Seite 14 von 31

Re: Australien

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 23:27
von hampa
Hallo Armin,

das mit dem Grange überrascht mich überhaupt nicht, aber schön dass dir die Torbreck-Wein so gefallen. Torbreck und Henschke sind für mich DIE Weingüter in OZ.

Gruss

Dominik
Hallo Armin und Dominik!

Dem kann ich nur zustimmen. Die Torbreck-Weine sind phantastisch (aber auch nicht ganz billig). Doch die Leute in der Winery sind so kompetent und herzlich, dass man die etwas höheren Tarife ziemlich schmerzlos akzeptiert...

Von Henschke kenne ich nur den 93er Mount Edelstone...und der war nicht von schlechten Eltern...

Den Penfolds Grange kenne ich bisher nur von seiner besten Seite. Da hatte Armin wohl einfach die falschen Jahrgänge im Glas. Versuche doch einmal, wenn Du dazu Gelegenheit hast, den 1998er. Ein Traumstoff!

Mit den besten "Aussie-Fan-Grüssen"
hampa

Re: Australien

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 09:10
von Jürgen
Auch der 2001er Grange war dieses Jahr grandios, mit 99+ bei mir ganz nah an den 100 Punkten dran!

Re: Australien

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 10:10
von Rieslingmaster
hampa hat geschrieben:

Dem kann ich nur zustimmen. Die Torbreck-Weine sind phantastisch (aber auch nicht ganz billig). Doch die Leute in der Winery sind so kompetent und herzlich, dass man die etwas höheren Tarife ziemlich schmerzlos akzeptiert...

Von Henschke kenne ich nur den 93er Mount Edelstone...und der war nicht von schlechten Eltern...

Hallo Hampa,

kann ich von meinen zwei Besuchen da nur bestätigen, ist aber jetzt auch schon 3-5 Jahre her. ;)

Mount Edelstone und Abbots Prayer durfte ich schon etliche 90er Jahrgänge schlürfen, war da immer sehr angetan davon.

Gruss

Dominik

Re: Australien

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 22:14
von Frankie Wilberforce
Und wieder ein Australier von mir.

d'Arry's Original, 2008, Shiraz-Grenache, McLaren Vale

50% Shiraz
50% Grenache

Farbe: Jugendliches Grantrot
Bukett: dunkle rote Früchte und Beeren, deutliches Eichenholz, Vanille, :)
Gaumen: weiche rote Früchte, voller Körper, dichter Stoff, jugendliche Säure und immer noch spürbare Tannine. :)
Abgang: mittellang mit ordentlicher Frucht und natürlich den leicht rauhen Tanninen. :|

Fazit: 86 FW Punkte, ganz ordentlich für einen Durchschnittsaustralier...könnte allerdings besser sein.

Re: Australien

Verfasst: Mi 21. Sep 2011, 18:29
von C9dP
Heute ohne dekantieren im Glas und ein toller Treffer im Abverkauf:

Bild

Für den Preis immer gerne wieder :D

Re: Australien

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 18:39
von austria_traveller
Hallo Forum
Seit gestern getrunken: Mount Langi Billi Billi Creek Shiraz 2005
Kräftige, volle Nase nach Kirschen - sehr stabile Frucht auch am Gaumen, merkliches, aber nicht störendes Säuregerüst, schokoladig, sehr stoffig, Gaumenschmeichler, nicht komplex - der Wein ist einfach sehr trinkig, wunderschönes PLV.
Endlich mal ein Aussie, der mich vollends überzeugt. 93 GP

Re: Australien

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 08:25
von Moulis
Wynns Michael Shiraz 1993

Ein Jahrgang mit dem ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe und eher zu den schwächeren zähle.
Nicht dekantiert ins Glas.
Dunkle Farbe mit leichtem Wasserrand.
Dunkle Waldfrüchte, Pflaumen, Holz. Etwas Leder und auch Schokolade.
Ganz leichter Stallgeruch, zeigt mir, dass es dem Ende entgegen geht.
Sehr gut, aber austrinken.
92P.
Ich halte die 93er für nicht so langlebig. Bei 94,95,97 und 98 glaube ich, dass die großen Roten 20+ Jahre ein Genuß sein werden.

Re: Australien

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 20:59
von Tony11
Grüezi Zusammen,

heute wieder mal ein Aussie in der Tasse: Penfolds, BIN 389, Cabernet Shiraz, 2003

Wunderschöne Brombeer-Kräuter-Nase, dicht gewebt mit schwarzen Beeren und reifen Pflaumen, leichter Holzkohle-Ton, Cassis und Heidelbeere.

Im Gaumen beginnend mit einem breiten Auftakt, sehr dicht und füllig breiten sich die beerigen Aromen auf der Zunge aus. Hinten nochmals schön zupackend mit eingebundenen Tanninen, aber immer noch knackig und mit einer präsenten Adstingenz im langen Finale. Wird noch einige Jahre dieses tolle Niveau halten und macht mir jetzt am zweiten Abend noch mehr Spass als gestern. 92

Mit den besten Grüssen

Re: Australien

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 11:57
von Moulis
Coriole Lloyds Shiraz 1997

Bestätigt mich darin, dass die austr. Rotweine lagern sollten.

Dunkle Farbe mit kleinem Wasserrand.
Viele dunkle Früchte in der Nase und am Gaumen. Nur etwas Holz spürbar. Etwas Vanille, Schokolade, Pflaumen. Ein Hauch Zimt? Seidig weich auf der zunge. Langer Abgang.
Jetzt sehr gut.
94P

Ich halte den Jahrgang 1997 für sehr gut, dem 98er fast ebenbürtig.
Für mich zusammen mit 1996 die drei besten der 90ziger.

Re: Australien

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 12:26
von thvins
Interessant Christoph,

ich habe noch ein paar 1996er Australier irgendwo im Keller verbuddelt... :D