Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Moulis »

Ich habe meine Mitte/ Ende der 90ziger gekauft, seitdem klimatisiert.
Damals waren sie schon teuer, aber kein Vergleich zu jetzt.
Aber, wenn ich sehe, dass die halbe Gruaud Larose 2009 jetzt 99€ kostet :shock:
Ich weiss es nicht mehr genau, aber in der Subs war sie deutlich günstiger. Ich denke weniger als die Hälfte.
bordeauxlover
Beiträge: 452
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 19:31
Wohnort: Bonn

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von bordeauxlover »

Ich habe mal eben nachgeschaut: Ich habe in der Subskription damals für die 1-tel (!) 52,50 € bezahlt, also umgerechnet etwas mehr als 25% des von Dir heute angegebenen Preises - kompletter Irrsinn!

Schöne Grüße
Armin
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Moulis »

bordeauxlover hat geschrieben:Ich habe mal eben nachgeschaut: Ich habe in der Subskription damals für die 1-tel (!) 52,50 € bezahlt, also umgerechnet etwas mehr als 25% des von Dir heute angegebenen Preises - kompletter Irrsinn!

Schöne Grüße
Armin
Ich habe den Wein natürlich auch in der Subs gekauft.
Wahrscheinlich dann für 27€ die halbe Flasche.
Bei 2009 und 2010habe ich ordentlich zugeschlagen damals.
100€ gebe ich schon lange nicht mehr für Weine aus, vor allem nicht für halbe.
Ingo
Beiträge: 206
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ingo »

Einige Weine aus 2009 von Farr Vintners nachverkostet (5. Mai 2023):
https://www.farrvintners.com/blog/post.php#
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Jochen R. »

Ich habe mir heute mal wieder den damals kontrovers diskustieren
Poujeaux 2009 aufgezogen. Modern/kalifornisch bei 14 %Vol. hatte
ich für mich abgespeichert.

Jung (2012) fand ich den ganz hervorragend, saulecker, auch in der
Folge. 2020 immer noch hervorragend, am Gaumen modern/kalifor-
nisch.
Von Flasche zu Flasche baut das aber merklich ab - hoffe die jetzt auf-
gezogene ist nicht repräsentativ: inzwischen ist das ein kurzes Wein-
chen mit vordergründiger Frucht. Oh je ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
port_ellen
Beiträge: 550
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von port_ellen »

oh je, ich hab auch noch 11 von 12 und dachte an 15-25 jahre fürs trinkfenster...
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von pessac-léognan »

Château Haut-Bages Libéral Pauillac GCC 2009 13.5% ALC
Ein wunderbar zu trinkender Pauillac, offenbar im idealen Trinkfester, die seidigen Tannine balancieren bestens die Frucht (Cassis und etwas Zwetschge, auch Heidelbeeren) und die beginnenden Tertiäraromen von Sattelleder und sehr mildem Tabak. Hat sich fast wider Erwarten nicht zu einem großen, aber sehr feinen und abgerundeten Essensbegleiter (Poulet à l'estragon) entwickelt und einige Komplimente bei Tisch erhalten.
Ganz anders als die imponierende Wuchtbrumme HBL 2019 nach der Arrivage, nachdem die einzige jung getrunkene Flasche vor X Jahren doch so wenig Freude bereitet hatte.
91/92 P (sollte bei weiterhin idealen Lagerbedingungen in F noch einige Jahre das jetzige Niveau halten)
Nora
Beiträge: 861
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Nora »

Nora hat geschrieben: Clos Puy Arnaud 2009
über 3 Tage verkostet, als Solist

Nase: Dunkle Beeren, Graphit, dezente Trüffelnote, schön
Mund: sehr kräftiger, voller Wein, der Geschmack gibt wieder, was die Nase vorausgesagt hat: reife Kirschen, dunkle Beeren; leicht likörig, aber gerade noch akzeptabel; sehr schöne präsente, gut integrierte Säure; der hohe Alkoholgehalt (15%) ist gut verpackt und nicht weiter störend; ordentlich Tannine, leider am Gaumen stark austrocknend (grün?)

