Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Bernd Schulz hat geschrieben:Wenn ich bei einem Top-Erzeuger einen Ortswein kaufe, bekomme ich nicht so selten einen sehr angemessenen Gegenwert. Der extreme Preissprung, der dann zum GG hin stattfindet, ist das Problem!
Vielleicht ist das eben nicht das Problem, sondern Teil des Konzepts (ein problematisches Konzept, ich weiss). Wer Lage will, muss zahlen. Wem großartige Qualität reicht, der bekommt's für EUR 15,00. Und jetzt kommt das Lustige: viele selbst der renommiertesten VDPler haben mehr Probleme, ihre Ortsweine abzusetzen als ihre GGs. Das liegt daran, dass die Ortsweine vornehmlich für die Gastronomie passen, während im Geschäft entweder zur Basis oder Spitze gegriffen wird. Nur viele Gastronomen haben eben genau diesen Schuss noch nicht gehört. Am Preis scheint es also nicht vornehmlich zu liegen, warum manche Weine sich nicht verkaufen.

Und dann noch ein Detail, was die Jahrgänge betrifft. Wir hier im Forum lieben den 2008er, weil er so eine herrliche Säure hat. Am Markt ist der 2008er nur schwer angenommen worden (wie der 2010er, aber von dem gab's noch weniger Menge), weil die Säure als zu dominant wahrgenommen wurde. Das ist, wie bereits oben erwähnt, vielleicht sogar der ausschlaggebende Grund für's "Laden Hüten" des Schäfer-Fröhlichen 2008ers.
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Am Markt ist der 2008er nur schwer angenommen worden (wie der 2010er, aber von dem gab's noch weniger Menge), weil die Säure als zu dominant wahrgenommen wurde.
Der Jahrgang 2008 wurde schon dann, als es noch viel zu früh für einigermaßen vernünftige Urteile war, von der Journaille niedergeschrieben (genauso wie 2003 viel zu früh hochgejubelt wurde - unter anderem von einem bekannten Hamburger Weinjournalisten :mrgreen: ).

Und im Hinblick auf 2010 gab es ja seitens unseres Weinschiffers auch das vielzitierte Statement vom "A...jahrgang".

Leider glauben viel zu viele Leute erst einmal das, was sich vermeintliche Experten alles zusammenschreiben, wenn der Tag lang ist....

Beste Grüße

Bernd
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Ollie »

Naja, was die Presse so aus sich herauspresst, ist ja das Eine. Aber zumindest fuer meine Begriffe waren 2008 viele trockene Weine (und auch restsuesse) anfangs tatsaechlich sehr unharmonisch und "zerschlagen". Einige (aber halt nicht alle) sind erst mit einiger Flaschenreife gekommen. Ich habe 2008 erst sehr spaet und sehr selektiv gekauft - und nur da, wo sie mir besser als die 2010er gefallen haben. Das heisst, als ich mein Geld fuer 2008er ausgeben konnte, wollte ich nicht, und als ich es wollte, musste ich nicht mehr, denn es gab Besseres fuer weniger Geld.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Ausserdem glaube ich, dass viel weniger Weinkonsumenten auf die Presse einer Jahrgangsbewertung achten. Sie fangen mit der Basis des Jahrgangs an und wenn die gefällt, kaufen sie höherwertig nach. Und die Basis in 2008 war (wie auch 2010) sehr problematisch. Das zum einen.

Zum anderen ist die Säureakzeptanz bei Weinen bei der Mehrzahl der Weinkonsumenten nicht derart ausgeprägt wie hier bei den Forianern oder den Weinschreibern. Während wir in großer Mehrheit Säure bei Rieslingen als erfrischend und verspielt empfinden, ziehen sich beim "Normalo" bereits die Zehennägel zurück.
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Ollie »

Diese "Normalkonsumenten" werden aber wahrscheinlich von Erzeugern bedient, die aus genau den genannten Gruenden die Saeure korrigieren?
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Gerald »

Ausserdem glaube ich, dass viel weniger Weinkonsumenten auf die Presse einer Jahrgangsbewertung achten.
das glaube ich eigentlich auch. Schlimmer noch - viele Konsumenten sehen gar nicht auf den Jahrgang. Denn sonst würde es wohl nicht durchgehen, dass sogar in Weinfachhandlungen Jahrgänge eines Weins im Regal bunt gemischt sind. Auch in den Homepages von Weingütern oder Händlern sind nicht selten die Verkostungsnotizen für verschiedene Jahrgänge eines Weins identisch - und es scheint auch niemand zu stören ...

