Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Bernd Schulz
Beiträge: 7219
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich finde gerade GG mit dieser unscheinbaren Kraft oder einer sonst nicht zu findenden Kargheit interessant. Besondere Beispiele sind da für mich vor allem der Halenberg von E-S...
Aloys, speziell beim Halenberg kann ich nachvollziehen, dass du an diesem Wein eine "unscheinbare Kraft" (gute Formulierung!) schätzt. Ich vestehe auch, wenn jemand einen solchen Charakterkopp von GG unbedingt in seinem Keller haben möchte, obwohl ich selber darauf verzichten kann.

Immer fremder dagegen wird mir das alljährliche GG-Ranking mit den Diskussionen darüber, ob nun im neuen Jahrgang der Morstein oder die Abtserde jeweils 94,6 oder 95,2 Punkte verdient haben....

Beste Grüße

Bernd
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von C9dP »

Immer fremder dagegen wird mir das alljährliche GG-Ranking mit den Diskussionen darüber, ob nun im neuen Jahrgang der Morstein oder die Abtserde jeweils 94,6 oder 95,2 Punkte verdient haben....
100% Zustimmung!!!
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Birte »

Bernd Schulz hat geschrieben: Immer fremder dagegen wird mir das alljährliche GG-Ranking mit den Diskussionen darüber, ob nun im neuen Jahrgang der Morstein oder die Abtserde jeweils 94,6 oder 95,2 Punkte verdient haben....
C9dP hat geschrieben: 100% Zustimmung!!!
Das solche Weine dann nicht weit auseinander sind, ist doch klar. Es geht bei so etwas um den Event, um den Spaßfaktor, so etwas ist wie Fussball WM. Jedes Jahr, wenn es in Wiebaden losgeht und mittlerweile glücklicherweise schnell online etwas da ist, bin ich im Fieber, eben wie bei einer Fussball WM. Und da gewinnt auch nicht immer die beste Mannschaft....obwohl ich bei Schäfer-Fröhlich Weinen schon ins Schwärmen geraten könnte...
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Naja, der wohlfeile logische Widerspruch ist mehr als deutlich: man muss erst die Stilistik der Grossen Gewächse ablehnen, um die Behauptung, dass es 1.000 bessere und günstigere Weine gibt, aufrecht erhalten zu können.

Es mag sein, dass die Grossen Gewächse eben wegen ihrer Stilistik schwerer verkäuflich sind. Es mag aber genauso auch sein, dass die Stilistik der Grossen Gewächse (im Moment) nur von VDP-Betrieben realisiert werden kann, weil sie die Kundschaft für eben jene Weinstilistik haben.

Vielleicht gibt es leichtere, trinkigere oder alkoholärmere Rieslinge. Mit dem, was ein Grosses Gewächs sein kann und sein soll - die genannten Beispiele an GGs erfüllen diesen Tatbestand -, haben sie nur am Rand zu tun.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Gerald »

Mal eine Frage eines Nicht-Insiders:

Wieviele Weingüter ungefähr bieten eigentlich ein GG an? Und in etwa in welchem Preisbereich?

Grüße,
Gerald
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von mha71 »

@Gerald : Anzahl der Weingüter kann ich nicht sagen. Es gibt ca 200 Winzer im VDP, aber nicht alle keltern auch GG's, vielleicht gut die Hälfte? Kommt eben auch immer auf den Jahrgang an, in 2010 haben viele Betriebe kein GG gemacht, einige VDP-Mitglieder machen aber generell keine GG's (Tesch an der Nahe fällt mir auf Anhieb ein..).

Preisbereich beim Riesling bzw. generell bei den Weissweinen etwa 20-40+ €, einige Weingüter werden aber wohl auch bald die 40€ beim Weisswein deutlich übertreffen.
Bei Spätburgunder knacken die GG's der bekanntesten Winzer auch locker die 50+ €, wobei lustigerweise die Bekanntesten (Becker, Huber usw) mittlerweile alle einen SB im Programm haben, der noch über dem GG angesiedelt ist, natürlich auch preislich, da werden dann die 100€ geknackt.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Gerald »

Danke für die Information.

Wenn ich diese Situation mit Österreich - das ja immer als positives Beispiel genannt wird - vergleiche, dann fällt auf, dass bei ungefähr gleichem Angebot (bezogen auf den Gesamtmarkt, also Smaragd/Reserve bei Riesling und Veltliner) deren Preise doch deutlich niedriger sind. Nur ein kleiner Teil davon kostet über 20 Euro.

