Brunello di Montalcino

Sauternes
Beiträge: 1295
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Sauternes »

@Hasi
hast du denn den Brunello von Colleoni ergattern können? und vielleicht auch schon probiert? Deine Meinung würde mich sehr interessieren :) .

Gruß Heiko
Hasi
Beiträge: 609
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Guten Morgen Heiko! Ich habe den Colleoni Brunello noch nicht besorgen können, ich stecke in wochenlangen Tourneen und komme dazwischen immer nur tageweise nach Hause. Bei mir ist erst wieder Ende April Saison-Ende und dann habe ich 4 Monate fürs „normale Leben”!
Gruß
Hasi
Sauternes
Beiträge: 1295
Registriert: Di 31. Jan 2017, 11:40
Wohnort: zuhause

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Sauternes »

Ah ok und Schade zugleich, aber das Leben geht vor, ist doch klar.
Die Riserva Santa Maria 2019 von Colleoni ist jetzt auch im Markt erschienen, da bin ich auch gespannt drauf, Lieferung steht aber noch aus.

Gruß Heiko
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

olifant hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 09:31 ... vor Kurzem, zusammen mit einer Tagliata, im Glas ...

La Fiorita Brunello di Montalcino Riserva 2003, La Fiorita - Castelnuovo Abate, NK, 14%

Der Wein war im Moment des Genusses einfach so angenehm und erfüllend, dass ich nicht Ansatzweise in sensorische Analytik verfiel. Aber man kann Genuss schließlich auch anders Ausdruck verleihen ;)
... großes PÄNG! SOFORT da und wirkliches „Hallo”!! .... Den ganzen Waldboden-Schmafonz könnt ihr Euch behalten, und Leder nehme ich maximal beim Öffnen der ledernen Weintasche wahr, ...
Einmal mehr der Beweis, dass Montalcino & alte Weine sehr wohl „zusammen gehen”!
Aber ganz ohne Schmäh, eine gute Flasche erwischt.
Eine wirklich sehr schöne, dichte, hervorragend gereifte BdM Riserva, die nahezu alterslos, mit voller harmonisch gereifter balsamischer dunkelroter Frucht, vermählt mit feinen Macchia und dezenten Fass- und edlen Ausbaunoten, seidig über den Gaumen fließt. In sich stimmig, in sich ruhend. BdM Arthouse-Kino. 18/20 op

Schöner Solist, harmonisch mit Tagliata - gewünscht dazu, hätte ich mir aber gebratene Täubchen oder zumindest Wachteln. Irgendwie zwängen sich mir beim Weingenuss stets kulinarische Genüsse auf.
Am WE die letzte Flasche aufgezogen, na ja, aufgezogen ist nicht ganz richtig, sondern Bröselkork aus dem Flaschenhals gepopelt und mit Teesieb dekantiert :lol:
Noch immer eine klasse Vorstellung dieses Weins - 18/20 - op, keine wesentliche Veränderung zur Flasche vor 3 Jahren.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Hasi
Beiträge: 609
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Danke Ralf!
Hasi
Beiträge: 609
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Hasi »

Ciao tutti!

zum 60-iger überraschte mich meine Frau mit einem 120 Jahre alten Olivenbaum, den sie während meiner Abwesenheit („25th Guinness CELTIC SPRING-Tournee mit einer schottischen und einer irischen Band) in den Vorgarten einpflanzen ließ.
Gestern dann, nach meiner Heimkunft, gabs ein zünftiges Brunello-Fest mit zuvor einigen Prosecco Magnums im engsten Freundes- & Nachbarn- und Familienkreise.
Alle geöffneten Weine aus Montalcino waren traumhaft, besonders hervorgestochen hat einmal mehr der „Pianrosso” von Ciacci Piccolomini dÀragona aus 2004. Was für eine Granate - UND - absolut am Höhepunkt! Jetzt oder in den kommenden 5 Jahren trinken!
hier keine blumige Beschreibung, sondern ein paar Punkte aus meinem Bauchgefühl:
Sesta di Sopra Rosso dM 2019: 92
Biondi Santi Rosso dM 2013: 92
Cupano „Ombrone” 2016: 94 (CS, M, CF)
Rabissi Brunello dM 2015: 92
Altesino Brunello dM 2015: 93
Talenti Brunello dM 2010: 95
Gaja Brunello dM 2009: 92
Costanti Brunello dM 2007: 95
Ciacci Piccolomini dÀragona Brunello dM „Pianrosso” 2004: 96

have a nice day

Hasi
Dateianhänge
IMG_0935 Kopie.jpg
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Marvin77 »

Hallo @ alle,

mal eine Frage zum Brunello-Jahrgang 2020: Wie ist dieser Jahrgang im Kontext der Jahrgänge 2017, 2018 und 2019 (und wenn jemand schon etwas über 2021 und 2022 weiß) zu bewerten?

Ich habe einen kritischen Beitrag hier in diesem Strang in Erinnerung als er mit 2018 und 2019 verglichen wurde, aber im Internet liest man auch durchaus positives und die 2020er sind gut bewertet.

Aus verschiedenen Grünen (z.B. Jahrgangsfortführung, Vergleich mit Sangiovese-Weinen aus 2020 aus dem Chianti-Gebiet) interessiert mich der 2020er Jahrgang durchaus, aber ich bin unsicher, ob ich nur von einigen Weinen ein paar Einzelflaschen bestelle oder durchaus ein paar mehr Flaschen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen.

Herzliche Grüße
Alex
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Das "Cosorzio" bewertet den Jahrgang mit 5 Sternen, ebenso wie '10, '12, '16 und '19. Um die Qualität des Jahrgangs solltest du dir daher keine Sorgen machen.
Auf mich wirkten viele '20 Sangiovese im Vergleich zu '19 frucvhtbetonter, weicher und evtl. "geschmeidiger".
Der Jahrgang lohnt sicher.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Marvin77 »

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung.
Das klingt soweit sehr gut.
Ich habe aus Neugier gleich einen vor ein paar Tagen angekommenen "Castello Romitorio BdM 2020" geöffnet.
Sehr gut und finde Deine Beschreibung von 2020 ganz zutreffend.
Ich kann mich noch gut an den 2019er erinnern und würde sagen, dass 2019 eleganter, mehr nach Sauerkirsche und säurelastiger ausgefallen ist.
Dagegen ist 2020 eher weicher, fruchtiger (etwas körperreicher wie 2019) und geschmeidiger.
Welcher Wein jetzt besser ist, ist mit dem Abstand von einigen Monaten unmöglich zu sagen.
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

… das macht Vertikalen innerhalb eines Weins ha schlussendlich interessant, oder?
Auch nominell nicht so hoch bewertete Jahre haben ihren Reiz und ihre absolute Berechtigung. Manchmal gibts dann auch geschmackliche Überraschungen
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Toskana“