
Sizilien
- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Ja, die Weine von Frank Cornelissen....seinerzeit haben sie zu heftigen, teilweise dann auch arg ins Persönliche gehende Diskussionen auf Wein-Plus geführt, und ich war mittenmang dabei....
Mir hat Cornelissens ungewöhnlicher Stil damals durchaus zugesagt; von einem seiner Weine, die ich seinerzeit bei Werner Elflein probieren konnte, habe ich trotz des auch für meine damaligen Begriffe schon recht hohen Kurses sechs Pullen nachgekauft. Aber seit langer Zeit habe ich nichts mehr von Cornelissen gehört (geschweige denn getrunken). Schön zu lesen, dass es ihn noch gibt! Für mich sind mit dem Namen wirklich besondere Erinnerungen verbunden.
Herzliche Grüße
Bernd


Mir hat Cornelissens ungewöhnlicher Stil damals durchaus zugesagt; von einem seiner Weine, die ich seinerzeit bei Werner Elflein probieren konnte, habe ich trotz des auch für meine damaligen Begriffe schon recht hohen Kurses sechs Pullen nachgekauft. Aber seit langer Zeit habe ich nichts mehr von Cornelissen gehört (geschweige denn getrunken). Schön zu lesen, dass es ihn noch gibt! Für mich sind mit dem Namen wirklich besondere Erinnerungen verbunden.
Herzliche Grüße
Bernd
- EThC
- Beiträge: 9411
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Ja, dies ist ja quasi eine der Eintrittskarten zu dem Weingut, die regulär auch schon 20 Euronen kostet, gab's im Rahmen einer Promo-Aktion bei einem französischen Händler für 15 EUR. Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich. Ich würde schon gerne noch ein bißchen was probieren, aber die meisten Sachen sind dann doch jenseits meiner üblichen Limits...Bernd Schulz hat geschrieben:Schön zu lesen, dass es ihn noch gibt! Für mich sind mit dem Namen wirklich besondere Erinnerungen verbunden.

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Puh, damals (wir reden von 2006 - ich habe gerade noch mal alte, von mir sorgsam verwahrteEThC hat geschrieben:Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich.

Der heftige Diskurs über die Cornelissen-Weine war übrigens einer der Gründe dafür, dass das Wein-Plus-Forum über die Wupper gegangen ist......
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Ich muss mich korrigieren: Bei weiterer Lektüre der alten Wein-Plus-Mails habe ich festgestellt, dass sich der Kurs für den "Magma" damals auch schon bei ca. 110 Euro befand.Bernd Schulz hat geschrieben:Für die rote, von mir nachgeorderte Mittelklasse "Mongibello" hat Cornelissen knappe 20 Euro aufgerufen, während das Spitzenprodukt "Magma" bei ca. 50 Euro lag, wenn ich mich richtig erinnere.


Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 4790
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Sizilien
LOL echt jetzt? SMH...Bernd Schulz hat geschrieben:Der heftige Diskurs über die Cornelissen-Weine war übrigens einer der Gründe dafür, dass das Wein-Plus-Forum über die Wupper gegangen ist...
Und ich dachte schon bisweilen, ich hätte da was verpaßt.