So gesehen liegt es vielleicht nicht am fehlenden Verständis der Deutschen für ihre Weine, sondern einfach um an einem zu großen Angebot für diesen gehobenen Preis?

Grüße,
Gerald
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von mha71 »

@Gerald : Glaube ich nicht. Ich bein weiss Gott kein Experte für den Weinmarkt, aber die GG's machen m.W. nur einen winzigen Bruchteil des Angebots aus. Sie sollen halt qualitativ die absolute Spitze darstellen (was durch die darüber angesiedelten Weine einiger Produzenten natürlich wieder kontakariert wird...).

Aber die Gründe wurden hier aus meiner Sicht schon genannt. Das ist wohl in erster Linie eine Image-Sache. Die GG-Preisgrenze ist halt zudem für den Otto-Normal-Verbraucher zu hoch, auch wenn dieser gewillt ist, mal etwas mehr auszugeben.

Die Leute hingegen, die sich die Flaschen leisten können und auch an Topweinen interssiert sind, greifen lieber zu Grand Crû's statt zu GG's (und geben dann dafür auch noch mal ein Vielfaches aus, denn in Frankreich sind die Spitzen ja nun deutlich teurer als in Deutschland...).
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von Gerald »

Die Leute hingegen, die sich die Flaschen leisten können und auch an Topweinen interssiert sind, greifen lieber zu Grand Crû's statt zu GG's
das mag bei den Pinots stimmen, aber kann man ein Riesling GG gegen ein Chardonnay GC austauschen? Das sind ja komplett andere Stilistiken ...

Ich kann mich nur an das "Rotweinwunder" in Österreich nach der Jahrtausendwende erinnern, als jedes Weingut einen oder mehrere Weine der 30-Euro-Klasse angeboten hat - gestützt auf Jubelberichte im Falstaff & Co. Nach Aussagen von Weinhändlern ist anfangs auch viel gekauft worden, die Nachfrage ist aber bald deutlich zurückgegangen. Offenbar hat der 30-Euro-Wein den meisten Konsumenten eben nicht so gut geschmeckt, dass man so viel Geld dafür ausgeben wollte.

Vielleicht ist das bei den GGs ähnlich?

Grüße,
Gerald
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Warum ist dieser Wein nicht ausverkauft?

Beitrag von mha71 »

Gerald hat geschrieben:
Die Leute hingegen, die sich die Flaschen leisten können und auch an Topweinen interssiert sind, greifen lieber zu Grand Crû's statt zu GG's
das mag bei den Pinots stimmen, aber kann man ein Riesling GG gegen ein Chardonnay GC austauschen? Das sind ja komplett andere Stilistiken ...

Ich kann mich nur an das "Rotweinwunder" in Österreich nach der Jahrtausendwende erinnern, als jedes Weingut einen oder mehrere Weine der 30-Euro-Klasse angeboten hat - gestützt auf Jubelberichte im Falstaff & Co. Nach Aussagen von Weinhändlern ist anfangs auch viel gekauft worden, die Nachfrage ist aber bald deutlich zurückgegangen. Offenbar hat der 30-Euro-Wein den meisten Konsumenten eben nicht so gut geschmeckt, dass man so viel Geld dafür ausgeben wollte.

Vielleicht ist das bei den GGs ähnlich?


Grüße,
Gerald
Das ist sicher ein wichtiger Punkt, siehe auch die Posts von Bernd Schulz und mir geht es ähnlich. Ich will (und kann..) nicht ständig 30+€ für Wein ausgeben, da sucht man dann nach Alternativen, die man aus meiner Sicht auch schnell findet. Ist zwar dann kein GG, kostet aber die Hälfte und bereitet kaum weniger Trinkspass. Wobei ich nicht weiss, ob die Verkaufszahlen der GG's früher mal besser waren.

Was den Vergleich Chardonnay GC mit Riesling GG angeht : Natürlich hast Du da Recht, aber gerade unter den Leuten, die die absoluten Spitzen (qualitativ wie preislich..) kaufen, sind aus meiner Sicht auch sehr viele Etikettentrinker und sicher auch Spekulanten dabei. Und für diese Leute sind deutsche Weine eben uninteressant.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“