Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Michl »

"Wer sagt denn das?" "Halt leider geil" :D
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:Gebrannte Mandeln ist natürlich ein Aroma, das vom Holz kommt, aber ich wollte einen Unterschied machen zu "aufgesetzten" Aromen wie künstliche Vanille oder gar Sahnepudding
Danke, Michl, so ist es etwas klarer.

Ich selber finde eine dezente(!) Vanillenote bisweilen ganz schön, z.B. in manchen weißen vom Rhône oder aus dem Burgund. Sahnepudding (heftige Malo im Holz) hat mir noch nie zugesagt, finde ich aber auch sehr selten. Gebrannte Mandeln hingegen stelle ich mir in Spätburgunder äußerst schwierig vor; die habe ich eher mal Richtung gereiftem Montepulciano als passend empfunden.

Verblüffend, daß Du Dich bei Holz als empfindlich bezeichnest, so prominenten Holzeinfluß aber goutierst.

Wie immer gilt: YMMV
Besten Gruß, Karsten
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Michl »

Karsten, wir reden offensichtlich völlig aneinander vorbei. Der Holzeinsatz ist alles andere als prominent, er ist äußerst dezent. Die Aromatik schwebt nur als feiner Hauch über dem Wein...
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:Karsten, wir reden offensichtlich völlig aneinander vorbei. Der Holzeinsatz ist alles andere als prominent, er ist äußerst dezent. Die Aromatik schwebt nur als feiner Hauch über dem Wein...
Dann habe ich Dich mißverstanden, denn Du hast dieses eine Aroma zweimal ziemlich prominent herausgestrichen.

Aber davon abgesehen, laß' es mich mal so sagen:
Wenn "gebrannte Mandeln" bei einem jungen Wein auftreten, und nicht z.B. im Zusammenspiel mit den Reifenoten einer bestimmten Rebsorte, landet dieser Wein bei mir tendenziell in der Schublade "aggressives Toasting". Wenn dieses Aroma dann "nur als feiner Hauch über dem Wein schwebt", war die Verweildauer vielleicht kurz, aber es wurde dennoch kräftig geröstet. Vanillenoten z.B. kommen m.M.n. eher dann zur Geltung, wenn das Toasting mild war und diesen Holzextrakt nicht überdeckt. Und natürlich gibt es auch noch ganz andere Kaliber, die irgendwo zwischen geteerten Eisenbahnschwellen und verkokelten Bakelitplatten anzusiedeln sind... :mrgreen:

tl;dr
"Gebrannte Mandeln" im jungen Wein deuten für mich per se gerade nicht auf dezenten Holzeinsatz (in puncto Toasting) hin.

Aber da ich den Wein nicht kenne, laß' ich es mal gut sein. Ich wollte nur gerne ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie ich Deine VKN für mich einordne. Cheers!
Besten Gruß, Karsten
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Michl »

amateur des vins hat geschrieben:"Gebrannte Mandeln" im jungen Wein deuten für mich per se gerade nicht auf dezenten Holzeinsatz (in puncto Toasting) hin.... Aber da ich den Wein nicht kenne, laß' ich es mal gut sein. Ich wollte nur gerne ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie ich Deine VKN für mich einordne.
Karsten, du darfst meine VKN nicht so eng sehen, sei nachsichtig mit mir, wenn das bei dir nur mit starkem Toasting sein kann, dann wird das so sein, oder ich bilde mir halt etwas ein, was nicht sein kann, wie auch immer, egal...
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4790
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von amateur des vins »

Michl hat geschrieben:oder ich bilde mir halt etwas ein
moi aussi
Wär' nicht das erstemal... :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Gaston »

In den vergangenen Tagen mehrfach im Glas gehabt:

Bild

Das ist m.E. großes Pinot-Kino, und das zum Preis von 10 Euro! Auch das restliche Sortiment des Weinguts war mehr als ansprechend! (Werde berichten). Meine Entdeckung während meines badischen Kurzurlaubs!
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Gaston »

Ich reiche noch den Basis- Spätburgunder des Weinguts nach:

Bild

Das kommt an die Komplexität und Tiefe der Alten Reben nicht heran, ist aber dennoch ein sehr sehr anständiger Basis-Spätburgunder, der mit einem Preis von 6,70 Euro ab Weingut ein hervorragendes PGV darstellt.
Beste Grüße
Gaston
Meggi
Beiträge: 46
Registriert: Do 17. Sep 2020, 21:58

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Meggi »

Weingut Börsig Oberkirch
Ein ganz toller Shiraz. Und der Schwarze Sepp ist auch was ganz besonderes. Tolle Eigenkreation.

VG Meggi
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Rotweine aus Baden - diverse Winzer

Beitrag von Herr S. »

Moin,

heute Mal ein Ortswein eines völlig unter dem Radar fliegenden VDP-Weinguts:

Bild

Der Wein reißt nicht vom Hocker, eckt nicht an, zeigt aber deutlich die Rebsorte und ist im positiven Sinn gefällig. Für den aufgerufenen Preis (Bio!) vollkommen ok.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Antworten

Zurück zu „Baden“