Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Der Fränkie
Beiträge: 58
Registriert: Do 23. Dez 2010, 09:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Der Fränkie »

2002 d'Armailhac: dunklere Farbe, leichter Wasserrand, keine violette Tönung. Sehr schönes Holz in der Nase, duftig, offen, animierend, Brombeere, Cassis, keinerlei grüne Noten, Veilchenpastillen. Geschmeidig, ausgewogen, lecker, lang, typisch Pauillac, guter Körper, nicht nur für einen 02er. Beachtlich und ein erneuter Beweis, sollte dieser nötig sein, dass es keine wirklich kleinen Jahre mehr gibt. Ein richtiges Leckerli! Jetzt bis 2020 trinken. 17,5.

Der Fränkie
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Hallo,

die einzige Flasche, die ich von diesem Wein hatte, hat meine Frau mit einem Hockeyball verwechselt :evil: Insgeheim hatte ich natürlich gehofft, dass der Wein nix wäre. Aber nach Deiner Notiz denke ich nur Bild

Traurige Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Hallo,

hier nun die Entschädigung für den zerstörten Armailhac und auch jedenfalls mittlerweile wesentlich besser als erwartet:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von nougat »

Ten Years After Probe mit ersten Gewächsen, blind mit JR.
So obskur ich ihre Primeur-Bewertungen finde, bei Weinen auf der Flasche bin ich oft ihrer Meinung.

Ch Margaux 2002 Margaux 17
Ch Mouton Rothschild 2002 Pauillac 18.5
Ch Latour 2002 Pauillac 17.5
Ch Ausone 2002 St-Émilion 17.5+
Ch Lafite 2002 Pauillac 17+
Ch Cheval Blanc 2002 St-Émilion 17.5
Petrus 2002 Pomerol 18.5
Ch Haut-Brion 2002 Pessac-Léognan 17.5

Edit: Bei der Möwe in Stuttgart gabs 2002er Canon in der Probe letzes WE. Habe mir die Augen gerieben: für unter 50 Euronen. Für 2002 ordentlicher Wein, mehr aber auch nicht.
Für Canon, wie man ihn kennt und schätzt, eine Beleidigung. Für die Qualität noch viel zu teuer.
So, genug fürs...
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Der Canon 2002 bei der Möwe war vom Genusswert her kaum 25€ wert. VKN folgt

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

innauen hat geschrieben:Der Canon 2002 bei der Möwe war vom Genusswert her kaum 25€ wert. VKN folgt

Grüsse,

Wolf

Da ist aber jemand großzügig.... ;)
Ich würde für diesen Wein keinen Cent ausgeben wollen.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1689
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Amsterdam, NL

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von sociando »

servus,

die tage im glas:

Bild

der wein brauchte viel luft zum atmen. anfangs extrem grün - entwickelte er sich zu einem typischen margaux der durchaus bezauberte.

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 122
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von volldau »

Ebenfalls "Servus",

bei mir gabs heute, nicht als Essensbegleiter, nicht aus dem Dekanter sondern gleich im großen Riedel-Sommelier Bordeaux-Glas einen

Chateau Cote de Baleau 2002, Saint Emilion Grand Cru, 13% Alc.
70% Merlot, CF 15%, CS 15%, laut homepage Weingut

Nun, Bordeaux ist nicht meine Weinheimat und deswegen weiß ich nicht ob meine Eindrücke hilfreich sind. Ich fand diesen Wein sehr sehr angenehm, mit einer gewissen Kühle, fast schon distanziert, wenn man einen Wein so nennen kann.
Farblich zeigte er meines Erachtens keinerlei Spuren von Reife (eher im bläulichen Bereich denn im warmtonigen).
Die Nase verspricht von allem etwas (bißchen Holz, zarte dunkle Frucht, leicht Merlot bestimmt, Zimt?)und das alles sehr verhalten. Vom Mundgefühl erschien er mir noch recht fest, hatte ein sehr feines Säuregerüst, war insgesamt ein Mittelgewichtler mit feinen Taninen und frei von jeder vordergründigen Fruchtigkeit.
Fein wäre sowieso ein Attribut das passt.
Der Gesamteindruck spricht dafür mit diesem Wein noch etwas zu warten. Die nächste der vier Flaschen, die ich noch habe, fasse ich frühestens in zwei Jahren wieder an. Allerdings muß ich "justierend" hinzufügen, daß ich von meinen Weinfreunden immer eher als "Spät-Trinker" eingeschätzt werde.

Und ja, dieser Wein wäre ein guter, wenn nicht sogar ein sehr guter, Essensbegleiter gewesen und dann noch aus dem Dekanter...

Nochmals
"Servus",
aus Oberbayern,
Volker
Reini
Beiträge: 33
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 19:02
Wohnort: Oberösterreich

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Reini »

Hallo,
gerade im Glas Domain de Chevallier 2002 (Pessac Leognan) der ein perfekter Begleiter zu einem Hüftsteak vom Rind mit Gemüse war. :)
Hatte diesen Wein bereits des öfteren in seiner Jugend im Glas und war schon damals immer sehr begeistert.
Schönes dunkles Granat mit leicht gereiftem Rand. In der Nase ein klassicher Bordeaux.
Dunke Beeren, schöne Würze und etwas Rauch (Zigarrenkiste) . Ein richtiger Schnüfflerwein.
Holz perfekt eingebunden, angenehme Säure, da passt alles perfekt zusammen.
Auch am Gaumen kommen die selben Komponenten wieder zum Vorschein.
Das ist für mich klassisch Bordeaux mit hohem Wiedererkennungswert. Nur 13% Alc. ;)

Dieser Wein hat sich nie wirklich verschlossen. Die verführerischen Röstaromen die er in seiner Jugend zeigte sind zwar verschwunden, geblieben sind aber schöne Aromen die an Rauch bzw. Zigarrenkiste erinnern. Tolle 94 Reini Punkte!
Reini
Beiträge: 33
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 19:02
Wohnort: Oberösterreich

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Reini »

Hallo,
da sich die meisten 2002er mom. sehr schön trinken lassen, wird es heute bei einer kleinen Verkostung unter anderem CALON SEGUR 2002 geben.

Was kann man da momentan erwarten? Wie viel Luft benötigt er?
Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen bzw. wäre sehr hilfreich.

Grüße
Reini
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“