BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:33

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von BuschWein »

Ich glaube das größere Problem für die Gastronomie ist noch, dass es heute kaum noch ein Restaurant gibt, das über Jahrzehnte von einer Familie betrieben wird. In solchen Häusern kann man keinen Weinkeller aufbauen, insofern sind gereifte Weine hier kaum darstellbar.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von sorgenbrecher »

natürlich hast du recht, dass man den privaten gelegenheitskäufer nicht mit dem restauranteinkäufer vergleichen kann, wobei ich mir vorstellen könnte, dass auch diese bei alpina, unger oder paulson etwas in größeren mengen finden könnten. das problem besteht aber doch schon allein darin, dass ein wesentlicher teil der restaurants mit den getränken sein geld verdienen muss und dann dabei massiv überzieht. man bringt also entweder unbekannte weine zu einkaufspreisen von € 3-4,- für mehr als 20,- auf die karte, oder verläßt sich auf etikettentrinker, die für vermeintlich gutes zeug hunderte hinblättern......absurd !

ich würde mir bei vielen restaurants wünschen, dass diese sich einfach ein bißchen informieren und fair!!! kalkulieren. es gibt viele weinhändler, bei denen ich auch in größeren mengen aus verläßlicher quelle sehr gute weine für € 20-30,- wüßte und auch im restaurant bereit wäre, diese mit 150% aufschlag zu bestellen.
Gruß, Marko.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von weinfex »

Ich kann Deinen Frust vollauf verstehen, überhaupt keine Frage,
bin ja selbst davon überzeugt, dass man Restaurantkarten
deutlich attraktiver (in Preis und auch in Angebot und eben
nicht immer die gleichen Weine und Weingüter wie von der Stange gekauft)
machen kann...

Was Deine drei "Bezugsquellen" angeht, ist nur eine einzige dabei, wo
das Risiko wirklich minimiert ist (da dort die Herkunft klar ist, aber
genau auch dort der Altbestand über die letzten Jahre mehr und mehr
uninteressant wurde)) , will sagen, so ganz einfach ist es halt doch nicht... ;)
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von innauen »

Dass ein Lynch Bages auf der Karte für 350€ steht hat glaube ich andere Gründe, als die Suche nach potenten Gästen. Alter Marketingtrick. ;)
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Parker bewertet den Jahrgang

Beitrag von innauen »

Hallo,

die Parkerbewertungen auf der Flasche für 2009 stehen noch aus. Aber auf der Homepage findet man jetzt die Jahrgangseinschätzungen frei zugänglich: http://www.erobertparker.com/newsearch/ ... hart1.aspx

Interessant ist die Gegenüberstellung zu 2010 ./. 2009

St. Julien/Pauillac/St. Estephe 98 Punkte (2010) zu 99 Punkten (2009)
Margaux 95 zu 97
Graves 99 zu 98
Pomerol 95 zu 98 (zum Vergleich. 2008 bekam eine Jahrgangswertung von 96 Punkten, aber natürlich hat 2008 auch seine eigene Stilistik)
St. Emilion 94 zu 93 Punkten

Da ich selbst zu wenig verkostet habe, möge sich jeder seine eigene Meinung machen, möglicherweise unter besonderer Beachtung der Noten von Neil Martin.

Zur Bewertung von 2009 von Neil Martin noch ein Gedanke, der mir auch schon bei früheren Jahren kam. Es ist für manche Winzer gerade in guten Jahren schwer, einen guten Wein zu erzeugen, insbesondere, wenn, wie in 2009, eine gigantische Nachfrage herrscht. Das mag zu mancher Überraschung auf der Flasche führen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Parker bewertet den Jahrgang

Beitrag von weinfex »

innauen hat geschrieben: Zur Bewertung von 2009 von Neil Martin noch ein Gedanke, der mir auch schon bei früheren Jahren kam. Es ist für manche Winzer gerade in guten Jahren schwer, einen guten Wein zu erzeugen, insbesondere, wenn, wie in 2009, eine gigantische Nachfrage herrscht. Das mag zu mancher Überraschung auf der Flasche führen.
Grüße,
wolf
Hallo Wolf,

bei NMs Bewertungen bin ich inzwischen, nach einigem Nachprobieren
der bewerteten Weine, zu dem Schluss gekommen, er wird ganz offensichtlich
für den amerikanischen Markt, und darum geht es in erster Linie, "vorbereitet".
Seiner besser bewerteten Weine sind fast ausnahmslos "moderner Stilistik", sprich
eher leicht zugänglich (Cos bstätigt die Regel :) ), offensiv im Holzeinsatz und
spät/sehr spät gelesen. Wenn man frühere Jahrgänge zum Vergleich nimmt, hat
sich sein Bewertungsschema praktisch um 180 Grad "gedreht"...

Mir fehlen da wirklich die Worte...
Grüsse weinfex
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Parker bewertet den Jahrgang

Beitrag von weinfex »

innauen hat geschrieben: Interessant ist die Gegenüberstellung zu 2010 ./. 2009

St. Julien/Pauillac/St. Estephe 98 Punkte (2010) zu 99 Punkten (2009)
Margaux 95 zu 97
Graves 99 zu 98
Pomerol 95 zu 98 (zum Vergleich. 2008 bekam eine Jahrgangswertung von 96 Punkten, aber natürlich hat 2008 auch seine eigene Stilistik)
St. Emilion 94 zu 93 Punkten
wolf
Hallo Wolf II,

mit 2010 hat er sich ja "komischerweise" lange Zeit gelassen,
warum auch immer... ;) (wenn man die Bewertungen in den Appellationen
und die absoluten Appellationsbewertungen nebeneinander stellt, kann
man die Antwort eventuell finden... :) )

Mit den linksseitigen Werten kann ich soweit leben, wobei
ich Margaux "näher beieiander" sehe, rechts würde ich Pomerol
in 2010 noch etwas tiefer sehen. St. Emilion fand ich 09 "stärker"
wie 2010. Bin gespannt wie sich die Weine nächstes Jahr präsentieren...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von octopussy »

Nicht viel Neues, aber einige Gedanken zur Subskriptionskampagne aus den letzten 140 Seiten Thread zusammengefasst, findet man hier: http://www.wineyields.com/www/content/d ... px?cid=748

Wann geht es eigentlich los mit Subskription 2011?
Beste Grüße, Stephan
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von C9dP »

Wann geht es eigentlich los mit Subskription 2011?
Da einige der großen Güter in Händen von Finanzkonzernen (z.B. Axa) sind, würde ich vor dem Hintergrund der illiquiden Finanzmärkte auf einen frühen Start tippen.

Orakelmodus aus.
Viele Grüße

Aloys
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Beitrag von weinfex »

octopussy hat geschrieben:
Wann geht es eigentlich los mit Subskription 2011?
Primeurwoche ist die erste Aprilwoche, also genau vor Ostern...

Los gehen mit den Preisen wird es dann irgendwann u.U. Ende April,
Anfang Mai, muss man aber erst mal sehen wie sich der Jahrgang probiert
und sich ein eigenes Bild machen was da so ins Fass kam...
Grüsse weinfex
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“