Bordeaux 1994

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von UlliB »

hampa hat geschrieben:1994 war, vor allem am linken Ufer der Garonne ein schwieriger Jahrgang.
Da, wo Poujeaux, Pichon Baron, Sociando Mallet und Haut Marbuzet ihre Reben stehen haben, gibt es die Garonne nicht mehr - der Fluss heißt dort Gironde. "Am linken Ufer der Garonne" liegen strenggenommen nur Entre Deux Mers und Satelliten.

*Klugschxxxermodus aus* :D

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von harti »

Hallo Ulli,

Du hast wohl Garonne mir der Dordogne vertauscht ;) .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von UlliB »

harti hat geschrieben:Du hast wohl Garonne mir der Dordogne vertauscht ;) .
Stimmt!

Linkes Ufer der Garonne wäre also Sauternes/ Barsac, Graves, und Pessac-Leognan. Gironde bleibt für das Médoc aber trotzdem richtig ;)

Gruß
Ulli
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von manubi »

Bild

1998 hat er mal (umgerechnet) etwa 14,50 €/Flasche gekostet. Die Zinsen habe ich in Form von Trinkspass geerntet.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von thvins »

Gestern hatten wir meine letzte Flasche vom
Château Poujeaux; Cru Bourgeois; Moulis en Medoc; 1994 rot

auf dem Tisch. Nach etwas Luft präsentierte sich eine schöne erdige Cabernet-Nase und auch am Gaumen hatten wir eine Zeit lang einen phantastischen komplexen und gut ausgereiften Wein. Zum Lammfilet perfekt. Auch danach noch eine Zeit lang, aber mit zuviel Luft wurde der Wein dann wieder schwieriger zu trinken. Er wird etwas unharmonischer und das Tannin zeigt sich dann den Gaumen austrocknend. Das letzte Glas machte leider nicht mehr den Spaß der Gläser zuvor. Anfangs exzellente 93/100 Th., das letzte Glas wäre deutlich drunter.

Eben beim Abstreichen habe ich gesehen, dass ich den Wein 2008 und 2010 höher bewertet hatte - von daher rate ich zu "AUSTRINKEN" - ich für meinen Teil habs getan.

Selbst bei einem so schwierigen Jahrgang wie 1994 zeigt sich der Poujeaux generell überzeugend. In Wolf´s schwärmerischen Tonlagen befinde ich mich zwar nicht, aber generell und unter PGV - Gesichtspunkten betrachtet, ist das Weingut eine zu unterstreichende Empfehlung. ;)
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von innauen »

thvins hat geschrieben:Gestern hatten wir meine letzte Flasche vom
Château Poujeaux; Cru Bourgeois; Moulis en Medoc; 1994 rot

Selbst bei einem so schwierigen Jahrgang wie 1994 zeigt sich der Poujeaux generell überzeugend. In Wolf´s schwärmerischen Tonlagen befinde ich mich zwar nicht, aber generell und unter PGV - Gesichtspunkten betrachtet, ist das Weingut eine zu unterstreichende Empfehlung. ;)
ts. ts. ts. ;) Den Jahrgang kannst Du nicht gemeint haben, denn in 1994 habe wirklich nur wenig Gutes, dafür viel Hartes, Grünes und Staubiges im Glas gehabt. Poujeaux 1994 ist da für mich auch nur der Einäugige unter den Blinden.

Best,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von thvins »

Wolf, ich meinte mit den "schwärmerischen Tonlagen" den entsprechenden Bordeaux-Thread von dir - darunter würde ich halt selbst Poujeaux noch nicht einordnen, aber als eine solide Empfehlung auch unter Preis-Genuss-Gesichtspunkten lasse ich ihn gerne stehen. Und das halt selbst in einem so schwierigen Jahr wie 1994. Und da schaffte es der Poujeaux für mich mehrfach, mit mindestens exzellenter Note auf ich aufmerksam zu machen, die 2010 getrunkene Flasche hatte mir sogar so gut gefallen, dass ich ihr das Attribut "groß" gab.

Dein entsprechender Thread spukt mir halt immer mal im Kopf rum, wenn ich Bordeaux trinke... :oops:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von nougat »

Mit diesem Jg komme ich weiterhin nicht klar :( Nach verhaltenem Erlebnis mit Montrose und Angelus nun auch Pichon Comtesse. Erstklassiger Korken, begann erstmal vielversprechend. Dann 4h dekantiert bis mal der Muff aus der Nase war. Immerhin reife Aromatik. Schlanker strenger Wein. Bestenfalls klassisch. Mit Kenntnis des Guts einfach zu sehnig. Hintenraus schlängelt sich die Frucht ansgestrengt zwischen die trocknenden Tannine Das typ. Betörende der Comtesse sucht man vergebens. Der Rest in der Flasche präsentierte sich am 2. Tag nicht besser. Allenfalls 17 nP für Trinker mit Bdx-Affinität.

Soll wohl bessere Flaschen geben. Ich werds wohl kaum am eigenen Leib mehr efahren :)
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von Jürgen »

Gestern habe ich unter anderen Weinen auch diesen im Glas gehabt: Clerc Milon 1994
Ein spaßbefreiter Wein der schon deutlich über den Zenit war. Vielleicht hatten wir eine nicht optimale Flasche erwischt. Die Flasche war jedenfalls aus Erstbesitz und ihre Lagerung einwandfrei. Wohlwollend hat ein Mittrinker 84 Punkte gegeben. Mir war dieser ausgezehrte Dreck keine 80 Punkte wert -> Ausguß.
Bild
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von innauen »

den hatte ich vor zwei Jahren mal aus der Doppelmagnum. Da war er sehr schön und sehr Paulliac typisch. Vielleicht doch eine schlechte Flasche? Die 1994er sind wirklich oft kein Spaß. Aber sie halten sich auf Grund ihrer fast schon penetranten Säure und der grünen Tannine eigentlich ziemlich lang.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“