Australien

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Hat jemand mal aktuell den 2005er Amon Ra im Glas gehabt?
Bild
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Australien

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Vor ein paar Tagen im Glas gehabt:

Old Block, Shiraz, 2005, Barossa
dunkles Purpurrot, ohne Aufhellung.
Bukett: ein druckvoller Korb voller roter Beeren und exotischer Früchte mit vielen Frühlingsblumen, dazu Vanille, Kaffee, Eichenholz und Röstaromen. :mrgreen:
Gaumen: rote Beeren, Mokka, Frucht mit samtigen körnigen Tanninen, jugendliche Frucht, dichter Stoff, mittlerer bis voller Körper, elegant, strukturiert, harmonisch. :mrgreen:
Langer rotbeeriger und trockener Abgang mit leichter Bitternote. :mrgreen:

Fazit: Noch ein bißchen zu jung für meinen Geschmack, aber dennoch ein sehr guter Wein, d.h. 90+ FW Punkte.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Panamera »

Ich konnte mir eine der letzten 12 Flaschen vom 2008'er K Cimicky & Son Shiraz sichern.
Auf Wunsch wurde dieser noch junger Shiraz bereits geöffnet und ich habe es keineswegs bereut!

K Cimicky & Son Shiraz 2008 Barossa Valley

Die Flasche geöffnet duftete es bereites herrlich fruchtig. Nach einer guten Stunde ins Glas gefüllt und dort nochmals etwas ziehen lassen.
Im Glas dunkles Rubinrot, fast schon Schwarz mit schönem roten Rand. Beim ersten Schluck in der Nase ein Korb voller dunklen Früchte. Johannis-, Brom- und Heidelbeere was das Zeugs hält. Im Gaumen kraftvoll und nahezu explosionsartige Fruchtaromen, begleitet von eleganter aber präsenter Säure, kräftigem Körper und der typischen Shiraz-Würze. Der Abgang ist erwartet lang und kräftig, auch etwas Vanille und vorallem Granatapfel. Die Struktur ist wunderbar und Aromaspiel zwischen Frucht und Würze sehr ausgewogen und nachhaltig.

Zusammengefasst: jung, aber dennoch kräftig und bereits Charakterstark mit viel Würze, noch mehr Frucht und langem, fast schon leicht süsslichen, Abgang.
Ich bin ziemlich beeindruckt und muss unbedingt noch mehr von dem Stoff kriegen. Und dann erstmal was liegen lassen :D

Unbedingt probieren! Parker gab für diesen Australier zurecht 94 Punkte - ich schliesse mich dieser Bewertung an ;)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Jürgen hat geschrieben:Hat jemand mal aktuell den 2005er Amon Ra im Glas gehabt?
Habe ihn selbst geöffnet. Mit ein bissel Luft ist er nach einer überwundenen Verschlussphase wieder der Knaller - 97P
Habe den Wein doppelt dekantiert. Kurz nach dem Öffnen waren das 96P. Lang, elegant, Eukalyptus :D
Bild
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36

Re: Australien

Beitrag von austrianredwineblog »

Hallo,

Gestern im Glas: yellow label shiraz 2009 von Wolf Blass! Wusste durchsus zu gefallen: zwar zurueckhaltend in der Nase aber fruchtig am Gaumen! Rote Beeren. Machte auch einen etwas sirupartigen Eindruck. Aus meiner Sicht seine 12 Euro aber wert!

LG
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Steffen
Beiträge: 30
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:50

Re: Australien

Beitrag von Steffen »

Hi zusammen,

vor kurzem hatte ich das Vergnügen bei einer Weinprobe den AMON Ra 2010 zu verkosten.

Er wurde sieben mal dekantiert damit er sich überhaupt öffnet.

Meiner Meinung nach hat er ein riesiges Potential das er über die Jahre noch entfalten muss.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Panamera »

Hallo zusammen

Kann mir jemand etwas über die "Wolf Blass Presidents Selection" Weine sagen? Es gibt davon einen Shiraz und einen Cabernet Sauvignon, welche für presiwerte 16 bis 18 Euro zu haben sind. Allgemein hatte ich bisher keinen Wolf Blass im Glas, wobei mir die "Gold Label" schon mehrmals empfohlen wurden.

