Seite 129 von 152

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Do 9. Jan 2025, 13:41
von small talk
Hart versiegelte Flaschen öffnen:
Mit einem Messer ähnlich wie bei den anderen Kapseln nur einritzen. Dies mehrmals rundum wiederholen. Das vertieft die Kerbe. Nach mehreren Umdrehungen kann man versuchen den 'Siegellack-Deckel' aufzuhebeln. Wenn es nicht gleich klappt noch etwas weiter einritzen. Der 'Siegellack-Deckel' sollte an einem Stück aufspringen.

Übrigens ist der 2022er Le Reysse noch im Barrique und wird da auch noch eine ganze Weile bleiben. Der hat so viel Potential… da braucht es Zeit.
Beste Grüße aus Médoc
Stefan

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Do 9. Jan 2025, 14:32
von maha
Nora hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 12:01 Hallo Alex,

ich mache die Wachsummantelung nicht ab, sondern steche einfach mit dem Korkenzieher durch das Wachs in den Korken und ziehe ihn.

VG Nora
+1

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Do 9. Jan 2025, 21:08
von Olaf Nikolai
:lol: +1
Keep it simple.
Mann lernt nicht aus, aber offenbar geht es auch kompliziert...... :roll:

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 11:00
von Marvin77
Hallo an alle,

erst einmal vielen Dank für die verschiedenen Erfahrungsberichte und Tipps ;).
Da bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin der mit den Dingern ein Problem hat.
Ich habe übrigens das mit dem rund herum abschneiden und dann abhebeln/abziehen versucht.
Hat natürlich funktioniert, aber ganz schön gekrümmelt.

Herzliche Grüße
Alex

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 19:00
von Kle
Marvin77 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:00 Hallo an alle,

erst einmal vielen Dank für die verschiedenen Erfahrungsberichte und Tipps ;).
Da bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin der mit den Dingern ein Problem hat.
Ich habe übrigens das mit dem rund herum abschneiden und dann abhebeln/abziehen versucht.
Hat natürlich funktioniert, aber ganz schön gekrümmelt.

Herzliche Grüße
Alex
O je… wird das Messer untergeschoben, sollte sich das Ding eigentlich in einem oder mehreren Schüben gut lösen, ansonsten ist es eines der fieseren. Da werde ich künftig Stefans Rat ausprobieren, denn ich habe auch keine Lust auf Wachsschlucken. Auf jeden Fall vielen Dank dafür, dass du das Thema aufgebracht hast. Bislang glaubte ich, es gebe ein Patentrezept, das bloß ich nicht kenne.

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 20:10
von EThC
Kle hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 19:00 Bislang glaubte ich, es gebe ein Patentrezept, das bloß ich nicht kenne.
...Patentrezept? Bei mehr als einem Weinnerd? Du beliebst zu scherzen :!: :o

Ich hab auch schon erlebt, daß Leute mit einer Engelsgeduld das Bröckelwachs feinstsäuberlich chirurgisch entfernt haben, bevor sie den Korken gezogen haben und halten das für die ultimative Methode. Obwohl zwischenzeitlich die Hälfte der Gäste verdurstet ist. So viel Geduld hab ich aber nicht und mach's daher eher rabiat. Dennoch hatte ich dank der verwendeten DropStop-Folie noch nie einen Wachsbrösel im Wein (passiert mir eher mit Korkbröseln :cry: )...

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 22:24
von AmonA
Da die Wachsarten hart, weich etc sehr unterschiedlich sind, schmelze ich die Wachsschicht mit einem "Micro blazer" (Mini Bunsenbrenner :lol: ) für einige Sekunden im Bereich der Öffnung rundum kurz an und schneide das Wachs ein. Dann kann ich es bequem mit dem Messer am Korkenzieher abziehen!
Ein recht sauberes Verfahren ohne Krümel.

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 23:22
von amateur des vins
AmonA hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 22:24 Da die Wachsarten hart, weich etc sehr unterschiedlich sind, schmelze ich die Wachsschicht mit einem "Micro blazer" (Mini Bunsenbrenner :lol: ) für einige Sekunden im Bereich der Öffnung rundum kurz an und schneide das Wachs ein. Dann kann ich es bequem mit dem Messer am Korkenzieher abziehen!
Ein recht sauberes Verfahren ohne Krümel.
Gibt es nicht auch Kunststoffkapseln, die nur so tun, als seien sie aus Wachs? Das wird dann bei Erwärmung lecker.

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:35
von EThC
...wirkliche Wachse werden ab ca. 40...80 °C flüssig und gasen irgendwann aus. Viele Thermoplaste werden mit (höherer) Temperatur zwar weich und umformbar, werden aber nicht flüssig, sondern cracken ab einem gewissen Punkt und dann fängt's in der Regel an zu stinken.
Da ich aber solche thermischen Methoden beim Flaschenöffnen nicht anwende, kann ich nicht sagen, ob unter den hunderten von Wachskapseln auch mal welche drunter waren, die den Namen nicht verdienen, könnte aber gut sein.
Außerdem würde ich bei solcher thermischer Behandlung eher zum Heißluftgebläse greifen denn zur offenen Flamme...

Re: Bordeaux 2022

Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:39
von Marvin77
Hallo an alle,

Batailley 2022
Direkt nach dem Öffnen für einige Minuten sehr monolithisch und verschlossen. Dachte schon, dass es keine gute Idee war den Wein zu öffnen und auf die Fruchtphase zu hoffen. Ein Freund von mir hatte die gleiche Befürchtung. Nach cirka 10 Minuten der nächste Schluck und der war schon deutlich interessanter und sofort war die Hoffnung da, dass es doch kein Fehler war den Wein zu probieren. Danach hat der Wein eine tolle Entwicklung genommen. Die Frucht war voll da und die Tannine waren unheimlich weich und samtig. Dazu kamen Geschmacksnoten von Karamell und Blumen (evtl. Veilchen oder so). Der Alkohol war überhaupt nicht spürbar. Das hätte genauso gut ein toller Traubensaft sein können, aber halt mit Geschmacksnoten wie es sie nur bei einem guten Wein gibt. Viel besser kann ich den Batailley 2022 nicht beschreiben, weil mir die lyrischen Fähigkeiten von manchen professionellen Kritikern fehlt. Nur so viel. Wir haben die Flasche zu 2 (einen kleinen Schluck bekam noch die Frau meines Freundes) an diesem Nachmittag geleert. Und das will etwas heißen, weil ich normalerweise nie mehr als 1 Glas bzw. 1 Glas inkl. einen kleinen Schluck zum Nachschenken trinken. Das Fazit ist absolut toller Wein und ich bin gespannt wo die Reise hingeht.

Herzliche Grüße
Alex