Bordeaux 2018

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Sauternes
Beiträge: 1261
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Sauternes »

Der Laroque wurde doch in der Sub von einigen Verkostern relativ hoch bewertet, meine ich so aus der Erinnerung, und zufällig habe ich auch davon, glaube es waren sogar 2x 6er Kisten, da hoffe ich doch auf zukünftige Entwicklung, nicht das das so ein Rohrkrepierer wird :lol: .
TOM
Beiträge: 591
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von TOM »

Ollie hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 16:19
TOM hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 12:21 Ich habe nur minimale Notizen gemacht, die ich aber gerne mit Euch teile:
(...)
Laroque: Wachholder, Kirsche, trockene spröde Tannine, mittellanger Nachhall, wirkt zurückgezogen.
Hm. Den Laroque hatte ich jung zur Arrivage, und er war damals ganz genau so. Es gab ja damals eine entsprechende Diskussion hier im Strang, aber daß der jetzt auch so dasteht, ist etwas besorgniserregend. Vielleicht mache ich zu Ostern mal eine Flasche auf zum Antesten.
Ja, hatte ich mir auch notiert.
Der 2019er Laroque war aber jung (Okt. 2022) sehr schön, wenn man Merlot in der Fruchtphase mag.
Muss wohl demnächst was für die Wissenschaft tun und ne weitere 2019er aufziehen :D
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Benutzeravatar
Winedom
Beiträge: 467
Registriert: Di 3. Mai 2011, 22:36

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Winedom »

Laroque 2018
Bei dem Thema bin ich auch an Bord mit meinen 10 Flaschen Kellerbestand.
Werde demnächst per Coravin mal was zapfen.
Kann mich erinnern, dass der die Jahre vorher noch gar nicht auf meinem Radar war und plötzlich war er in aller Munde.
Ein Pimeurmuster hat halt noch keine Historie. :cry:

Das waren die Punktvergaben damals.

97% Merlot | 3% Cabernet Franc Grand Cru Classé
Jeb Dunnuck 96/100 ›
James Suckling 94/100 ›
Neal Martin 92/100 ›
Parker 95/100 ›
Wine Spectator 92/100 ›
WeinWisser 18.5/20 ›
Antonio Galloni 94/100 ›
Viele Grüße
Rainer


"Nein, Alkohol trinke ich nicht. Ich trinke hier einen Schoppen Winzerwein!"
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von pessac-léognan »

Winedom hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 18:25 Laroque 2018
Kann mich erinnern, dass der die Jahre vorher noch gar nicht auf meinem Radar war und plötzlich war er in aller Munde.
Das stimmt. 2015 war noch ein sehr durchschnittlicher Saint-Emilion. 2019 habe ich kurz nach der Arrivage probiert. Deutlich besser, ich habe damals 90(++) vergeben, allerdings habe ich Zweifel, ob die spektakulären Vorschusslorbeeren (Perrotti-Brown war damals kurzfristig für den WA zuständig) gerechtfertigt sind. Mir scheint, in Bdx gibt's seit ein paar Jahren viel Hypes. Einiges wohl auf realer Basis, aber wahrscheinlich nicht alles. Social Media lässt grüßen.
Besser: Probieren und nochmals probieren und kaufen, was für einen passt.
TOM
Beiträge: 591
Registriert: Do 2. Apr 2015, 09:15

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von TOM »

Ich habe gestern eine Flasche 2019er aufgezogen und mit dem 2018er verglichen.
Den 2019er finde ich zurzeit deutlich schöner und vielschichtiger, aber das kann in einem Jahr durchaus anders aussehen.
Zudem kann es mit dem 2018er ja noch was werden. Ich habe mal nachgeschaut, was der ein oder andere Verkoster zum Trinkfenster des 2018er gesagt hat: Jean-Marc Quarin (94 Punkte) spricht von einem Trinkfenster 2028 – 2045 und Yves Beck (93-94 Punkte) spricht von einem Trinkfenster 2024-2043.

Ich werde meine verbleibenden 2018er für ein paar Jahre weglegen und hoffe das sie sich gut entwickeln. Von 2019er habe ich noch 10 Flaschen. Da werde ich vielleicht noch die ein oder andere Flasche jung genießen und den Rest dann zum 2018er legen. Bin mal gespannt, wie der 2022 sein wird. Da habe ich 6 Flaschen gesubst. 2020 und 2021 hatte ich beim Laroque übersprungen.

Und ja, die von den Verkostern vergebenen Punkte finde ich auch etwas ambitioniert. Aber wie oben beschrieben kann es ja noch werden.
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. (Eduard Mörike)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“