aber wenn man bedenkt, dass die ehemals renommierten Weingüter wie z.B. das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium zu dieser Zeit sicher nicht zu den besten Mosel-Weingütern gehörten, dann kann man das durchaus als gute, wenn nicht sehr gute Leistung stehenlassen. Die Rieslinge von den Bischöfen und vom Friedrich-Wilhelm-Gymnasium aus den 60ern und 70ern waren damals mit an der Spitze an der Mosel.

Gruß

Ralf

Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge

Verfasst: Mo 23. Dez 2024, 20:10
von Bernd Schulz
Ralf war gestern bei mir und hatte eine 60 Jahre alte Spätlese im Gepäck:

Bild


Wir waren beide vom Zustand dieses laut Etikett an der Nahe abgefüllten Möselchens sehr überrascht. Auch heute Abend - ich verkoste gerade etwa nach - ist der Wein immer noch gut zu trinken - Wunder gibt es immer wieder.....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 21:48
von Ralf Gundlach
Insgesamt enttäuschend:

1994 Longuicher Maximiner Herrenberg Auslese Schmitt-Wagner

In der Nase schon deutlich gereift. Am Gaumen auch eher freudlos wie ein Qba aus den 60ern. Schade, schade. Der Füllstand super. Kein Kork. Fazit: Eine extreme Enttäuschung für einen damals durchaus renommierten Betrieb.

80 Punkte.

Gruß

Ralf

Re: Sammelsurium historischer Jahrgänge

Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 22:07
von Bernd Schulz
Hallo Ralf,

vor nicht allzu langer Zeit (sprich vor ein paar Monaten) habe ich meine letzte Flaschen von Schmitt-Wagner aufgemacht - war das bei einem unserer Treffen oder nicht? Mein Gedächtnis.... :oops: :oops:

Jedenfalls handelte es sich um eine 90er Auslese, die mausetot war. Dafür konnte man auch beim allerbesten Willen keine 80 Punkte mehr zücken, wobei ich vermute, dass das auch (aber nicht nur) an dem qualitativ sehr mäßigen Korken gelegen hat, mit dem der Wein verschlossen war.

Wie auch immer: Nicht jeder Moselriesling, auf dem Auslese steht (die Schmitt-Wagner-Auslesen aus den 90ern waren nach heutigem Verständnis vom Typus her eher Spätlesen) ist für 30 Jahre Lagerung gemacht. Ich bin froh darüber, dass meine Longuicher aus den 90ern mittlerweile allesamt getrunken worden sind. Und ich werde in der nahen Zukunft wohl noch konsequenter an der Reduzierung meiner Altweinbestände arbeiten.....

Herzliche Grüße

Bernd