Bordeaux 2019

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Jochen R. »

Nachdem mich der 2020er Mangot vor 1 Jahr überhaupt nicht vom Hocker gerissen hat, hatte ich jetzt Mangot 2019 im Glas. Würzig/tabakig/floral. Bisschen Kirschfrucht, auch etwas minzig/grünes im Hintergrund.
Am Gaumen ein Früchtekorb. Und dann Frucht, Frucht, und nochmals Frucht, frische Säure, mit Luft wird´s dezent würzig, mittelgewichtig und ein mittellanger fruchtiger Abgang.
Dieser Fruchtauftritt hat schon was, ein sehr leckerer Wein! (90-)91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Jochen R. »

Wunderbarer Essensbegleiter und Einstieg in die Fußball EM: Lanessan 2019.
Tief dunkel, fast schwarz mit violetten Reflexen. Ein Korb mit Beeren in der mind. mittelkräftigen Nase. Mit Luftzufuhr Leder (mit viel Luft leicht animalisch) und heller Tabak, allmählich wird´s auch würzig, Minze im Hintergrund.
Am Gaumen auch die wunderbare, leicht cremige, St. Julien-Cabernetfrucht (v. a. Cassis und Brombeeren), frisch/trinkig mit schöner Adstringenz, auch hier mit viel Luft ledrig/tabakig, mittelgewichtig und einem mittellangen bis langen Abgang. Locker 91 P.

Klar, es steht "Haut Médoc" auf dem Etikett, aber genau so stelle ich mir einen jungen/primärfruchtigen St. Julien mit Niveau und top PLV vor. Wie schon der 2016er eine absolute Empfehlung.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 467
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Winedom »

Lanessan.
Immer gerne.
Da hat es kürzlich einen Besitzerwechsel gegeben.
Bin nicht ganz schlau geworden wer da jetzt im Hintergrund die Fäden zieht.
Mal schauen wie sich das auf Preis und Stil auswirkt.
Tendenziell habe ich gern ein Gesicht zu einem Wein wie es bei Inhabergeführten oder zumindestens einem benannten Kellermeister der Fall wäre wie es Paz Espejo war.
Den Preis haben sie in der 2023 Kampagne nicht gesenkt wie viele andere. Was noch o.k.wäre vom PLV.
Viele Grüße
Rainer


"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Lanessan mochte ich auch immer gerne, bis ich eine Version mit Presskorken der billigsten Art erwischt habe. Jede Flasche (für meinen Geschmack) verdorben. Das brauche ich nicht mehr.

Herzliche Grüße

Lars
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Lars,
ich verfolge Lanessan erst seit dem Jahrgang 2016, und da waren die Flaschen schon mit Diam verschlossen. Nach der inzwischen einen oder anderen Flasche muss ich sagen, dass das eine gute Wahl ist. Aber ich meine, dass Diam von dir nicht wirklich geschätzt wird (bitte korrigieren, wenn ich Blödsinn verzapfe).

Hallo Rainer,
ich habe den 2019er Lanessan nicht gesubst und für 16,90 EUR gekauft. Der 2023er kostet wenn ich das richtig sehe 16,50 EUR. Das ist doch prima - warum sollen sich die kleineren, solide arbeitenden, Cru Bourg. unter Wert verkaufen? Jedenfalls versägt dieser 2019er für meinen Geschmack beispielsweise einen 3mal so teuren Batailley 2021 mal ganz locker.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von UlliB »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 15:58 ich verfolge Lanessan erst seit dem Jahrgang 2016, und da waren die Flaschen schon mit Diam verschlossen.
Ich hatte vom Jahrgang 2009 eine 12er Kiste gekauft, auch da waren die Flaschen schon mit DIAM verschlossen. Bisher sechs getrunken, alle waren ok (und für das Geld - 12,90 € pro Flasche - wirklich gut).

Der Siegeszug von DIAM scheint jetzt auch in Bordeaux nicht aufzuhalten sein. Gestern zwei weiße 20er, Carbonnieux und Doisy Daene sec, beide verschlossen mit DIAM. Domaine de Chevalier in weiß und rot seit ein paar Jahren, La Gaffelière auch. Vermutlich werde ich noch auf viele mehr stoßen.

Gruß
Ulli
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Lars Dragl »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 15:58 Hallo Lars,
ich verfolge Lanessan erst seit dem Jahrgang 2016, und da waren die Flaschen schon mit Diam verschlossen. Nach der inzwischen einen oder anderen Flasche muss ich sagen, dass das eine gute Wahl ist. Aber ich meine, dass Diam von dir nicht wirklich geschätzt wird (bitte korrigieren, wenn ich Blödsinn verzapfe).

Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen!

Das war damals ein 2005er und der hatte keinen DIAM, welcher im Vergleich zu dem damals verwendeten Presskorken sicherlich ein Fortschritt ist. Du hast Recht, mit DIAM kann ich nichts anfangen, aber schlimmer geht's immer.

Von Lanessan hatte ich 96, 98, recht viel vom 2000er und dann vom 05er ein letztes Mal was. Stets Weine mit gutem Trinkfluss, die in ihrer Preisklasse einiges an Trinkspass bereit hielten.

Herzliche Grüße

Lars
nono
Beiträge: 232
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:46

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von nono »

Domaine de Chevalier 0.375l
Im Moment kein großes Vergnügen, Fruchtphase verpasst, am Anfang schöne Zedern, danach dann viel Holz und eine monolithische, also nicht allzu differenzierte schwarze Wand. Nächste Flasche in frühestens 5 Jahren
Chrysostomus
Beiträge: 155
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Chrysostomus »

Smith Haut Lafitte 2019
Wie schon im 2008er-Thread berichtet, war die Verkostung im Rahmen mehrerer Flights und daher konnte ich mir nur wenige Notizen machen bzw. merken. Was ich jedenfalls sagen kann ist, dass ich den Wein im April 2023 schon im Glas hatte und ich war damals eher enttäuscht, da Holz und Frucht alles "erschlagen" haben. Damals hatten wir allerdings nur ca. 1 Stunde früher in einer Karaffe "belüften" können.
Diesmal wurde der Wein von mir bereits am Nachmittag in eine Karaffe geleert, in den Kühlschrank gestellt und am Abend (ca. 3 Stunden später) wieder in die Flasche gefüllt und zur Verkostung mitgenommen. Insgesamt also einige Stunden Luft...
Der Wein selbst präsentierte sich um Welten anders, als noch vor 16 Monaten. Dunkle Farbe, wirkt noch immer jung. Heidelbeeren, Pflaumen, etwas Johannisbeeren, Bleistift und nasser Stein in der Nase. Am Gaumen wiederholt sich das Fruchtbild, wobei diesmal vom Holz nichts mehr zu spüren war. Hervorragend integrierte Tannine (wie bei den meisten 2019ern), Druck am Gaumen wie es sein soll, sehr langer Abgang. Ich hab dem Wein 96+ Punkte gegeben, also mit Potential für die Zukunft.
Eindeutig der Wein des Abends für alle am Tisch. Hedonistisch, aber immer fein bleibend und nicht überfordernd. So mag ich junge Bdxs und das ist auch der Grund, warum ich, wenn ich mehrere Flaschen habe, immer auch im Frühstadium die eine oder andere verkosten möchte. Auch die "Altwein-Trinker" am Tisch waren sehr überrascht und begeistert, was da jung schon geht...
Übrigens: Troplong Mondot 2020 war der deutlich unterlegene Flight-Partner, ich hab ihm 93 Pkt. gegeben. Dies als Hinweis für jene, die meinen, dass Punkte sehr subjektiv sein können....das sind sie auch, wobei ich mir generell selten über 95 Pkt. notiere. Also der TM war nicht wirklich schlecht, einfach nur rechteckiger, nicht gerade offen, hat weniger Freude gemacht...
PS: worüber man (und wir am Tisch auch) trefflich diskutieren kann: inwieweit dieser neue, früh bereits offene Stil (nach vielen Proben kann ich das eigentlich generell den Jahrgängen ab 2018 attestieren) sich auch auf die Haltbarkeit und das Erreichen der Tertiär-Phase auswirkt.
PPS: ich hatte bisher noch keinen verschlossenen 2019er im Glas, 2018 sieht es da schon ein wenig anders aus.
Schöne Grüße, Markus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2019

Beitrag von Jochen R. »

Chrysostomus hat geschrieben: Sa 24. Aug 2024, 17:55 ...
PPS: ich hatte bisher noch keinen verschlossenen 2019er im Glas, ...
Ich schon, z. B. GPL. Oder die 1. Flasche La Lagune Jan. ´22, die zweite dann 9 Monate später war super. Und erst kürzlich wieder aus der Demi: da hatte ich den Eindruck, dass der Wein sich auf dem Weg in die Verschlussphase befindet.
Danke für die vielen Notizen, sehr interessant!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“