Bordeaux 2022

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1326
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:01

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Olaf Nikolai »

Es bleibt spannend.
Die 22er werden bislang offenbar recht kontrovers beurteilt.
Ich bin mir recht sicher das wird bei den 23ern nicht geschehen und ist überdies bei den 19ern und 20ern meiner Wahrnehmung nach auch nicht in dem Umfang Thema gewesen.
Mag da jeder für sich entscheiden.
Sicher erscheint nur.....mit dem 24er Jahrgang wird es wohl nach 11, 13 und 17 mal wieder zu Recht ziemlich dunkel.
Bleibt für alle Bordeauxnovizen und - eleven nur die Hoffnung auf die Zukunft :)
Zweifel
Beiträge: 121
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 10:49

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Zweifel »

Grüezi miteinander

Notiz zu Chateau la Garde 2022, Merlot 63%, CS 37%, 14 Vol%

Dunkles Bordeauxrot, beerige kirschfruchtige Nase, im Gaumen mitteldicht, mittlerer Körper. Geschmack nach schwarzem Holunder, ganz feine Schärfe und ganz leicht bitter, feines schon angerundetes Tannin, das nach nach etwa einer halben Stunde etwas mehr Grip zeigt. Frische und genügend Säure, ziemlich langer Abgang. Veilchenduft am leeren Glas.

Der Wein ist wunderbar trinkig, reif in der Frucht ohne jede Überreife, das Holz perfekt eingebunden. Man hat hier nicht überextrahiert, alles ist sehr fein und leicht, bekömmlich und im Gleichgewicht. Sehr gelungen.

Gruss Hans-Rudolf
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Marvin77 »

Hallo @ alle,

Chateau Cantemerle 2022
Vor ein paar Tagen kamen ein paar 2022er von Herr Diehl bei mir an und die Neugier war zu groß und ich musste einen der Jungweine probieren. So kann ich auch hier in diesem Strang etwas beitragen. Direkt nach dem Öffnen war der Cantemerle noch sehr verschlossen, aber nach cirka 15 Minuten im Glas war es ein anderer Wein. Es haben ganz klar die Geschmacksnoten von Johannisbeeren, rauchiges Holz und Tabak dominiert. Die Tannine waren fein, aber trotzdem durchaus körnig und gut wahrnehmbar. Der Wein blieb nach diesen 15 Minuten in denen er eine Metamorphose durchlaufen ist, dann über 3 Tage fast vollständig stabil und ich konnte nur geringe Veränderungen wahrnehmen. Für mich interessant war, dass mein Vater der Bordeaux nicht immer so mag (und wenn bevorzugt er eindeutig Weine vom rechten Ufer mit Merlot als dominierende Rebsorte) den Cantemerle 2022 richtig gut gefunden hat. Das hat mich ziemlich überrascht und gefreut :).

Mein Dank geht an Herr Diehl das er die Weine vor Weihnachten noch so schnell auf den Weg gebracht hat und dieses "Experiment" (so einen jungen Bordeaux hatte ich noch nie) ermöglicht hat. Des Weiteren auch mein Dank hier an alle Schreiber für die vielen hilfreichen und interessanten Beiträge und Tipps.

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten.

Herzliche Grüße
Alex
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Jochen R. »

Marvin77 hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 08:46 ... Für mich interessant war, dass mein Vater der Bordeaux nicht immer so mag (und wenn bevorzugt er eindeutig Weine vom rechten Ufer mit Merlot als dominierende Rebsorte) den Cantemerle 2022 richtig gut gefunden hat. Das hat mich ziemlich überrascht und gefreut :).
...
Danke Alex für die Notiz zum Cantemerle!
Witzigerweise dachte ich kürzlich, als ich den für meinen Geschmack "weichgespülten" Duhart Milon im Glas hatte, genau das: Bordeaux für Leute, die Bordeaux eigentlich gar nicht so mögen :-) :mrgreen:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Marvin77 »

