
Naturweinprobe
Re: Naturweinprobe
Kaum lässt man Euch zwei Stunden unbeaufsichtigt, kommt Ihr vom Naturwein zum Dadaismus.
Torsten, Du kannst natürlich gerne vor- oder nachprobieren.

- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Dada danke Birte, ich hör bei der Probe dann auch Sandows "Dada in Berlin" und schaue meinen Dalì Bildband an...
Darfst uns eben nicht alleine spielen lassen, sonst wird es unaufgeräumt. Und gucken, was im Essen ist. Ich hatte heute Mittag meine Lieblings Chili-Grillwürste, bei meinem Fleischer des Vertrauens war "wünsch dir was" - Woche. Und da waren in den Würsten bestimmt kleine Clownies drin - seitdem grinse ich so notorisch.
Darfst uns eben nicht alleine spielen lassen, sonst wird es unaufgeräumt. Und gucken, was im Essen ist. Ich hatte heute Mittag meine Lieblings Chili-Grillwürste, bei meinem Fleischer des Vertrauens war "wünsch dir was" - Woche. Und da waren in den Würsten bestimmt kleine Clownies drin - seitdem grinse ich so notorisch.

Re: Naturweinprobe
Hi, hi, Torsten, sage mir doch rechtzeitig Bescheid, ob Du vor oder nach probierst. Dann eröffne ich schonmal rechtzeitig einen "cleanen" Thread, in welchem erstmal nur Du schreiben darfst. Zum Beispiel über Tiere , die von Deinem Metzger artgerecht geschlachtet wurden und Naturwein getrunken haben. 

Re: Naturweinprobe
http://eater.com/archives/2012/07/31/no ... rdeaux.php
Hier ein Artikel, der uns vielleicht mal wieder zum Thema zurück führt.
Hier ein Artikel, der uns vielleicht mal wieder zum Thema zurück führt.
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: Naturweinprobe
Ich habe mir gerade die Weinkarte des Noma angesehen. Was Österreich anbelangt, habe ich gerade einen Naturwein gefunden ("Erde" von Sepp Muster). Persönlich gefreut hat mich, dass ich den Rebula Opoka von Simcic aus Slowenien auf der Karte des Noma gefunden habe.
Auffallend ist der Fokus auf Burgund un Rhone!
Auffallend ist der Fokus auf Burgund un Rhone!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
Re: Naturweinprobe
Ich habe mir jetzt auch mal die Weinkarte des Noma angeschaut. Sie haben dann aber dennoch zur Sicherheit andere Weine auf der Karte. Ich finde es teilweise schwer herrauszufinden, wessen Weine nun unter vin naturel falllen. Zum Beispiel hat das Noma auch Weine von Nicolas Joly, strenger Steiner Anhänger. Ob seine Weine auch vin naturels sind, konnte ich aber bisher nicht ermitteln.
Re: Naturweinprobe
Joly schwefelt - zwar sehr wenig, aber immerhin. Er hat wohl eine zeitlang versucht, ganz ohne Schwefelung klarzukommen, das Ergebnis war aber wohl nicht so, wie er sich das vorgestellt hat.Birte hat geschrieben:Zum Beispiel hat das Noma auch Weine von Nicolas Joly, strenger Steiner Anhänger. Ob seine Weine auch vin naturels sind, konnte ich aber bisher nicht ermitteln.
Gruß
Ulli
Re: Naturweinprobe
Vielen Dank für die Antwort. Ich finde es gut, wenn Winzer probieren inwieweit man Wein naurbelassen herstellen kann aber gleichzeitig schauen, an welchen Punkten man dann doch besser eingreift.
Re: Naturweinprobe
So, jetzt habe ich mir auch mal die Weinkarte vom Noma angesehen. Ich kenne nicht alles, aber doch einiges, und das weitaus meiste davon wird konventionell vinifiziert, d.h. mit Schwefel. Nach den Naturweinen muss man schon suchen.
Apropos konventionell: auch sonst setzt die Liste auf die einschlägigen Verdächtigen - wenn man davon absieht, dass Bordeaux und nichteuropäische Weine ganz fehlen. So sonderlich innovativ ist das nicht. Nur noch am Rande, bei den roten Burgundern ist fast alles zu jung.
Gruß
Ulli
Apropos konventionell: auch sonst setzt die Liste auf die einschlägigen Verdächtigen - wenn man davon absieht, dass Bordeaux und nichteuropäische Weine ganz fehlen. So sonderlich innovativ ist das nicht. Nur noch am Rande, bei den roten Burgundern ist fast alles zu jung.
Gruß
Ulli
Re: Naturweinprobe
Ja,ja zu diesem Ergebnis bin ich auch gekommen, auch wenn ich den Dingen nicht mehr genau auf den Grund gegangen bin. Allein im Deutschland Bereich finde ich genug, wo ich ohne nachzusehen klar sagen kann:"konventionell". Sicher ein toller Betrieb "das Noma", aber warum ein Theater um etwas, was bei mir kaum vertreten ist.So, jetzt habe ich mir auch mal die Weinkarte vom Noma angesehen. Ich kenne nicht alles, aber doch einiges, und das weitaus meiste davon wird konventionell vinifiziert, d.h. mit Schwefel. Nach den Naturweinen muss man schon suchen.