Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Markus Vahlefeld »

C9dP hat geschrieben: Es war 2004er Fanti Brunello di Montalcino.

Bei mir gab es 85 Punkte und bei dem regulären Preis von 34 Euro eine 5 im PGV.
Mistomat! Den habe ich auch beim Lobenberg geschossen. Meinst Du, Warten hilft?
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von C9dP »

Keine Ahnung. Eigentlich habe ich über die zwei Tage keine merkliche Verbesserung feststellen können. Allerdings bin ich auch kein Experte im Bereich der italienischen Rotweine und vor allem nicht in der Toskana. Da mir auch in der Vergangenheit die Brunello / Brunelli??? nie richtig zugesagt haben kann es auch daran liegen, wobei ich diesen schon sehr krampfhaft gemacht fand. Insofern hoffe ich einfach auf eine Besserung durch zwei oder drei Jahre Lagerung. Ewig alt wird der sicherlich nicht. Vielleicht probierst du auch mal. Eine andere Einschätzung würde mich wirklich interessieren. Ich für mich halte mich dann eher weiter an Sizilien und Piemont, wenn es denn Italien sein soll.

Damit du meine Geschmackspräferenzen einordnen kannst kann ich dir die besten Erfahrungen der letzten Wochen geben. Clau de Nell Cab. franc 2003, Chateau Belgrave 2009, Rusden Black Guts Shiraz 2006, HBL 1994
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo die Herren,

ich hatte schon ein paar Brunello von Fanti (ungefähr 20) aus den Jahr 98, 99, 00, 01 und 04 im Glas.

Fantis Brunello sind für mich eher modern geprägt, also nicht das, was ich mir unter klassischer Sangiovese vorstelle. Sie sind für mich eher jung aber deutlich besser als gereift. Man kan sie mit 10 Jahren gut trinken, aber da sind sie schon sehr rund und ausgewogen (höflich gesagt, unhöflich leerer und langweiliger :roll: ).

Das ist sicher einguter Wein, ein guter Toskaner, der mir so mit 7, 8 Jahren Reife gut schmeckt. Für den Normalpreis würde ich mir den sicher auch nicht kaufen, für unter 20,- ist das aber keine Fehlinvestition.

Ich hatte die letzten so mit 88 Punkten bewertet.
Grüße

Klaus
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:... Man kann sie mit 10 Jahren gut trinken, aber da sind sie schon sehr rund und ausgewogen (höflich gesagt, unhöflich leerer und langweiliger :roll: ).
Ja, ja, immer diese Probleme der Sangiovese mit deutlichem Barriqueausbau, äh - moderner Machart. Entweder baldige Langeweiler, oder knochige nachtrocknende Gesellen. Selten mal wirklich überzeugendes dabei.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Um das Ganze nicht zweimal einzustellen, ist hier die Verknüpfung zur Berliner Consorzio-Probe der 07er Brunello und 06er Riserva von über 40 Erzeugern.
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 849#p38849
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Hatte mich letztes WE als bekennender Sangiovese-Laie an den 2004er Brunello von Fanti gemacht. Vielleicht lag es an den geringen Erwartungen, die ich nach der Besprechung hier hatte, vielleicht lag es aber auch am Wein: ich fand ihn durchaus gelungen. Sicher, keine Größe, kein AHA und kein WOW. Aber der Wein zeigte einen schönen Körper mit fein-körnigen Tanninen und einer veritablen Säure, die dem Wein Spannung verlieh. 90 Punkte bringt er schon auf die Waage. Vielleicht sogar einen mehr. Den Überraschungspunkt wegen der geringen Erwartung.
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

Villa Poggio Salvi pflegt einen eher runden Stil bei traditionellem Ausbau. Aktuelle Jahrgänge sind schon ganz gut trinkbar. Der 05er Brunello ist gerade im Münchner Kaufhof im Angebot und zu diesem Preis nach meiner Ansicht empfehlenswert. Ein guter Wert für diesen Jahrgang, kann er für mich mit dem vor kurzem verkosteten 07er mithalten.
Bild
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Brunello di Montalcino 2001, Donatella Cinelli Colombini (Casato Prime Donne) - Montalcino

sehr dunkles Rubinrot; Kirschkonfitüre und Zwetschkenröster, florale Anklänge (Veilchenmus :lol: ), Gewürzanklänge an Muskat, Zimt; am Gaumen sehr konzentriert, dichte, sehr reife, fast kompottige Fruchtnoten mit Kirsche, Pflaume/Zwetschke, dunklen Beeren, im Hintergrund Gewürze und Mokka, reife Tannine, leicht trocknend, harmonische Säure, kompakt strukturiert; langer Abgang, konzentriert, Mokka, trocken - 16,5/20 op

Nicht ganz mein Wein - etwas zuviel Reife, etwas zuviel Konzentration, etwas zuviel Ausbau. Aber vielleicht braucht der Wein eintach noch einen Tag Luft.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Weinbertl »

Erdener Prälat hat geschrieben:Villa Poggio Salvi pflegt einen eher runden Stil bei traditionellem Ausbau. Aktuelle Jahrgänge sind schon ganz gut trinkbar. Der 05er Brunello ist gerade im Münchner Kaufhof im Angebot und zu diesem Preis nach meiner Ansicht empfehlenswert. Ein guter Wert für diesen Jahrgang, kann er für mich mit dem vor kurzem verkosteten 07er mithalten.
Bild
ich hatte den 2005er im Nov. 2011 und mir fiel die extrem helle Farbe auf. Dazu passend auch der sehr leichte Körper. Besteht die Möglichkeit, dass ich eine schlechte Flasche erwischte oder kannst du meinen Eindruck i-wie bestätigen?
So wie sich der Wein bei mir präsentierte, hätte ich ihn nie wieder gekauft.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Hallo Robert,

ich bin zwar nicht Jochen (Erdener Prälat), aber hinsichtlich heller Farbe möchte ich anmerken, dass dies grundsätzlich keinen Mangel als solchen darstellt.
Die extrem farbkräftigen, intensiv dunklen Brunello sind eher Kritikervorlieben und Konzentrations-/Fortschrittsglauben der Produzenten geschuldet (- der Umkehrschluss eher helle Weine sind typisch, ist natürlich aufgrund möglicher überhöhter Hektarerträge auch nicht ganz zulässig ;)). Tiefrote Sangioveseweine, den Brunello inklusive, waren früher den Jahrgängen mit natürlicher Konzentrations, z.B. Jahrgänge 90 und 93, geschuldet (ab mitte der 90er der Ertragsreduktion und der Kellertechnik) - heutzutage eher der Mode.
Gleiches ist hinsichtlich einem eher leichten Körper zu bemerken.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“