VKN vom 7.8.2010: Rotweine
Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 13:46
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz über die am
7.8.2010 bei Weinfreunden verkosteten Rotweine:
Alle Weine wurden blind verkostet und bewertet.
1.
2000 Quinta de S.Francisco Tinto
Estremadura - DO Obidos
Companhia Agricola do Sanguinhal Lda.
Alc 12,5%
Kirschrote Farbe, in der Nase frische, saubere Kirschfrucht, deutet
auf einen eher leichtgewichtigen Wein hin, im Wein leichter Körper,
saubere, für das Alter erstaunlich frisch wirkende Frucht, Kirsche
und auch etwas Kirschlikör, präsente Säure, leicht trocknende
Tannine, sehr fruchtbetont, etwas Schmelz würde ihm gut zu Gesicht
stehen, auf einen 10 Jahre alten Wein hätte ich nie getippt, passable
Länge, gut, 84 NK Punkte
2.
1988 Chateau d'Issan
Margaux
Ziegelrote Farbe, in der Nase sprint mir ein unangenehm
aufdringlicher Stallgeruch entgegen, im Mund finde ich einen eher
leichten Körper, die dominierende Stall-Aromatik setzt sich hier
fort, der Wein wirkt rustikal, spröde, herb mit präsenter Säure,
keinerlei Charme oder Fruchtsüße, knapper Abgang, 78 NK Punkte
3.
1988 Chateau Batailley
Pauillac
Ziegelrote Farbe mit braunem Rand, leider finde ich auch hier
störende Stallaromen, nicht ganz so intensiv wie beim Vorgänger,
erweckt jedoch bei mir keine Lust auf den nächsten Schluck, im Wein
von leichtem Körper, ein etwas freudloser, magerer Rotwein mit
präsenter Säure und grünen Tanninen, knapper Abgang, 80 NK Punkte
4.
2001 Pinot Noir Private Selection - Central Coast
Robert Mondavi
Hellrote Farbe, in der Nase finde ich eine leicht süßliche,
plakativ aromatische Erdbeer-Frucht, wirkt auf mich schlichtweg
unschön, im Mund eher leichter Körper, aufgesetzt
aromatisch-klebrige Frucht. Erdbeermarmelade, Maischeerhitzung?,
austrocknende Tannine, knapper Abgang, das schrie nach einem
Spätburgunder/Pinot Noir der unschönen Sorte, 78 NK Punkte
5.
1990 Chateau Pape Clement
Graves
Rubinrote Farbe, in der Nase auch nicht ganz sauber, Spuren von
Stall, ansonsten auf einen leichtgewichtigen Wein hindeutend, und das
an dieser Stelle?, im Mund leichter Körper, magere, spröde Frucht,
präsente Säure, grüne Tannine, auch hier der Anflug von Stall,
knapper Abgang, ich finde absolut nichts was mich für diesen Wein
erwärmen könnte, 78 NK Punkte
--------------------------------------
Fazit: Bevor ich hier in den Verdacht gerate, mit einem Bordeaux
nicht umgehen zu können: ich liebe Bordeaux und habe zu anderen
Gelegenheiten faszinierenden Stoff getrunken. Obige Bdx gehörten
leider nicht dazu. Und wie gesagt, ich wusste nicht, um was es sich
hier handelt.
Da beispielsweise der 90er Pape Clement von Robert Parker immerhin 94
Punkte erhalten hat, muss es sich aus meiner Sicht um ein anderes
Problem handeln. Ich werde den Verdacht nicht los, dass es sich um ein
Kellerproblem bei meinem Weinfreund handelt. Stellt sich nur die
Frage, welches? Dass zu hohe Temperaturschwankungen zu einem
schnelleren Alterungsprozess führen können, ist bekannt und
nachvollziehbar. Können zu hohe Temperaturschwankungen aber auch
Fehlgerüche in Richtung "Stall" erzeugen? Doch wohl eher nicht.
Ist dieses Phänomen in dieser Breite auch bei anderen Bdx-Liebhabern
aufgetreten?
