Seite 17 von 39
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:32
von Mr. Tinte
Für mich war das wieder eine schöne Zeit. Gestern Weihnachten (bin orthodoxchristlich) mit einem Spanferkel, Sauerkraut und jede Menge andere, nicht gerade leichte Speisen. Heute machen wir weiter, wenn auch bodenständiger. Es gibt Fleischkäse vom Ofen, Kartoffelsalat, und Spiegelei. Dazu einen Moulin Haut Laroque 2001:
Dichtes fast schwarzes Purpur. 14% Alkohol. Ein Kraft- und Würzpacket sondergleichen. In der Nase blaue und schwarze Frucht, zerstossene, schwarze Pfefferkörner, sehr starke Cassisaromen, Gewürze, ein Hauch grüne Paprika, sanfte Rauch- und Teernoten. Im Gaumen eine perfekt Balance von Extrakt und Säure. Nebst kühler Fruchtausstrahlung und balanciertem Gaumen wirkt der Wein enorm kräftig, kaltgestelltes Cassisliquer, dicht und extraktreich. Der Abgang ist fast endlos und trägt die ganze Aromatik in sich, ganz am Schluss dann leicht bitter. Ein sehr guter Wein, der aber die Grenze der Paarung, Kraft, Frische und Eleganz aufzeigt. Müsste eigentlich noch 10 Jahre reifen, damit sich das Extrakt in Aromen festlegt doch leider wird das Tanningerüst diese Aufgabe kaum tragen können. Trinken jetzt-2025.
Von mir 91 GPoints und damit das Ende der Fahnenstange. Wird nicht mehr gewinnen aber sich verändern.
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: So 8. Jan 2012, 21:34
von Jochen R.
Die letzten beiden Tage
La Tour Carnet 2001 im Glas:
Tief dunkles weinrot (fast schwarz), zieht Schlieren (schmale
Kirchenfenster) im Glas. Megafeine, mittelkräftige, Nase: Florale
Noten &Tabak, etwas Pfefferminz. Später auch dunkle Früchte,
etwas Pflaume, Joghurt. Intensität lässt nach >1,5 Std. nach.
Mittlerer (bis voller) Körper, seidig und wunderbar trinkig: dunkle
süße Früchte (v. a. Kirschen), später auch florale Noten & Gewürze,
milde Tannine und schöne Adstringenz. Langer Abgang & Nachhall.
Hat am 2. Tag kein bißchen abgebaut. Großartig
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: So 8. Jan 2012, 23:37
von dyingromeo
Hallo zusammen,
am Donnerstag 2001er Chateau Reignac im Glas.
Der Wein war immer geradezu sensationell für den Preis und hatte ja sogar bei einer hochoffiziellen Verkostung in Frankreich den 1. Platz belegt und alle Premier Crus sowie Petrus degradiert. Nun was man von solchen Verkostungen hält oder nicht, mag jeder für sich entscheiden, das Reignac 2001 (ebenso wie 1998, 2000) einfach großen Genuss -egal ob nun besser oder schlechter wie die Premier Crus - ins Glas bringt, ist dagegen nicht von der Hand zu weisen!
Diese Flasche war eine von mehreren die ich am Tag zuvor bei der Möve zu 19,80€ (Freundschaftspreis) erstanden hatte.
Nun der Korken zeigte, dass die Flasche nicht wirklich optimal gelagert war, denn er war zu gut 2/3 vollgezogen. Anyway, der Wein war wie immer grandios und bestätigt damit, dass er durchaus einiges Potenzial inne hat.
Er wirkte frisch, mit viel Schmelz, Saft und Kraft. Enorm üppige dunkelbeerige Früchte, getragen von dezentem Barriquenoten. Extrem druckvoller Gaumen mit Schmelz und noch deutlichem aber feinem Tannin. Der Abgang ist für diese Klasse einfach unglaublich! Lang und nachhaltig und so saftig! Stand dem Barton vom Freitag nur ganz knapp nach!
92/100
Zum Glück liegen davon noch ein paar Magnums im Keller

Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 09:01
von dazino
Hallo zusammen
Eure Notizen bestätigen auch meine Erfahrungen der letzen Monate zum Jahrgang 2001 aus Bordeaux. Ein grosser Teil der Weine sind im Moment trinkreif und bieten vor allem schönsten Trinkfluss. So muss Bordeaux (für mich) sein.
Leoville Barton muss ich in nächster Zeit auch mal wieder probieren. Hatte den Wein vor ca. 2 Jahren als Sieger in einer Bartonvertikale mit 93, 96, 97, 99, 02 und 04 im Glas und empfand ihn noch ziemlich ruppig aber mit sehr grossem Potential.
Gruss
David
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:21
von Mr. Tinte
Hallo David,
Hatte den Barton diesen Sommer mit Dominik...Er machte nicht sehr viel Spass und war deutlich zugenagelter als damals...
Siehe auch hier:
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 4&start=70
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:48
von Jochen R.
Hallo Christian,
wir hatten Reignac 2001 im Oktober bei unserem Weintreff und ich
fand den auch klasse! Leider kenne ich keine Quelle, wo man Reignac
für 20 EUR bekommt
Viele Grüße,
Jochen
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:34
von dazino
Mr. Tinte hat geschrieben:Hallo David,
Hatte den Barton diesen Sommer mit Dominik...Er machte nicht sehr viel Spass und war
Danke für die Warnung. Da warte ich doch lieber noch ein paar Jährchen. Vielleicht bringt der 89er Barton im Moment mehr Spass!
Gruss
David
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:05
von dyingromeo
Jochen R. hat geschrieben:Hallo Christian,
wir hatten Reignac 2001 im Oktober bei unserem Weintreff und ich
fand den auch klasse! Leider kenne ich keine Quelle, wo man Reignac
für 20 EUR bekommt
Viele Grüße,
Jochen
Hallo Jochen,
bei Mövenpick gab's/gibt's ihn zu 24,90€...meinen Freundschafts- und Ausverkaufsrabatt abgezogen, war der Preis echt gut.
Meine Magnums habe ich aus dem Carrefour in Frankreich und hab dort vor ca. 1-2 Jahren knapp 40.-€ für den Nachkauf bezahlt.
Aber auch die 25.-€ in D ist der Wein mehr als wert! Ich bin gespannt wo er bei unserer 2001er Bordeaux-Sause dieses Jahr blind landen wird. Ich denke da werden einige Cru Classe das Nachsehen haben...aber warten wir es ab!
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:29
von Rieslingmaster
dazino hat geschrieben:Mr. Tinte hat geschrieben:Hallo David,
Hatte den Barton diesen Sommer mit Dominik...Er machte nicht sehr viel Spass und war
Danke für die Warnung. Da warte ich doch lieber noch ein paar Jährchen. Vielleicht bringt der 89er Barton im Moment mehr Spass!
Gruss
David
Hallo David,
häng dich besser an den 99er, der schmeckt ja nicht übel, hatte ihn mit Freund am 27.12 aus der Magn., echt schöner Wein und sogar hat dieser Barton mal ein bisschen Charme.
Gruss
Dominik
Re: Bordeaux 2001
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 09:47
von dazino
Hoi Dominik
Danke für den Tipp. Leider habe ich den 99er nicht im Keller und ich werde sicher auch keine Bartons mehr kaufen. Da gibt es für mich aus Bordeaux besseres und vor allem auch günstigeres.
Gruss
David