Danke für's Feedback & Gruss
Marcio
Tanja Schmidt
Beiträge: 5
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 15:43

Re: Australien

Beitrag von Tanja Schmidt »

Ich war vor kurzem 6 Wochen in Australien und habe mich schon darauf gefreut, reichlich australischen Weißwein zu genießen. Leider wusste ich nicht, dass der Wein in Australien so teuer ist. Unter 8 Euro bekommt man quasi gar keinen Wein. Um einen einigermaßen Guten zu erwerben, muss man mindestens 15 Euro hinlgegen.

Also wohnen könnte ich da nicht!
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Australien

Beitrag von Rieslingmaster »

Tanja Schmidt hat geschrieben:Ich war vor kurzem 6 Wochen in Australien und habe mich schon darauf gefreut, reichlich australischen Weißwein zu genießen. Leider wusste ich nicht, dass der Wein in Australien so teuer ist. Unter 8 Euro bekommt man quasi gar keinen Wein. Um einen einigermaßen Guten zu erwerben, muss man mindestens 15 Euro hinlgegen.

Also wohnen könnte ich da nicht!
Daran Schuld sind die rekordhohen Alk.steuern in Australien, ansonsten würdest du in diesem Preissegment die Übersicht verlieren.
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 750
Registriert: Di 1. Nov 2011, 14:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo alle zusammen,

falls ihr irgendwann mal, aus welchem Gründen auch immer, auf der Suche nach einem typischen südaustralischem Cabernet Merlot sein solltet, der sich nicht nur durch extreme Eigenschaften auszeichnet und nicht in einer total unattraktiven Preisregion verortet ist, dann empfehle ich euch den „Dog Walk“ von Pikes. Er zeigt ziemlich viele Eigenschaften wie man sie gerne, oder nicht gerne :mrgreen: , von solch einem Wein aus Südaustralien erwartet. Dennoch zeigte sich bei mir auch ein klein wenig eigener Charakter, der mich dazu verleitet diesen Wein für sehr gut und leicht trinkbar zu erachten. Eine Auszeichnung, die ich bei solchen Weinen aus dieser Region, eher selten bemühe ;).

http://wine-zeit.blogspot.com/2012/01/t ... nking.html
This time I got a very accessible and smoothed Cabernet Merlot form Clare Valley in South Australia. "The Dogwalk” from Pikes, a family winery right on Polish Hill River, appears to be what many people demand from an Australian Bordelais Blend Wine: Smoothness, accessibility, unelaborateness, fruitiness (and maybe sweetness), palatability, alc and plenty of concentration.
Let me anticipate a bit. You may find every mentioned aspect in this wine, but in a more sophisticated and well proportionated way. It isn’t an example for an industrially processed faceless wine like the low cost (or not) products from very well known hyper-large-wineries which you can find all over South Australia.

My nose is fetching typical and clear scents black pepper, sweet paprika, bramble, plums, dark cherries, overripe tomatoes and an overall fruitful classiness, or maybe perfume, from the sweetside. Right now I mentioned sweet or sweetness rather often. That might be a problem!? Well, for me, too much sweetness in a Cab Merlot is not what I desire most! Definitely not! However in this case the sweetness isn’t superimposed or kitschy. However it is a close shave anyway. A bit less would have been more satisfying. The flavours I got are spicy dark cherries and plums, hints of licorice, black currant (I am not sure!), slight impressions of oak, hints of pepper, not a lot of minerality, expressional fruit sweetness (again!) and some typical herbal Merlot features. The tannins appeared to be tamed, the acid might be a bit too mild and the actual concentration of the wine is strong, but definitely not exuberant. Apart of the slightly too mstrong alcohol drive the balance appeared to be pretty exemplary for a CM from SA. As I shalt: I hath an easy drinking time.
Gruss

Chris
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“