Bei mir steht "Cruv" auf dem Etikett, und auch im GM wird der Wein mit hartem C statt weichem G geführt. Damit gebe ich mich dann erst einmal zufrieden....

-
Da gibt es gerade eine Verkostungsnotiz vom 2010 Riesling Morstein Weingut Wittmann GG. Easy-Drinking-GG steht da, und 'nicht übermäßig komplex', und 91 Punkte. Oh-La-La, 40,- € kostet der. Uff. Ausverkauft scheint er auch noch nicht zu sein.
Für den Preis bekomme ich woanders aber ne Menge Easy-Drinking-Riesling ohne komplex.
Wie, was, Alas- mir scheint, dass du die 40 Euronen nicht für einen wirklich günstigen Kurs hältst! Du weißt aber, dass die französischen Spitzenweine noch viel, vieeeel teurer sein können?
Mein erstes Morstein-GG, nämlich das aus 2001, wurde noch zu 20 Euronen angeboten. Und jetzt kommt natürlich die beliebte Frage, ob euer Einkommen im letzten Jahrzehnt um 100 Prozent gestiegen ist? Ich verdiene - bei einer nahezu verdoppelten Arbeitszeit (!) - vielleicht 20 Prozent mehr als in 2002/2003...und wünsche mir daher immer mal wieder insgeheim

, dass einige VDP-Betriebe mit ihrer Preispolitik mittel- oder langfristig gehörig auf die Schnauze fallen!
Bevor jetzt wieder der Neid-Einwand kommt: Angesichts einer kleineren Erbschaft könnte ich mir zur Zeit problemlos nicht nur eine 12er-Kiste Morstein GG 2010 leisten. Ich könnte das, will es aber aus Gründen der Verhältnismäßigkeit (auch ein letztendlich ästhetischer Aspekt, da es um Proportionen geht!

) nicht im Geringsten!
Sorry für meine ebenso offenen wie emotionalen Worte!
Beste Grüße
Bernd