Restaurantempfehlungen
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Restaurantempfehlungen
Danke Susa und Aloys für die tipps. Gruss aus London. A.
Re: Restaurantempfehlungen
Hallo Forum,
ich war gestern in Berlin und muss dann doch eine Empfehlung loswerden. Ich hab auf dem Blog von Niko Rechberg die Empfehlung für das "Berlin Menü" im "Verrückten Hahn" in der Oranienburgerstrasse gelesen.
http://www.verrueckter-hahn.de/restaurant.html
Wenn man sich die normale Speisekarte anschaut würde man nicht unbedingt besonderes erwarten, es dreht sich alles ums Huhn, vieles auch recht einfach, man kann auch ein halbes Hähnchen essen.
Ich habe zwar nur zwei Gänge gegessen (was wohl eine Ausnahme war, an sich gibt es das Menü nur ganz ich war aber auch der erste Gast), beide zeugten aber davon das hier jemand mit richtig Sachverstand am Werk ist. Das gilt auch für die Kombination von Wein und Speisen. Die "knusprigen Chicken Filets "Lemon& Pepper"mit Curry Krautsalat, Zuckermais und Süßholzlack" waren in sich schon stimmig, interessant, kontrastreich zitronig-würzig und lecker und der säurereiche, zitronige GB Charm von Breuer passt dazu wie die Faust aufs Auge (solo naja). Soviel gekonnte Kreativität hätte ich nicht erwartet. Koch und Weinberater (Sommelier wäre überkandidelt und Bedienung einfach zuwenig) verstehen ihr Geschäft, das merkte man deutlich. Dazu sind beide sehr nett.
Wer in Berlin ist: Das Berlin Menü (gibts den ganzen August) kann ich empfehlen.
Grüße
Jochen
ich war gestern in Berlin und muss dann doch eine Empfehlung loswerden. Ich hab auf dem Blog von Niko Rechberg die Empfehlung für das "Berlin Menü" im "Verrückten Hahn" in der Oranienburgerstrasse gelesen.
http://www.verrueckter-hahn.de/restaurant.html
Wenn man sich die normale Speisekarte anschaut würde man nicht unbedingt besonderes erwarten, es dreht sich alles ums Huhn, vieles auch recht einfach, man kann auch ein halbes Hähnchen essen.
Ich habe zwar nur zwei Gänge gegessen (was wohl eine Ausnahme war, an sich gibt es das Menü nur ganz ich war aber auch der erste Gast), beide zeugten aber davon das hier jemand mit richtig Sachverstand am Werk ist. Das gilt auch für die Kombination von Wein und Speisen. Die "knusprigen Chicken Filets "Lemon& Pepper"mit Curry Krautsalat, Zuckermais und Süßholzlack" waren in sich schon stimmig, interessant, kontrastreich zitronig-würzig und lecker und der säurereiche, zitronige GB Charm von Breuer passt dazu wie die Faust aufs Auge (solo naja). Soviel gekonnte Kreativität hätte ich nicht erwartet. Koch und Weinberater (Sommelier wäre überkandidelt und Bedienung einfach zuwenig) verstehen ihr Geschäft, das merkte man deutlich. Dazu sind beide sehr nett.
Wer in Berlin ist: Das Berlin Menü (gibts den ganzen August) kann ich empfehlen.
Grüße
Jochen
Re: Restaurantempfehlungen
Hallo liebe Weinfreunde,
hat jemand einen Tipp für Bremen? Ich möchte meine Frau dorthin entführen und wäre für einen Gastronomietipp sehr dankbar.
Vielen Dank schon einmal
hat jemand einen Tipp für Bremen? Ich möchte meine Frau dorthin entführen und wäre für einen Gastronomietipp sehr dankbar.
Vielen Dank schon einmal
Re: Restaurantempfehlungen
La Terasse
Oder einfach in den Ratskeller?
Oder einfach in den Ratskeller?
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Restaurantempfehlungen
Ich liebe die Meierei im Bürgerpark, sicher ein wenig betulich, aber man sitzt kaum irgendwo besser. Etwas für unverbesserliche Romantiker.
lg
s
lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Restaurantempfehlungen
Danke für die Tipps, ich werds mir anschauen und berichten!
