Seite 14 von 90

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 12:31
von nougat
G.Mascarello Barolo ‘Monprivato’ 1988
Hallo,

aus Zeitgründen schreibe ich fast ausschließlich nur im BDX-Bereich, möchte aber diesen (weil für mich überraschend) gut entwickelten Barolo erwähnen, den ich im Rahmen einer edlen Italienprobe vor 2 Tagen im Glas hatte. Lt. Winesearcher vergab der WS 82 Pünktchen, Gambero Rosso gerade mal ein(!) Glas. Muss wohl in einem weniger entwickelten Stadium des Weins gewesen sein.

In der Nase feinste Zigarrenkiste, Kirsche, Teer, Gewürze und und und... Sehr fein und komplex verschlungen, man will einfach nur riechen. Auch am Gaumen noch ziemlich jugendlich, sehr schöne Säurestruktur und noch massig an feinsten Tanninreserven. Die Pelzigkeit trübt den Trinkfluss aber nicht. Langer aromatisch komplexer Nachhall. DAS ist Italien!
Kam übrigens zusammen im Flight mit einem Barbaresco, Gajas 1990er ‚Sori Tildin’. Zwar ganz anderer Stil, qualitativ fiel der Barolo aber kaum ab. Manche sahen ihn sogar vorne. Von mit gab es 19 Pkt für den Sori Tildin und 18,5 für den Barolo.

War für mich der Flight des Abends. Bei allem Respekt vor den Supertuscs, die da kamen, da trinke ich lieber bdx. PLV Sieger war übrigens für mich mal wieder DER Brunello schlechtihn, Siro Pacenti 2001. Konnte man mühelos vom Gaja und Mascarello zurücktrinken. Halbes Pünktchen vielleicht schwächer, gebe ihm 18.

Sorry, für’s Abgleiten in OT, war einfach ein zu schöner Abend :oops:
Grüße
martin

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 15:44
von harti
Hallo Martin,

sollte man den Siro Pacenti jetzt schon trinken oder kann (sollte) man noch warten?

Grüße

Hartmut

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:06
von olifant
harti hat geschrieben:Hallo Martin,

sollte man den Siro Pacenti jetzt schon trinken oder kann (sollte) man noch warten?

Grüße

Hartmut
... ähh, Siro Pacenti nix Barolo - Siro Pacenti sein Brunello :lol:, aber wenn man nougat glauben darf, dann ist der 2001er ...

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:22
von kristof
olifant hat geschrieben:... ähh, Siro Pacenti nix Barolo - Siro Pacenti sein Brunello :lol:, aber wenn man nougat glauben darf, dann ist der 2001er ...

Ralf, wer behauptet denn das Gegenteil? :?:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:36
von harti
olifant hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Hallo Martin,

sollte man den Siro Pacenti jetzt schon trinken oder kann (sollte) man noch warten?

Grüße

Hartmut
... ähh, Siro Pacenti nix Barolo - Siro Pacenti sein Brunello :lol:, aber wenn man nougat glauben darf, dann ist der 2001er ...
Hallo Ralf,

vielen Dank für den Hinweis, das wäre mir jetzt gar nicht aufgefallen ;) . Gleichwohl würde ich mich über einen Hinweis zum Reifestadium freuen (gern auch im Montalcino-Thread 8-) ).

Grüße

Hartmut

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 20:55
von Frankie Wilberforce
Hallo Ralf,

ich schließe mich Hartmut an, und freue mich auf deine Info bezüglich Reifestadium des Siro Pacenti 2001.

Schönen Abend,
Armin

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:13
von nougat
Hallo,

da ich nur auf Arbeit poste, beschränke ich meine Aktivitäten im Forum notgedrungen. Wollte deshalb keine 24 Beschreibungen zur querbeet Italienprobe posten, sondern nur die Überraschung des Abends, bin dann aber abgeglitten. Das habe ich nun davon :roll: :D

Zur Trinkreife vom Siro Pacenti 01: Gehört zur Kategorie „Eisenfaust im Samthandschuh“. Ist sehr fein, mit komplexer Reifearomatik. Schon geschliffen rund, gleichzeitig dicht und kompakt und sehr lang. Wobei ‚dicht und kompakt’ nichts verbirgt, sondern nur die Art beschreibt, wie er phantastisch fokussiert über den Gaumen rollt. Ein ‚Unkaputtbarer’der mir zum 1. Mal in einer Brunelloprobe vor 3 Jahren mit den großen Namen und Jahrgängen zw. 85 und 97 als Außenseiter auffiel und für mich ganz vorne mit dabei war. Hat sich kaum verändert. Vielleicht etwas mehr Reife und noch mehr Finesse.
Auf jeden Fall ist großer (im wahrsten Sinne des Wortes) Trinkspaß angesagt, ich behaupte mit noch langem Zeitfenster, vielleicht auch großer Zukunft, aber dazu bin ich zu wenig Italienkenner. Wer auf die ollen fragilen Dinger steht (nicht despektierlich gemeint), wartet noch.

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:19
von Mr. Nebbiolo
So,

und nun ist aber wieder gut.

Jetzt versaut ihr aber nicht weiter den schönen Barolo thread mit eurem Toskana Gesöff :lol: :twisted: :mrgreen:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 11:20
von harti
Hallo Martin,

vielen Dank für die Info, das hört sich sehr gut an. Ich werde mich noch etwas gedulden, auch wenn es nach Deiner tollen Beschreibung sehr schwer fällt ;) .

Grüße

Hartmut

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 12:38
von nougat
Mr. Nebbiolo hat geschrieben:So,

und nun ist aber wieder gut.

Jetzt versaut ihr aber nicht weiter den schönen Barolo thread mit eurem Toskana Gesöff :lol: :twisted: :mrgreen:
Zur Wiedergutmachung ;) noch kurz etwas zu zwei weiteren Barolos. Obwohl Roberto Voerzios Barolo La Serra 1989 ein Jahr jünger als der beschriebene Mascarello ist, wirkt er doch deutlich reifer, für meinen, und den Geschmack einiger Mittrinker, etwas zu reif. Aber den Streitpunkt zw. Italienkennern und ‚Rei’gschmäckte’ kennt ihr ja. Erstere sagen, „das gehört so“. Einig war man sich, dass er dennoch qualitativ nicht ganz mit Mascarello mithalten konnte. Es fehlt etwas an Subtilität und Länge des Mascarellos. Meckern auf hohem Niveau. Den La Serra würde ich jedenfalls jetzt trinken, scheint bei aller Urteilsvorsicht kein Langläufer zu sein.

Ein schöner Barolo zum Einstiegspreis ist der Bio-Wein von Oberto Barolo Piccole Vigne 2006
Laut Veranstalter der 1. Piccolo Vigne seit 15 Jahren, der ihn mal wieder überzeugt. Ist noch etwas unausgewogen, wenn auch auf frühe Trinkreife hin konzipiert. Tannin, Säure und Frucht stehen etwas nebeneinander. Zeigt aber schon an, dass man es mit einem seriösen Charakterwein zu tun hat. Weit weg von ähnlich bepreister Kaufhaus-Barolo-Plörre aus dem „Edelwein-Regal“.

An dem Tag wollte ich mich noch mit Renato Ratis Rocche 2004 Barolo eindecken. Die perfekte Balance dieses Weins hat mich bei einer Probe fast umgehauen :shock: Kein ganz großer Barolo und natürlich noch jugendlich, einfach nur lecker lecker lecker. Na ja, war leider ausverkauft. :(