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz über die am
7.8.2010 bei Weinfreunden verkosteten Rotweine:
Alle Weine wurden blind verkostet und bewertet.
1.
2000 Quinta de S.Francisco Tinto
Estremadura - DO Obidos
Companhia Agricola do Sanguinhal Lda.
Alc 12,5%
Kirschrote Farbe, in der Nase frische, saubere Kirschfrucht, deutet
auf einen eher leichtgewichtigen Wein hin, im Wein leichter Körper,
saubere, für das Alter erstaunlich frisch wirkende Frucht, Kirsche
und auch etwas Kirschlikör, präsente Säure, leicht trocknende
Tannine, sehr fruchtbetont, etwas Schmelz würde ihm gut zu Gesicht
stehen, auf einen 10 Jahre alten Wein hätte ich nie getippt, passable
Länge, gut, 84 NK Punkte
2.
1988 Chateau d'Issan
Margaux
Ziegelrote Farbe, in der Nase sprint mir ein unangenehm
aufdringlicher Stallgeruch entgegen, im Mund finde ich einen eher
leichten Körper, die dominierende Stall-Aromatik setzt sich hier
fort, der Wein wirkt rustikal, spröde, herb mit präsenter Säure,
keinerlei Charme oder Fruchtsüße, knapper Abgang, 78 NK Punkte
3.
1988 Chateau Batailley
Pauillac
Ziegelrote Farbe mit braunem Rand, leider finde ich auch hier
störende Stallaromen, nicht ganz so intensiv wie beim Vorgänger,
erweckt jedoch bei mir keine Lust auf den nächsten Schluck, im Wein
von leichtem Körper, ein etwas freudloser, magerer Rotwein mit
präsenter Säure und grünen Tanninen, knapper Abgang, 80 NK Punkte
4.
2001 Pinot Noir Private Selection - Central Coast
Robert Mondavi
Hellrote Farbe, in der Nase finde ich eine leicht süßliche,
plakativ aromatische Erdbeer-Frucht, wirkt auf mich schlichtweg
unschön, im Mund eher leichter Körper, aufgesetzt
aromatisch-klebrige Frucht. Erdbeermarmelade, Maischeerhitzung?,
austrocknende Tannine, knapper Abgang, das schrie nach einem
Spätburgunder/Pinot Noir der unschönen Sorte, 78 NK Punkte
5.
1990 Chateau Pape Clement
Graves
Rubinrote Farbe, in der Nase auch nicht ganz sauber, Spuren von
Stall, ansonsten auf einen leichtgewichtigen Wein hindeutend, und das
an dieser Stelle?, im Mund leichter Körper, magere, spröde Frucht,
präsente Säure, grüne Tannine, auch hier der Anflug von Stall,
knapper Abgang, ich finde absolut nichts was mich für diesen Wein
erwärmen könnte, 78 NK Punkte
--------------------------------------
Fazit: Bevor ich hier in den Verdacht gerate, mit einem Bordeaux
nicht umgehen zu können: ich liebe Bordeaux und habe zu anderen
Gelegenheiten faszinierenden Stoff getrunken. Obige Bdx gehörten
leider nicht dazu. Und wie gesagt, ich wusste nicht, um was es sich
hier handelt.
Da beispielsweise der 90er Pape Clement von Robert Parker immerhin 94
Punkte erhalten hat, muss es sich aus meiner Sicht um ein anderes
Problem handeln. Ich werde den Verdacht nicht los, dass es sich um ein
Kellerproblem bei meinem Weinfreund handelt. Stellt sich nur die
Frage, welches? Dass zu hohe Temperaturschwankungen zu einem
schnelleren Alterungsprozess führen können, ist bekannt und
nachvollziehbar. Können zu hohe Temperaturschwankungen aber auch
Fehlgerüche in Richtung "Stall" erzeugen? Doch wohl eher nicht.
Ist dieses Phänomen in dieser Breite auch bei anderen Bdx-Liebhabern
aufgetreten?
Gruß aus Oberhausen
Norbert