Bordeaux 2004

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von susa »

Heute haben wir die erste Flasche aus unserer Kiste 2004 Troplong Mondot geöffnet. der hat noch lange Zeit, denke ich.

Bild
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von octopussy »

Hallo susa,

den Wein hatten wir vor ca. 2,5 Jahren mal neben den Jahrgängen 2001, 2002 und 2005. Der 2004er war damals schon recht sperrig und am schwierigsten von den vier Jahrgängen zu trinken. Ich habe mir damals 7-8 Jahre weitere Kellerzeit notiert. Keine Ahnung, ob der Wein nochmal so richtig verführerisch wird, aber jedenfalls damals hatten wir eigentlich alle das Gefühl, dass der Wein richtig gut, aber noch deutlich zu jung ist.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

am besten nachverkosten aus dem Großformat, das Moulis heute dankenswerter- und passenderweise im Marktplatz eingestellt hat :D ;) :mrgreen:

Grüße,

wolf

P.S. Und susa. Weiter so auf verkostungsnotizen.net. Heute schon eine Steigerungsrate von 20% bei der Menge der Verkostungsnotizen. Solche Raten gibt es sonst nur bei Subskriptionsverkäufen in Jahrhundertjahrgänge :) Nein ehrlich. Find ich toll :!:
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von octopussy »

Es ist weiterhin Bordeaux-Time und heute im Glas: 2004 Château Guillot-Clauzel von einem kleinen 2 ha Weinberg im Südosten der Appelation. Der Wein ist recht füllig und extraktreich, dabei aber herrlich elegant, so wie ein Pomerol für mich sein sollte. Trotz der geringen Größe werden die Weine recht breit in Deutschland verkauft, eigentlich alle letzten Jahrgänge sind noch verfügbar. Insofern werde ich wohl auch noch mal ein paar weitere Jahrgänge probieren. Kennt jemand den Wein aus anderen Jahrgängen?

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von nougat »

octopussy hat geschrieben:Es ist weiterhin Bordeaux-Time und heute im Glas: 2004 Château Guillot-Clauzel von einem kleinen 2 ha Weinberg im Südosten der Appelation. Der Wein ist recht füllig und extraktreich, dabei aber herrlich elegant, so wie ein Pomerol für mich sein sollte. Trotz der geringen Größe werden die Weine recht breit in Deutschland verkauft, eigentlich alle letzten Jahrgänge sind noch verfügbar. Insofern werde ich wohl auch noch mal ein paar weitere Jahrgänge probieren. Kennt jemand den Wein aus anderen Jahrgängen?
Hallo Stephan,
ich kenne den selten angebotenen Wein ausgerechnet aus dem 2004er Jahrgang :roll: Allerdings schon lange her, von der Arrivage-Probe bei Bernd Kreis. War auch trotz großen Andrangs leider seine letzte Bdx-Probe...
Ich hatte mir noch "Frische!" notiert. Der Stil gefällt mir ebenfalls sehr gut. Hier werden noch Weine zum Trinken produziert. Die Samtigkeit hatte ich aber seinerzeit etwas unterschätzt. Der nächste Wein an dem Abend war ein VCC, den ich damals zum ersten Male im Glas hatte. Die Struktur hat mich schier umgehauen und der G-C ist in Vergessenheit geraten.
Dann, Ende 2011, hatte ich bei einer Veranstaltung von Bernd Kreis in einem Restaurant zu einem Gang einen Guillot-Clauzel 2005 im Glas. Hatte alle Attribute des 2004ers, hatte aber deutlich mehr Druck und Länge am Gaumen, ohne überkonzentriert zu wirken. Sehr trinkanimierend, obwohl mir der Wein pers. noch zu jung war. Die Frucht halt noch zu "mollig". Hab ihn aber auch wieder aus den Augen verloren, weil er mir zu teuer war. Nicht für Pomerol Verhälnisse, sondern für meinen Geldbeutel :D Ok, es gibt offenbar auch noch andere Quellen, wie ich soeben sehe...
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

hier hat m.E. Rene Gabriel eine völlig richtige Empfehlung abgegeben:

Bild

Überzeugt mich voll und bin auch etwas (positiv) verblüfft. Und Liebstöckel-Gewürz lässt in Nase und am Gaumen grüssen. Aber es passt für mich wunderbar. Ein ganz toller Wein und von mir vielleicht gar etwas knapp bewertet. Für den damaligen Preis ein sehr gutes PGV. BDX kann so teuer sein - BDX kann aber auch so preiswert sein.
Servus
Wolfgang
bordeauxschwalbe
Beiträge: 59
Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von bordeauxschwalbe »

nachdem ich von folgendem 03´er erlebnis gelesen hatte,
nougat hat geschrieben:Vor 2 Wochen kam mir auf einer Probe der erste 2003er ins Glas, der tatsächlich ausgetrunken gehört: de Fieuzal, rot. Ein Stinker vor dem Herrn. Hühnerstall, Erde, Jod, Rauch, Würze. Seifiges Tannin hält den Wein am Gaumen noch zusammen. Oldstyle Freunde kommen hier auf ihre Kosten :)
wollte ich mal sehen wie´s so um den 04´er steht:

de fieuzal:

er war an diesem nassen verregnetem tag genau der erhoffte wein:
unglaublich reif, portig, schwarzkirsche. herzerwärmend.
nach dem öffnen sofort da -man möchte die flasche eher wieder zumachen, damit er nicht ausraucht. erstaunlich.
mit luft wird er dichter und vertströmt einen opulenten duft nach kaffeelikör. am gaumen morbid-reife schwarzkirsch-marmelade. trotzdem auch frische säure und zart-körnige tannine. allerdings auch etwas vordergründig-dropsige süsse und ein leichter bis mittelgewichtiger körper, welcher der ersten nasenexplosion doch ein wenig nachsteht.
am 2en tag etwas härter, trockener. erinnert ein wenig an 94´er aber nicht im negativen, jedoch auch ein hinweis auf wenig steigerung in der zukunft.

fazit: ein extrem untypischer und besonderer wein. fragliches potential, eher jetzt bei voller genussreife trinken.

91P fürs aussergewöhnliche und vom nassgrauen wetter tröstende erlebnis.
lg aus wien,
philipp

time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

Hallo,

und ich dachte leichtsinnigerweise 2004 sei schon antrinkbar :cry: Schad drum. Hat aber trotzdem Spaß gemacht:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Panamera »

Gestern im Restaurant getrunken...

Bild

Die 2004er scheinen sich schön zu entwickeln!
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von VillaGemma »

Am WE im Glas gehabt: Larcis Ducasse 2004:

1. Abend: Wenig Nase. Powervoller Start, für mich typischer Merlot Geschmack. Sonst wenig und so stark der Wein im Anzug war, so schnell war der Geschmack auch weg. Ein langer Abgang ist anders, leider. 90P

2. Abend: Immer noch wenig Nase. Ansonsten dito 1. Abend mit etwas längerem Abgang. 90-90,5P...meine Frau gibt ihm nur 89P.

Tja...wir bleiben wohl beim C9dP und der Grenache....
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“