Mehr als ein Glas kann ich wegen des pelzig-trockenen Mundgefühls, das der Wein hinterlässt, nicht trinken. Ob das mit weiterer Lagerung noch mal besser wird? Würde den Wein in dieser Verfassung nicht noch mal kaufen.

VG, Nora
Mehr als 2 Jahre später meine nächste Flasche.

Jetzt zeigt sich der Wein sowohl in Farbe als auch in Geruch und Geschmack viel gereifter und viel zu fortgeschritten für sein Alter. Überreife, ältlich Frucht die deutlich likörig, ja geradezu portweinartig daher kommt. Dazu kommt der jetzt bemerkbare, unangenehm hohe Alkoholgehalt. Das einzig schöne an dem Wein ist die gute Säure. Die Tannine sind jetzt nicht mehr so störend wie beim letzten Mal.

Nach der Erfahrung mit dieser Flasche würde ich raten, den Wein so schnell wie möglich auszutrinken. Eigentlich ist es schon zu spät. Insgesamt war das kein guter Kauf.

VG, Nora
Je-Mi
Beiträge: 217
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 20:23

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Je-Mi »

Nora hat geschrieben:
Nora hat geschrieben: Clos Puy Arnaud 2009
über 3 Tage verkostet, als Solist

Nase: Dunkle Beeren, Graphit, dezente Trüffelnote, schön
Mund: sehr kräftiger, voller Wein, der Geschmack gibt wieder, was die Nase vorausgesagt hat: reife Kirschen, dunkle Beeren; leicht likörig, aber gerade noch akzeptabel; sehr schöne präsente, gut integrierte Säure; der hohe Alkoholgehalt (15%) ist gut verpackt und nicht weiter störend; ordentlich Tannine, leider am Gaumen stark austrocknend (grün?)

Mehr als ein Glas kann ich wegen des pelzig-trockenen Mundgefühls, das der Wein hinterlässt, nicht trinken. Ob das mit weiterer Lagerung noch mal besser wird? Würde den Wein in dieser Verfassung nicht noch mal kaufen.

VG, Nora

Mehr als 2 Jahre später meine nächste Flasche.

Jetzt zeigt sich der Wein sowohl in Farbe als auch in Geruch und Geschmack viel gereifter und viel zu fortgeschritten für sein Alter. Überreife, ältlich Frucht die deutlich likörig, ja geradezu portweinartig daher kommt. Dazu kommt der jetzt bemerkbare, unangenehm hohe Alkoholgehalt. Das einzig schöne an dem Wein ist die gute Säure. Die Tannine sind jetzt nicht mehr so störend wie beim letzten Mal.

Nach der Erfahrung mit dieser Flasche würde ich raten, den Wein so schnell wie möglich auszutrinken. Eigentlich ist es schon zu spät. Insgesamt war das kein guter Kauf.

VG, Nora
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem 2005er gemacht. Der gefiel mir nach 7/8 Jahren richtig gut. Ich habe dann 6 Flaschen nachgekauft und aufgrund des "Jahrhundertjahrgangs" vermutet, dass der Wein noch besser wird. Nach 10 Jahren machte er schon keinen Spaß mehr. Meiner Meinung nach war der Wein da schon komplett durch. Ich wundere mich immer über die Trinkfenster, die einige Händler bei dem Wein angeben.
Das Etikett ist allerdings sehr schön. :lol:
Schönen Sonntag
Jens
pessac-léognan
Beiträge: 977
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:57

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von pessac-léognan »

Es wundert mich nicht so sehr, dass einige "modern", "kalifornisch" anmutende (wie Jochen R. zu Poujeaux 2009 notiert) und / oder merlotbetonte Weine niedrigen oder mittleren Kalibers aus 2009 bereits keinen Trinkspaß mehr bereiten, während Weine wie HBL, eher old school, erst richtig aufblühen. Das könnte bei vielen Weinen aus 2015, 18, 19, 20 oder 22 auch geschehen, weswegen die Trinkfensterangaben noch mehr als ohnehin schon mit Vorsicht zu genießen sind.
Gruß
Jean
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“