Grüße,
Gerald
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich dagegen glaube schon, dass die oft schon während der Lese zu vernehmenden Jahrgangsdiagnosen eine größere Wirkung zeigen, wenn sie nur oft genug an allen möglichen Ecken und Enden auftauchen.

Sehr gut erinnere ich mich daran, wie im November (oder war es doch erst Oktober?) 2008 ein durchaus nicht unbeleckter, da im Weinbuissines tätiger User in einem anderen Forum dringend empfahl, noch schnell 2007er Rieslinge zu bunkern, da 2008 ein arges Missjahr werden würde. Auf meinen Einwand, für eine Jahrgangsbeurteilung sei es vielleicht doch noch etwas zu früh, erhielt ich die etwas unwirsche Antwort, im Beutelsdorfer Borstelberg direkt bei ihm um die Ecke habe man gestern den Riesling mit nur xy Oechlse gelesen, und das sei doch einfach zu wenig für eine anständige Qualität. Den Publikumsrekationen zufolge wurde diesen Ausführungen von kompetenter, da ja professioneller Seite, gerne geglaubt - ich hingegen bin froh, der Empfehlung nicht gefolgt zu sein und jetzt deutlich mehr 08er als 07er im Keller zu haben...

Umgekehrt war mein Vater im Herbst 2004 nicht davon abzuhalten, jede Menge GGs aus 03 zu ordern; meinen Rat, vorsichtig zu sein, hielt er für Spinnerei, denn überall hatte er ja gehört und gelesen, dass der 03er ein Riesen-Bomben-Über-Drüber-Jahrgang sei. Diese GGs, die dann anschließend als Geschenk bei mir landeten, habe ich dann hinterher mit einem ordentlich Verlust verkauft - und war sehr froh, sie überhaupt losgeworden zu sein.
Und die Basis in 2008 war (wie auch 2010) sehr problematisch.
Das kann ich anhand meiner Erfahrungen erst einmal nicht bestätigen. Was genau verstehst du in diesem Falle unter "Basis"?

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Alas »

Hallo!

Da gibt es gerade eine Verkostungsnotiz vom 2010 Riesling Morstein Weingut Wittmann GG. Easy-Drinking-GG steht da, und 'nicht übermäßig komplex', und 91 Punkte. Oh-La-La, 40,- € kostet der. Uff. Ausverkauft scheint er auch noch nicht zu sein. :)
Für den Preis bekomme ich woanders aber ne Menge Easy-Drinking-Riesling ohne komplex.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von MichaelWagner »

Nunja, es gibt - nach meiner bescheidenen Erfahrung - sowohl bei den "Normalos" als auch bei den "Nerds" (nicht abfällig gemeint, denn ich zähle mich selbst dazu) Fans von "strammer" Säure und Fans von ich nenne das jetzt mal "harmonischeren" Rieslingen.

Das hat nichts mit Weinerfahrung oder ähnlichem zu tun. Das ist reine Geschmackssache. Und einen Rielsing der unter 8 Promille Säure mitbringt als "entsäuert" oder "korrigiert" zu bezeichnen ist mit Verlaub Unsinn. Es gibt Jahre viele Möglichkeiten zu einem reiferen/apfelsäureärmeren Wein zu kommen ohne das man mit Chemie anrücken muss. Später Lesezeitpunkt, längeres Hefelager, längere Reifezeit im Fass; Verzicht auf Edelstahlausbau etcpp...

Klar, wenn man im März schon den neuen Jahrgang auf der Flasche haben muss, da auf der Prowein was verkauft werden soll, dann läuft das natürlich nicht.

Und sorry, der Unterschied zwischen einem GG und einer trockenen Spät- Auslese, den schmeckt mir hier kleiner raus. Den gibts nämlich nicht, wenn beides gut gemacht ist. Ich frage mich wo der überhaupt herkommen soll. Sitzt da dann der VdP-Kellergeist nachts im Keller, der den gleichen Most nochmal veredelt und beim Nachbarn nicht vorbeikommt oder wie soll das laufen?

Und sehr viele renommierte VdP-Weingüter haben aus diesen Gründen schon längst Zweitbetriebe geschaffen und die Star(r)köpfe" haben wie man so schön sagt "den Besitzer gewechselt"

Ich kann ja verstehen, dass man das als GG-Händler natürlich alles nicht hören will, aber es ändert doch nichts an der Realität...
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Ollie »

Und sorry, der Unterschied zwischen einem GG und einer trockenen Spät- Auslese, den schmeckt mir hier kleiner raus. Den gibts nämlich nicht, wenn beides gut gemacht ist.
Wenn ein Wein gut ist, dann ist er genauso gut wie ein anderer Wein, der auch gut ist?

Sowas will der GG-Haendler aber nicht hoeren! :mrgreen:

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“