Seite 17 von 38

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 23. Dez 2012, 11:48
von duhart09
Gestern abend aus der Demi:

Pontet Canet 2004:
Tiefdunkle Farbe, eine betörende Nase von überraschend marmeladiger Süße, etwas Holz, etwas Zigarrenkiste. Am Gaumen anfängliche Säure, die sich aber rasch gibt (hatte den Wein zuvor nicht dekantiert). Der Wein wirkt noch jünger, mit etwas mehr Luft gewinnt die Süße die Oberhand, gepaart mit Cabernetwürze und leichten Holztönen. Ex post ein plausibler Pontet Canet 2004: eine Mischung aus den monolithischen 2003er und 05er PCs sowie dem klassischer ausgeprägten Bx-Jahrgang 2004. Von mir 18 P. mit im Laufe des Leerens der Flasche zunehmender Begeisterung. Mit den nächsten Fläschchen hiervon warte ich wohl noch einige Zeit.

Frohe Weihnachten allerseits!

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 6. Jan 2013, 13:09
von Mr. Tinte
Während dem Film Mondovino (genial - mein Gott ich wusste nicht, dass Michel Rolland ein solch aufgeblasener .... ist) standesgemäss einen Bon Pasteur 2004 Pomerol im Glas:

In der Nase reifer, laktisch anmutender Merlot, rote Kirschen, Milchschokolade, Pflaumen und sogar einen Hauch weisser Trüffel. Im Gaumen noch jung doch antrinkbar, eher tiefe Säure, leichter Körper, geschliffene Tannine, die aber immernoch ein wenig Grip zeigen. Mittellanger Abgang. Insgesamt ein guter, unkomplizierter Rotwein, leider genau dem Klischee entlang. Wenig Terroir, dafür Spass im Glas. Trinken jetzt-2020

Von mir 90 GPoints

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 21:09
von duhart09
Nach anderthalb Wochen medikationsbedingter Abstinenz vorgestern abend eine Demi

Leoville Poyferre 2004:
Ziemlich tanninreicher Wein, der sich nach etwa einer Stunde im Glas zunehmend entfaltete. Schwarzkirsche und Karamell, massiv und fleischig. Die Karamelltöne auch in der Nase, daneben Beeren und Teer. Vielleicht 18 P., aber ich war von der Vorfreude darauf, endlich wieder ein Weinchen öffnen zu können, möglicherweise auch gebiast.
(leider hatte ich mir keine Notizen gemacht, daher aus der Erinnerung)

Gruß

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 24. Feb 2013, 23:32
von Polyphenol
Hallo,
Notizen zu zwei 2004er Bordeaux getrunken im Januar 2013:

Chateau Fombrauge (2004, St. Emilion, FRA)
0,75 L Flasche, dekantiert, Anfang 01/2013 im einem Restaurant getrunken.
Verkostungsnotiz: Dichtes, fast undurchsichtiges Purpurviolett. Kalifornisches Bukett: Vanillinholzwürze, massige Brombeer- und Kirscharomen. Auch im Mund eher ein Kalifornier: voll, samtig.
Kommentar: Dieser Wein war sehr gut. Halt nur mehr Kalifornier als Bordeaux. Noch ein Wort zum Jahrgang. Wieder ein sehr guter 2004er. Dieser Jahrgang gefällt mir immer besser.
Bewertung 5-6/10 PPP (ca. 88/100 Punkten)


Chateau Canon-La-Gaffeliere (2004, St. Emillion, FRA)
0,75 L Flasche, Ende 01/2013 zum Abendessen getrunken.
Verkostungsnotiz: Bordeauxrot. Volle Nase mit Brombeer-, Pflaumen-, Erdbeer- und Kirscharomen; dazu feines Holz. Rotes Früchtekompott im Mund. Weiche Tannine begleiten einen milden Abgang
Kommentar: Super Wein!
Bewertung 7-8/10 PPP (93-94/100 Punkten)

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 12:03
von dazino
Hallo Polyphenol

