... ein paar Winzerbesuche - Bozen ...
Pranzegg - Kampill (Bozen):
Caroline 2012 Weiss - angenehmer Ansatz, gute Stoffigkeit, schöne Balance zwischen unfruchtigen mineralischen und aufblitzenden aromatischen Komponenten, wenig Säure, langer Abgang
Jacob 2013 Lagrein Rose - würzige Frucht, in diesem Jahrgang jedoch auch leicht verspielte Süse zu den mineralisch-hefigen Noten, diesmal mehr Rose denn Rotwein
Kampill 2011 Vernatsch - Kirsche, Erdbeere und minerlische Noten, mandeltönig, etwas hefig, wirkt etwas unsauber und nicht fokusiert wie die Vorgängerjahre
Quirein 2010 Lagrein - saftig und rel. wenig Extrakt, rel. hell, würzige Waldfruckt mit Unterholznoten, wirkt aber auch etwas unsauber und noch nicht ganz entwickelt.
Wohl schwierigere Jahrgangänge für das Weingut, besonders der Lagrein stand neben sich.
Georg Mumelter Griesbauerhof - Bozen:
Obwohl Hof und Keller offen waren, und wir eine Palette Wein unbemerkt hätten einpacken können, wurde auf Klingeln und Rufen nicht reagiert - na dann eben nicht
Schwarhof Loacker - St.Justina (Bozen):
Hof verschlossen, Verkauf im Umbau - na dann eben auch nicht
Waldgrieshof / Plattner - Bozen:
St. Magdalener 2013 - würzige betörende Nase, klarer fruchtiger Ansatz, Substanz, fein
Lagrein 2012 - saftige würzige Frucht, animierend, vergnüglich, saftig
Rosenmuskateller 2012 - aromatisch betörende Nase, am gaumen mit Tannin, Süsse mit Säure und Extrakt gepuffert, sehr dunkel für Rosenmuskateller, würzig, dicht, lang
Alle anderen Weine, St. Magdalener Antheos, Lagrein Riserva, Lagrein Mirell Riserva, Cabernet Laurenz, und überüberdrüber Lagrein Riserva bereits ab Hof nicht mehr erhältlich. OK, bei den aufgerufenen Preisen für Mirell, Lagrein und etc. auch nicht weiter tragisch. So langsam überschreiten mehr und mehr Produzenten mein persönliches Limit ...
Btw. braucht man wirklich 3 verschiedene Lagrein Riserva? - Die meinerseits kolportierte Aussage einer südtiroler Weinhändlerin und eines südtiroler Konsumenten hierzu: Was brauchst Du Weine die nur noch für die Verkostung sind, da geht mal ein Glas und dann bist Du satt, aber trinken kann man das nicht mehr... . - Dieses Phänomen ist ja sattsam aus anderen Regionen bekannt. Ich will mal hoffen, dass dies in Südtirol auch weiterhin im Rahmen bleibt.
EDIT:
Vom Waldgrieshof ebenfalls noch verfügbar und degustiert: Sauvignon Blanc 2013 - holundrig, grünfruchtig-kräuterige Nase, am Gaumen Stachelbeere und Paprika, knackige Säure, sehr frisch, insgesamt etwas grün, Mitte fehlt etwas, frischer Abgang; in jedem Falle kein Kaufreflex, anderes als St. Magdalener, Lagrein und zu Dessertzwecken einen Rosenmuskateller