Seite 16 von 40
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: So 23. Jul 2017, 09:29
von puschel
...jetzt schon grandios
Klassische Sonnenuhr Moselspätlese aus Wehlen

Gut, das ich zumindest 2 Kartons gekauft habe
Gruß Adi
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 23:40
von Ralf Gundlach
Hat jemand von euch den 2015 Classic getrunken ??
Gruss
Ralf
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 01:01
von Moselglück
Ralf Gundlach hat geschrieben:Hat jemand von euch den 2015 Classic getrunken ??
Gruss
Ralf
Als wir im Juni 2016 dort waren, konnte mich dieser Gutswein nicht überzeugen, obwohl ich trockene Weine mag und auch kaufen wollte. Laut GM übrigens 85P.
Gruß,
Daniel
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 18:25
von puschel
...auch dieser 16er ist Constantin und Dirk Richter sehr gut gelungen
Der Sonnenlay Alte Reben ist ein lebendiger, eleganter Riesling mit Spannung - nicht laut, sondern feingliedrig und sehr klar mit schönem Trinkfluß

Gruß Adi
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 19:18
von Ralf Gundlach
Hallo Daniel,
ich habe ihn im Glas, den 2015 Classic, mineralische Nase, am Gaumen Quitte, Pfirsich, wunderbare Mineralik, passende Säure, feine herbe Noten, dabei zeigt dieser Riesling eine ungeheure Saftigkeit, die viel Trinkspaß vermittelt, mit einem eher halbtrockenes Geschmacksbild, da bin icht jetzt mal schwer begeistert, kann natürlich sein, dass er erst jetzt in diese Formkurve kommt...und...vermutlich geht der unter, wenn man die Kollektion von Richter aus 2015 bei einer Probe inhalliert, 87 Spaßpunkte
Gruß
Ralf
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 19:51
von Moselglück
Hallo Ralf,
der 2015 Classic war an dem Tag sogar der erste Wein den ich bei Richters verkostet habe, jedoch war er:
- sehr jung
- kaum gekühlt
Nach 1 Jahr in der Flasche wohl nicht mehr vergleichbar
Gruß aus Rüdesheim im Rheingau,
Daniel
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 21:22
von puschel
Ralf Gundlach hat geschrieben:...und...vermutlich geht der unter, wenn man die Kollektion von Richter aus 2015 bei einer Probe inhaliert,
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Daniel hat den Classic - Gutswein wenigstens probiert, war wohl vor 'nen Jahr noch zu jung, zu verschlossen.
Ich muss zugeben, lasse bei einer größeren Verkostung oft die Gutsweine aus.
Hab von den trockenen Richter's nur die Juffer Sonnenuhr Spätlese -
laut meine Notizen
Saftig, dicht und druckvoll und auch schlank, Säure harmonisch eingebunden -Schöne Mineralität im Nachhall und
sensorisch trocken- verkostet. Hat's trotzdem nicht in meinen Keller geschafft
Die restsüß-fruchtigen haben den Vorzug bekommen vom Kabi bis zur Auslese
Man muss sich manchmal entscheiden
Gruß Adi
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 21:24
von puschel
Moselglück hat geschrieben:Hallo Ralf,
Gruß aus Rüdesheim im Rheingau
Daniel
Hallo Daniel, viel Spaß noch in der Drosselgasse, in der Quetschkomod
Gruß Adi
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 21:58
von Moselglück
puschel hat geschrieben:Moselglück hat geschrieben:Hallo Ralf,
Gruß aus Rüdesheim im Rheingau
Daniel
Hallo Daniel, viel Spaß noch in der Drosselgasse, in der Quetschkomod
Gruß Adi
Hallo Adi,
habe die "Lokalität" gesehen, muss man(n) da rein?
Was die trockenen anbelangt, ist der Rheingau wirklich gut, irgendwo im Keller werde ich schon noch ein Plätzchen finden

(sorry für offtopic).
Gruß
Daniel
Re: Max Ferd. Richter
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 18:45
von dylan
Aus dem Jahrgang 2014 gibt es zwei Kabinette aus dem Elisenberg, nämlich einen mit dem Zusatz **.
Worin unterscheiden sich die beiden Weine?
Grüße
dylan