manchmal muss man nicht viel Geld ausgeben, um einen großartigen Blaufränker ins Glas zu bekommen:

Grüsse
Bodo
...das mit dem Urlaubseffekt hat durchaus seine Berechtigung, früher war ich auch anfällig dafür. Irgendwie ist man in einer entspannten Situation insgesamt einfach gnädiger. Allerdings passiert mir das in den letzten Jahren beim Wein nicht mehr. Was ich aus dem Urlaub mitbringe, schmeckt mir auch zuhause...OsCor hat geschrieben:Im Moment rätsele ich gerade, ob da bei mir der Urlaubseffekt zugeschlagen hat
Da waren wir auch vor ein paar Wochen. Ich muss sagen, dass mir gerade auch der Rose sehr gut gefallen hat. Insgesamt haben mich auf der Reise (von Steiermark bis Wachau) die "Naturweine" sehr beeindruckt. Eigentlich hatte ich mit der Kategorie schon weitgehend abgeschlossen (hier in den USA war das jetzt schon recht lange ein Thema, und es gibt, oder gab, deutlich mehr Spreu als Weizen), aber wir haben bei sehr vielen österreichischen Winzern ganz hervorragende Exemplare angetroffen, die nicht nur nicht fehlerhaft waren, sondern tatsächlich ein Genuss.UlliB hat geschrieben:Im Spätfrühling hatten wir dieses Jahr ein paar Tage am Westufer des Neusiedlersees verbracht. Da sind wir auch ein paar mal im Heurigen von Gut Oggau gewesen, einem Ökobetrieb mitten im Ort, der mir bislang kein Begriff war.
Zumindest als wir da waren, waren die Ziegen zwei Schafeglauer hat geschrieben: Nicht zu vergessen auch die Toiletten im (aktiv genutzten) Ziegenstall.