Sehr gerne ;).
Wobei ich den Cantemerle 2022 gar nicht "weich" empfunden habe, sondern schon mit einem gewissen Charakter. Obwohl ich auch erst seit wenigen Jahren Bordeaux trinke (ich gestehe besser nicht mit was meine Weinliebhaberei begonnen hat :lol:), hätte ich den Cantemerle auch direkt als Bordeaux identifiziert und auch auf linkes Ufer getippt.
Eigentlich hätte der Wein meinem Vater nicht schmecken "dürfen", aber umso schöner, dass das Feedback doch so positiv war und er ihn richtig gut gefunden hat :).
Heute gibt es gleich wieder einen Bordeaux bevor mein Vater wieder zum Primitivo greift. Da ich bei meinen Eltern nur ein paar jüngere Flaschen habe, wohl aber einen Branaire Ducru 2020.
Lars Dragl
Beiträge: 700
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Vom Cantemerle hatte ich einige Jahrgänge. Soweit ich weiß, hat man dort einen eher heterogenen, aber insgesamt etwas sandigeren und leichteren Boden, was dazu führt, dass die Weine eben nicht ganz so kräftig ausfallen. Dementsprechend ist der Neuholzanteil nicht so hoch wie bei manchen anderen, weil es der Wein einfach nicht so leicht wegsteckt. Anscheinend kommt der gesamte Wein vor der Füllung ein paar Monate in einen Tank, aus dem dann alles abgefüllt wird. Im Idealfall ist Cantemerle ein eleganter, aber sehr typischer Haut-Médoc, der zuverlässig gute Weine liefert. Ganz auf dem neuesten Stand bin ich aber nicht.

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Jochen R. »

Marvin77 hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 11:14 ...
Heute gibt es gleich wieder einen Bordeaux bevor mein Vater wieder zum Primitivo greift. Da ich bei meinen Eltern nur ein paar jüngere Flaschen habe, wohl aber einen Branaire Ducru 2020.
Na da bin ich mal gespannt, zumal du den 20er Lagrange ja kürzlich nicht so dolle fandest. Bitte berichten. Und, vermute mal ganz frech: das war für deinen Vater eher nix :P

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Jochen R. »

Cantenac Brown 2022:
Tief dunkel, violette Reflexe. Blumig, Kirschen, mit wenig Luft kräutrig/ledrig, etwas später auch Tabak und Minze im Hintergrund. Mittelkräftig bis intensiv – die Nase ist wirklich stark!
Braucht Luft! In den ersten 2 Std. nach dem Öffnen halt ein "fruchtiger crowd pleaser". Mittelgewichtig, cremige Frucht: v.a. reife Heidelbeeren und Kirschen – die Säure hält allmählich dagegen, mit Luftzufuhr wird´s floral/würzig, dezent adstringierend, mittellanger Abgang.

Hätte ich bei einer groß angelegten Arrivage Probe mein Probepfützchen in meinem Zeitfenster der ersten 2 Std. erhalten, wäre das Thema für mich schnell erledigt gewesen. Der Wein ist aber hervorragend und eine Wiedervorlage in ein paar Monaten scheint mir (allein wegen der schönen Nase) durchaus interessant. Jetzt mal zurückhaltende (90-)91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Zaccetti
Beiträge: 219
Registriert: Do 20. Mai 2021, 10:39

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Zaccetti »

Jochen R. hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 14:13 Arrivage Probe mein Probepfützchen
:mrgreen: hihihi, hab mich gerade, beim lesen, selber bei einer solchen Veranstaltung gesehen.

Danke für die Notiz und Gutes Neues allen.
Marvin77
Beiträge: 114
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 12:26

Re: Bordeaux 2022

Beitrag von Marvin77 »

Hallo Jochen,
Jochen R. hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 14:13 Cantenac Brown 2022:
Tief dunkel, violette Reflexe. Blumig, Kirschen, mit wenig Luft kräutrig/ledrig, etwas später auch Tabak und Minze im Hintergrund. Mittelkräftig bis intensiv – die Nase ist wirklich stark!
Braucht Luft! In den ersten 2 Std. nach dem Öffnen halt ein "fruchtiger crowd pleaser". Mittelgewichtig, cremige Frucht: v.a. reife Heidelbeeren und Kirschen – die Säure hält allmählich dagegen, mit Luftzufuhr wird´s floral/würzig, dezent adstringierend, mittellanger Abgang.
vielen Dank für diesen Beitrag.

Das deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen mit dem Cantenac Brown 2020 den ich auch als sehr fruchtig, aber auch komplex beschrieben hätte. Insbesondere der Begriff "cremige Frucht" gefällt mir gut und ist m.E. sehr treffend.
Der Wein hat bei mir auch über einige Stunden bzw. Tage noch eine positive Entwicklung durchlaufen und das letzte Glas was das Beste.
Das ist leider nicht immer so :D.

Herzliche Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“