Re: Restaurantempfehlungen
Nachtrag für Bremen:
Wenn Ratskeller (man isst dort wieder recht gut seit Arnd Feye das Zepter übernommen hat), dann reserviere einen Tisch in den Priölken.
Weitere Restaurantempfehlungen wären das TOPAZ oder auch "Das kleine Lokal" in der Besselstraße (wobei ich längere Zeit nicht mehr da war).
Au ja, Bericht wäre toll.
Wenn Ratskeller (man isst dort wieder recht gut seit Arnd Feye das Zepter übernommen hat), dann reserviere einen Tisch in den Priölken.
Weitere Restaurantempfehlungen wären das TOPAZ oder auch "Das kleine Lokal" in der Besselstraße (wobei ich längere Zeit nicht mehr da war).
Au ja, Bericht wäre toll.
LG
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Re: Restaurantempfehlungen
ein Bekannter hat mir nun das Katzencafe empfohlen. Kennt das jemand? Hört sich so weit ganz nett an!
Re: Restaurantempfehlungen
Ja, das Katzencafe kenne ich, liegt im Schnoor, urige Location, für mich sind die Tische (draußen und drinnen) etwas zu eng gestellt und die 2er Tische waren mir zu klein.
LG
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Andreas
_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Re: Restaurantempfehlungen
Hallo zusammen, hier nun eine kleine Rückmeldung...
Bremen war toll, ein schönes Ausflugsziel. Das Katzencafe kann ich allerdings nur bedingt empfehlen. Ein großer Teil der Plätze ist quasi halb draußen, zwar überdacht und abgeschirmt aber nur durch Heizstrahler versorgt. Für mich unangenehm war auch, dass dies anscheinend Raucherplätze (ohne darauf hinzuweisen) sind, obwohl keinerlei Wind oder Luftbewegung zu fühlen war. Dazu kommt die vorher erwähnte Enge der Plätze. Hier ist wirklich jeder Quadratmeter genutzt. Die 3 Kellner waren, onwohl es nicht komplett voll war, sehr beschäftigt. Da wir im oberen Bereich saßen, kam allerdings oft jemand vorbei, den man ansprechen konnte. Trotzdem wurde der bestellte Wein mehr oder weniger vergessen und kam nur auf Nachfrage. Die Dessertkarte kam auch, allerdings danach keine weitere Nachfrage mehr, so dass wir das Dessert dann ausgelassen haben. Das Essen fanden wir in Ordnung, allerdings auch nicht mehr. Mir scheint, hier zahlt man doch eher den Touristenaufschlag für die Location und das Schnoorviertel. Die Weinkarte war auch nur wenig spannend, deutsche Rotweine z.B. fehlten völlig, der bestellte Rioja war ein Reinfall.
Bremen war toll, ein schönes Ausflugsziel. Das Katzencafe kann ich allerdings nur bedingt empfehlen. Ein großer Teil der Plätze ist quasi halb draußen, zwar überdacht und abgeschirmt aber nur durch Heizstrahler versorgt. Für mich unangenehm war auch, dass dies anscheinend Raucherplätze (ohne darauf hinzuweisen) sind, obwohl keinerlei Wind oder Luftbewegung zu fühlen war. Dazu kommt die vorher erwähnte Enge der Plätze. Hier ist wirklich jeder Quadratmeter genutzt. Die 3 Kellner waren, onwohl es nicht komplett voll war, sehr beschäftigt. Da wir im oberen Bereich saßen, kam allerdings oft jemand vorbei, den man ansprechen konnte. Trotzdem wurde der bestellte Wein mehr oder weniger vergessen und kam nur auf Nachfrage. Die Dessertkarte kam auch, allerdings danach keine weitere Nachfrage mehr, so dass wir das Dessert dann ausgelassen haben. Das Essen fanden wir in Ordnung, allerdings auch nicht mehr. Mir scheint, hier zahlt man doch eher den Touristenaufschlag für die Location und das Schnoorviertel. Die Weinkarte war auch nur wenig spannend, deutsche Rotweine z.B. fehlten völlig, der bestellte Rioja war ein Reinfall.