Seite 130 von 136

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 22:16
von Sauternes
Vielen Dank Ollie und Jochen für eure Meinung, wieder etwas schlauer.
So werde ich es machen, die verbleibene Flasche werde ich mit dem Vermerk 2028, beiseite legen.
Was mich mich ja sehr erstaunt, ist die Tatsache, um wieviel besser mir die probierten 19er Brunello gefallen haben, aber das haben andere auch bemerkt, und so ist Le Chiuse und Colleoni kaum noch zu finden, und wenn, dann nur zu einem höheren Preis.

Gruß Heiko

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 23:40
von Hasi
Wer oder was ist Brunelli? Neue italienische Kriminalroman-Figur?

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 23:42
von Hasi
übrigens: Habe vor 2 h noch einen weiteren 16-er Poggione mit Coravin angestochen - tadelloser Wein ...

Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 00:05
von Sauternes
Im Dienste der Wissenschaft, sehr schön.
Ich gehe inzwischen davon aus, das meine Flasche Il Poggione Brunello 2016 ein Ding weg hatte, denn die Fl. von 2012 haben mir alle gefallen, und 2016 sollte da eigentlich noch drüber stehen.
Aber es ist nun wie es ist.

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 13:16
von la-vita
Hasi hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 23:40 Wer oder was ist Brunelli? Neue italienische Kriminalroman-Figur?
:lol: :lol:

https://dobianchi.com/2014/03/19/plural ... Brunellos.

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 16:34
von Alba
la-vita hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 13:16
Hasi hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 23:40 Wer oder was ist Brunelli? Neue italienische Kriminalroman-Figur?
:lol: :lol:

https://dobianchi.com/2014/03/19/plural ... Brunellos.
:?: :mrgreen: :evil: :P :lol: :!:
Also eine Romanfigur kenne ich persönlich da keine und kann an der Stelle nicht wirklich weiterhelfen, aber mag es natürlich im Literaturuniversum schon auch geben.
Jedoch ein recht bekanntes Weingut in Montalcino namens Il Marroneto, sicher dem einen oder anderen hier im Brunellofaden bekannt - kommt ja was durchaus Feines her von dort -also mir zumindest schmecken die ziemlich, wenngleich vor allem der Spitzenwein (zu) teuer, schreibt auf ihrer Heimseite auch von Brunelli, also ich vermute man darf das somit schon auch als Plural von Brunello verwenden, oder ?
Witzigerweise taucht diese "wichtige" Diskussion hier ja immer wieder auf, ich halt mich da im Zweifelsfall an die Natives sprich in dem Fall den Signore Mori ;)
Aber nachdem das ja ein Wein- und kein italienisches Grammatik Forum ist auch nicht gar soooo molto importante, soll doch jeder seine Schätze aus Montalcino (sofern mehr als eine Flasche! weil dann ist es natürlich nur ein Brunello) benennen wie er will, Brunellos - Brunelli - Brunellxyz oder was auch immer.

https://ilmarroneto.com/cantina/
" ... I Custodi dei nostri grandi vini
Un ambiente ampio e austero, inserito in un declivio sassoso, custodisce al suo interno botti grandi di rovere di Allier e di Slavonia, dove i Brunelli de Il Marroneto stagionano pazientemente ed un piccolo cuore, nascosto nel profondo, in cui le bottiglie storiche attendono pazientemente il trascorrere del tempo."


LG und Allen noch ein gutes Neues!
Manfred

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 18:19
von amateur des vins
Jetzt komm' doch nicht mit Fakten! Und dann sogar noch Quellenangaben, tsts...

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:23
von Hasi
i Brunello di Montalcino, anche se i Brunelli di Montalcino non è sbagliato
der Volkswagen, obwohl die Volkswaagen nicht falsch sind

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 22:33
von Hasi
anderes Ding, zwar nichts mehr Top-Aktuelles, aber vielleicht doch für den einen/anderen von Interesse: nachdem die Mode-Zaren FERRAGAMO 2022 ihr GEWALTIGES Anwesen Castiglion del Bosco (mit Weingut, Luxushotel „Rosewood” in dem auch Obama & Co absteigen, Golfplatz usw) im nördlichsten Norden Montalcinos um satte 400 Mio € an einen Investor aus Quatar (!) verkauften, sind sie vor wenigen Monaten mit Paukenschlag nach Montalcino zurückgekehrt. Ferruccio Ferragamo erwarb die Tenuta Pinino, die leider jahrelang im Dornröschenschlaf dahin dämmerte, und sicher sehr viel Potential durch die Montosoli-Nähe aufweist! (ich habe immer wieder auch Pinino-Brunellos gekauft und es war entweder Himmel oder Hölle!) Pinino ist mit folgenden Rebflächen bestockt/limitiert: 7,5HA für Brunello, 5,5HA für Rosso dM und 3HA Sangiovese. Die 80.000 Flaschen per anno sollen zum Großteil in Ferragamos eigenen Restaurants in Florenz, London und Dubai verkauft werden.

P.S.: pikantes Detail am Rande: die Araber aus Quatar haben sich das legendäre Winzer-Ehepaar Luca und Elena VIETTI (ja, die Viettis aus dem Piemont!) geangelt, die nach dem Verkauf ihres Kult-Weinguts im Piemont zukünftig auf Castiglion del Bosco „die PIEMONTISIERUNG der Region vorantreiben” werden (O-Ton Vietti), in dem sie Parzellen innerhalb der Weinberge identifizieren und mehrere Einzellagen-Brunellos schaffen werden (so wie dies auch schon die Familie Loacker auf Corte Pavone überaus erfolgreich betreibt! Es ist also KEINE „Erfindung” Viettis!) - und dass die Viettis auch ein neues Spitzen-Weingut in Serralunga dÀlba errichten ist auch nichts mehr sooo neues!

Ciao
Hasi

Re: Brunello di Montalcino

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 13:28
von olifant
Jochen R. hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:37 Gerne Alex! Bzgl. BdM-Tipps bin ich der falsche Ansprechpartner - vielleicht möchte Ralf (olifant) ja dazu etwas sagen?

Bestimmt wird auch bald wieder der selbsternannte Brunelligott aus Ö von oben herabsteigen - den würde ich persönlich aber eher ignorieren.

Viele Grüße,
Jochen
Hab mir die letzten Seiten des Fadens mal durchgelesen.
Lustig, dass die Verkostung einer Flasche Il Pggione BdM 2016 solche Wellen schlägt ;) ...
Kurz mein Senf dazu: Einige Rosso dM 2016 trinken sich derzeit recht schön, wobei Il Poggiono RdM 2016 m.E. schon verblasst (vgl. Hartis Verweis auf fruchtbetonten Stil des Hauses und kein Jahrgangsproblem), dennoch verwunderlich dass nun der Ganze Brunello-Jahrgang 2016 bei Il Poggione nix sein sollte.
Was immer möglich ist, sind natürlich mehrere Abfüllungen - bei der Betriebsgrösse von Il Poggione ohnehin üblich. Dass mal eine Abfüllung, oder respektive ein Teil derselben aufgrund unterdurchschnittlicher Korken, betroffen sein kann ist aber m.E. durchaus möglich.
Insgesamt dürfte der Jahrgang 2016 BdM nicht der schlechteste sein, hochbepunktet und viel besternt ;)
Allerdings ist für meinen persönlichen Gusto 2019 der bessere Jahrgang unter den 5-Sternern :lol: und 2021 wird nach meinem Geschmack wohl bei Release durchaus ähnliche Meriten einfahren wie '16 oder '19.