Ich finde den 04er Canon la Gaffeliere auch genial. Das Chateau entspricht normalerweise nicht so meinem Geschmack doch der 04er macht da eine positive Ausnahme. Leider liegt nur noch eine Flasche davon in meinem Keller. :(

Gruss
David

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 10. Mär 2013, 09:10
von Jochen R.
Gestern Belgrave 2004 im Glas:
Tief dunkles Weinrot, fast Schwarz, schmale Kirchenfenster. Nase intensiv:
V. a. Zedernholz und feiner Tabak, dazu florale Noten und etwas Minze. Mit
Luft gesellen sich dunkle Früchte (v. a. Brombeeren) dazu. Leicht laktisch.
Mittlerer Körper, anfangs markante Säure und leicht herb (was sich aber schnell
gibt und im übrigen zum Rostbraten nicht sonderlich störte), Brombeeren,
Tabak, feine Adstringenz, langer Abgang.
Nase hervorragend, Gaumen nicht ganz auf dem Niveau, fängt nach > 2 Std.
an leicht abzubauen. Trotzdem sehr gute 90-91 P.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 10. Mär 2013, 17:21
von Frankie Wilberforce
Jochen R. hat geschrieben:Gestern Belgrave 2004 im Glas:
Tief dunkles Weinrot, fast Schwarz, schmale Kirchenfenster. Nase intensiv:
V. a. Zedernholz und feiner Tabak, dazu florale Noten und etwas Minze. Mit
Luft gesellen sich dunkle Früchte (v. a. Brombeeren) dazu. Leicht laktisch.
Mittlerer Körper, anfangs markante Säure und leicht herb (was sich aber schnell
gibt und im übrigen zum Rostbraten nicht sonderlich störte), Brombeeren,
Tabak, feine Adstringenz, langer Abgang.
Nase hervorragend, Gaumen nicht ganz auf dem Niveau, fängt nach > 2 Std.
an leicht abzubauen. Trotzdem sehr gute 90-91 P.

Viele Grüße,
Jochen

Hallo Jochen,
auch ich mag den Wein vom Chateau Belgrave. Ist immer eine sichere Bank für tollen Bordeauxgenuß zum fairen Preis. :roll:

Den 2004er muß ich mir wieder einmal vornehmen, hatte ihn seit der Arrivage nicht mehr im Glas gehabt.
Du hast mich auf eine Idee gebracht. :) :!: :mrgreen:

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:20
von Jochen R.
...
Den 2004er muß ich mir wieder einmal vornehmen, hatte ihn seit der Arrivage nicht mehr im Glas gehabt.
Du hast mich auf eine Idee gebracht. :) :!: :mrgreen:
Hallo Armin,
ich wünsch dir jetzt schon viel Spaß :lol: ;) Gestern hatte ich nach ca. 2. Std.
den Eindruck, dass der Wein abbaut. Gerade den Rest im Glas - die Befürchtung
war unbedründet... :mrgreen:

Nachtrag 2. Tag:
Nase mittelkräftig (bis intensiv): Extrem blumig , feiner Tabak, dunkelfruchtig.
Setzt sich so am Gaumen fort, trinkig (ohne störendes bitterl, schöne Säure),
guter Abgang.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:35
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,

seit gestern im Glas:

Bild

Hat mich diesmal nicht überzeugt. Die Gerbstoffe wollen noch etwas Reife. Ein neulich probierter 2005er war um Klassen besser. Will aber nicht klagen. Gehört zu meinen BDX-Anfangs-"Sünden".

Re: Bordeaux 2004

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 11:26
von Rotundweiss
Hallo zusammen,

gestern zum Lammrücken (keine Notizen gemacht):

Grand Puy Lacoste 2004

Nach 6 Std. im Fischglas, recht dichtes Mittelrot mit ganz leichtem Braunrand, schon zugänglich
mit eher wenig Tannin, verhaltenes Aromenspektrum, mittlerer recht fester Körper,
ausgewogener schöner Essensbegleiter, wird sich noch bis zu 8 Jahren entwickeln.
Aktuell 90 P., Potential 92 P.

Allen frohe Eiersuche im Schnee,

Georg