Seite 15 von 80
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 22:55
von AndyM
nougat hat geschrieben:innauen hat geschrieben:Es wäre auch ein Lagerproblem denkbar. Aber die anderen 2000er aus dem gleichen Lager waren alle super. Den La Pointe haben auch drei Personen zeitgleich verkostet. Aber vielleicht war er einfach noch zu?...
Beim La Pointe musste ich alleine durch, weil's meine Freundin geschüttelt hat ("Brrr")

Broadbent hat den Wein schon sehr jung getrunken und ihn ähnlich charakterisiert wie wir. Sah das aber wohl entspannt und gab für den Wein ein Potential für 3 (von 5 möglichen) Sternen an.
Mich juckts, den Flight von AndyM mit meinen bdx-Kumpels blind zu wiederholen. Zumindest mit La Pointe und Gazin. Bei einem ähnlichen Ergebnis wäre ich frustriert. Der Gazin hat mich ~ 60 EUR gekostet, der La Pointe lag bei ~ 25 EUR

Hallo Martin,
bitte probieren und berichten. Ich war von der Bewertung des la Pointe auch etwas überrascht.
12 Mittrinker, davon einige die hier viel und kompetent über Bdx berichten, haben den Wein so hoch bewertet. Eine Momentaufnahme, wie bei den anderen verkosteten Weinen auch.
Hier die Bewertungen aller an dem Abend verkosteten Pomerols:
L’Evangile 95,1
La Conseillante 94,4
Trotanoy 94,3
Clos l’Eglise 94,0
La Pointe 92,3
Gazin 91,4
La Fleur de Gay 90,8
VCC 89,7
Le Gay 88,5
Beim VCC wurde über einen eventuell vorhandenen Flaschenfehler diskutiert.
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 13:21
von innauen
Sauerei das ganze. Soll ich eine miese Ausreisserflasche erwischt haben? Habe gerade eine Pulle nachgekauft und werde das Ergebnis überprüfen!
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 15:58
von nougat
Hallo Andreas,
den verbliebenen La Pointe wollte ich ganz hinten im Keller deponieren, bin jetzt aber doch neugierig geworden. Was ich mir aber einfach nicht vorstellen kann ist, dass der La Pointe gerade mal 2..3 Pünktchen gegenüber dem in meinen Augen annähernd perfekten L’Evangile und dem außerordentlichen La Conseillante abgeben soll
Beim L’Evangile bekam ich Gänsehaut - ok, beim La Pointe auch

Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:36
von Frankie Wilberforce
Hallo,
es scheint wohl doch ein Quentchen Wahrheit in Rene Gabriels Empfehlung " kleine Weine in großen Jahren, und große Weine in kleinen Jahren" zu sein.
FW
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:53
von thvins
Hallo Frankie W.,
na ob das unbedingt auf René Gabriels Mist gewachsen ist... Diese "Weisheit" wurde schon von vielen Seiten zitiert und hat sich in mir als eine der Grundkenntnisse "eingebrannt", seit ich mich ernsthaft mit Wein auseinandersetze... den Namen Gabriel hab ich erst deutlich später kennengelernt.
Aber nichtsdestotrotz stimmt dieser Tipp jedoch immer wieder...
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 15:40
von AndyM
Re: Bordeaux 1998
UNREAD_POSTvon dylan - Do 24. Mär 2011, 16:44
Mille e una Notte - keine Angst, ich bin nicht im falschen thread gelandet - mille e una notte, ein Wein aus tausendundeiner Nacht, das war dieser Cheval Blanc 1998, der uns im Rahmen einer Verkostung rechtsufriger Weine aus dem Jahrgang 2000 als Pirat vorgesetzt wurde.
Schwarz und undurchdringlich, mit exotischer Würze und dramatischem Druck ausgestattet, dabei kein Stück gewöhnlich oder gar ordinär, Samt und Seide, Kraft und Eleganz, unendlich lang, ein Wein zum Träumen, ein kleines Kunstwerk.
Vor zwei Jahren 96P, heute begeisterte 98P. Dieser Wein ist auf dem Weg zur Perfektion und wird in absehbarer Zeit die Höchstnote erreichen. Der Cheval Blanc 2000 (96P) hat ähnliche Anlagen, ist derzeit allerdings noch nicht so weit wie der 98er.
Beste Grüsse
dylan
Und getoppt wurden die beiden Cheval vom 2000er Tetre Roteboeuf.
Ein unglaublich harmonischer Wein. Sehr druckvoll und doch elegant. Ein Gaumenschmeichler nahe der Idealnote.
Ob der Verlgeich zwischen den Weinen in 10 Jahren auch so aussehen wird? Es bleibt spannend.
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 15:51
von dylan
Hallo Andy,
ein Rindsviech kann doch kein Pferd schlagen

Spass beiseite, der Tertre Rotebouef war auch für mich (mit 97P) ein Superwein. Welchen der beiden Weine man bevorzugt, ist sicherlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Allerdings bin ich der Meinung, dass beim TB nicht mehr viel nach oben geht - zugegeben, da ist auch nur noch wenig Platz - während ich beim CB die 100 in greifbarer Nähe sehe.
Beste Grüsse und nochmals vielen Dank
dylan
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 15:55
von weinfex
Hallo Andy,
wie und wie lange hattest Du die Probenweine "präpariert"?
Gibt es eine Gesamtliste?
Danke!
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 17:06
von AndyM
dylan hat geschrieben:Hallo Andy,
ein Rindsviech kann doch kein Pferd schlagen

Spass beiseite, der Tertre Rotebouef war auch für mich (mit 97P) ein Superwein. Welchen der beiden Weine man bevorzugt, ist sicherlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Allerdings bin ich der Meinung, dass beim TB nicht mehr viel nach oben geht - zugegeben, da ist auch nur noch wenig Platz - während ich beim CB die 100 in greifbarer Nähe sehe.
Beste Grüsse und nochmals vielen Dank
dylan
Hallo Wolfgang,
das sehe ich ähnlich wie Du. Deshalb habe ich vorher auch geschrieben:
Ob der Verlgeich zwischen den Weinen in 10 Jahren auch so aussehen wird?
Re: Bordeaux 2000
Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 17:16
von AndyM
weinfex hat geschrieben:Hallo Andy,
wie und wie lange hattest Du die Probenweine "präpariert"?
Gibt es eine Gesamtliste?
Danke!
Hallo Andy,
alle Weine wurden doppelt dekantiert und dann aus der Originalflasche ausgeschenkt. Die Badezeit zwischen den Dekantiervorgängen wurde nach dem Probeschluck festgelegt.
Die Cheval wurden ca 8 Stunden vorher geöffnet und dekantiert und nach ca 3 Stunden wieder zurück in die Flaschen gegeben.
Der Tertre R wurde mit den Cheval geöffnet und direkt doppelt dekantiert, ohne Badezeit.
Die Liste der Weine schreibe ich noch zusammen und stelle sie ein.