Cornelissen wollte ich immer mal probiert haben. Ist bisher nicht dazu gekommen. Vielleicht lasse ich diese vage Idee aber auch besser fallen...
Besten Gruß, Karsten
Re: Sizilien
Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren. Ich erinnere einen wirklich grandiosen Magma, aber es gab auch einige Erlebnisse die doch sehr an Gülle erinnerten. Es ist tatsächlich recht ruhig geworden um die Weine, das wurde erst letzte Woche von einem anderen Weinfreund auch angemerkt. Hier in den USA laufen einem die Weine allerdings noch relativ regelmäßig über den Weg. Insgesamt sind sie etwas verlässlicher geworden, bzw die Ausfälle sind nicht ganz so brutal wie früher. Freude machen tun sie aber immer noch nicht alle.Bernd Schulz hat geschrieben:Puh, damals (wir reden von 2006 - ich habe gerade noch mal alte, von mir sorgsam verwahrteEThC hat geschrieben:Ansonsten geht's dann auch schnell in den dreistelligen Bereich.Wein-Plus-Mails überflogen) waren die Weine nicht so teuer. Für die rote, von mir nachgeorderte Mittelklasse "Mongibello" hat Cornelissen knappe 20 Euro aufgerufen, während das Spitzenprodukt "Magma" bei ca. 50 Euro lag, wenn ich mich richtig erinnere.
Der heftige Diskurs über die Cornelissen-Weine war übrigens einer der Gründe dafür, dass das Wein-Plus-Forum über die Wupper gegangen ist......
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Das waren sie fraglos! Aber seinerzeit - ich habe das gerade wieder mit Interesse gelesen - haben sich diverse Wein-Plus-Forianer, welche größtenteils auf ihre jeweilige Art eine Menge Ahnung vom Thema Wein besaßen, über die Sachen von Cornelissen gezankt wie die Kesselflicker. Mit aus der Retrospektive geradezu aberwitzig erscheinenden persönlichen Anwürfen. Und da hat dann auch, wenn man mich fragt, Utz Graafmann als Moderator und Betreiber des Forums ziemlich versagt - Gerald zeigt hier über etliche Jahre hinweg, wie man es anders und besser machen kann....glauer hat geschrieben:Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren.
Gerne würde ich noch einmal einen jüngeren Cornelissen-Wein probieren, aber ich fürchte, mittlerweile handelt es sich um noch weit, weit weniger meine Preisklasse als vor knapp 15 Jahren. Ich kaufe mir dann doch lieber etwas Konventionelleresglauer hat geschrieben:Insgesamt sind sie etwas verlässlicher geworden, bzw die Ausfälle sind nicht ganz so brutal wie früher. Freude machen tun sie aber immer noch nicht alle.

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Sizilien
Ich erinnere mich auch noch an diese Diskussion, das war ein Vorgriff auf heute leider fast schon übliche Umgangsformen online. Ist das noch einsehbar?Bernd Schulz hat geschrieben:Das waren sie fraglos! Aber seinerzeit - ich habe das gerade wieder mit Interesse gelesen - haben sich diverse Wein-Plus-Forianer, welche größtenteils auf ihre jeweilige Art eine Menge Ahnung vom Thema Wein besaßen, über die Sachen von Cornelissen gezankt wie die Kesselflicker. Mit aus der Retrospektive geradezu aberwitzig erscheinenden persönlichen Anwürfen. Und da hat dann auch, wenn man mich fragt, Utz Graafmann als Moderator und Betreiber des Forums ziemlich versagt - Gerald zeigt hier über etliche Jahre hinweg, wie man es anders und besser machen kann....glauer hat geschrieben:Wobei die Weine ja tatsächlich sehr diskussionswürdig waren.
Herzliche Grüße
Bernd
Viele Grüsse
Georg
PS Bernd, war das nicht auch so ungefähr die Zeit des Steillagenprojektes?
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Sizilien
Hallo Georg,
dass die Wein-Plus-Diskussion öffentlich einsehbar ist, glaube ich nicht. Das Forum lief umständlicherweise über einen Mailverteiler, und ich habe noch einen größeren Teil der alten Mails.
Ja, das war auch die Zeit des Steillagenprojekt. In dessen Rahmen gab es 2006 eine sehr respektable Auslese.
Herzliche Grüße
Bernd
dass die Wein-Plus-Diskussion öffentlich einsehbar ist, glaube ich nicht. Das Forum lief umständlicherweise über einen Mailverteiler, und ich habe noch einen größeren Teil der alten Mails.
Ja, das war auch die Zeit des Steillagenprojekt. In dessen Rahmen gab es 2006 eine sehr respektable Auslese.
Herzliche Grüße
Bernd