hast du denn den Brunello von Colleoni ergattern können? und vielleicht auch schon probiert? Deine Meinung würde mich sehr interessieren

Gruß Heiko
Am WE die letzte Flasche aufgezogen, na ja, aufgezogen ist nicht ganz richtig, sondern Bröselkork aus dem Flaschenhals gepopelt und mit Teesieb dekantiertolifant hat geschrieben: ↑Mi 9. Feb 2022, 09:31 ... vor Kurzem, zusammen mit einer Tagliata, im Glas ...
La Fiorita Brunello di Montalcino Riserva 2003, La Fiorita - Castelnuovo Abate, NK, 14%
Der Wein war im Moment des Genusses einfach so angenehm und erfüllend, dass ich nicht Ansatzweise in sensorische Analytik verfiel. Aber man kann Genuss schließlich auch anders Ausdruck verleihen
Aber ganz ohne Schmäh, eine gute Flasche erwischt.... großes PÄNG! SOFORT da und wirkliches „Hallo”!! .... Den ganzen Waldboden-Schmafonz könnt ihr Euch behalten, und Leder nehme ich maximal beim Öffnen der ledernen Weintasche wahr, ...
Einmal mehr der Beweis, dass Montalcino & alte Weine sehr wohl „zusammen gehen”!
Eine wirklich sehr schöne, dichte, hervorragend gereifte BdM Riserva, die nahezu alterslos, mit voller harmonisch gereifter balsamischer dunkelroter Frucht, vermählt mit feinen Macchia und dezenten Fass- und edlen Ausbaunoten, seidig über den Gaumen fließt. In sich stimmig, in sich ruhend. BdM Arthouse-Kino. 18/20 op
Schöner Solist, harmonisch mit Tagliata - gewünscht dazu, hätte ich mir aber gebratene Täubchen oder zumindest Wachteln. Irgendwie zwängen sich mir beim Weingenuss stets kulinarische Genüsse auf.